Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Eine KPM-Plakette von Jan Hus aus dem 19. Jahrhundert im Konstance Council, von Karl Friedrich Lessing

Angaben zum Objekt

Eine KPM-Plakette von Jan Hus auf dem Konstanzer Councill aus dem 19. Jahrhundert, ursprünglich von Karl Friedrich Lessing, mit dem Originalrahmen aus Giltwood. Die Plakette ist fachmännisch in einen sorgfältig gefertigten, vergoldeten und handgeschnitzten Holzrahmen eingefasst, der ihr einen Hauch von Eleganz und Raffinesse verleiht. Diese große und unglaubliche Porzellantafel ermöglicht eine komplizierte Menge an Details, um mit lebendigen Farben zum Leben zu kommen. Im Mittelpunkt des Gemäldes steht eine Kardinalszene, die mit zarten Pinselstrichen und bemerkenswerter Liebe zum Detail dargestellt ist. Jeder der auf der Gedenktafel abgebildeten Männer ist unverwechselbar und fantastisch gemalt. Porzellanplaketten in dieser Größe, Qualität, in diesem Zustand und mit dieser Detailgenauigkeit sind äußerst schwierig herzustellen, was diese KPM-Plakette zu einer sehr seltenen und begehrten Sammlerplakette macht. Dieses außergewöhnliche Stück ist nach dem berühmten Gemälde mit dem Titel "Johannes Hus vor dem Konzil von Konstanz" gestaltet. Das Konzil von Konstanz, ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der katholischen Kirche, ist das Thema dieses bemerkenswerten Gemäldes. Das Konzil, das von 1414 bis 1418 stattfand, war das 16. von der Kirche anerkannte ökumenische Konzil. Die Porzellanplakette fängt diesen historischen Moment mit der Schönheit und künstlerischen Finesse der handgemalten Emaille ein. Deutschland, Circa: 1870

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jh. KPM Porcelain Plaque (Gemälde), Gabriel Metsus "Liebespaar beim Frühstück"
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Seltenes und hochwertiges antikes KPM-Gemälde des 19. Jahrhunderts auf Porzellanplatte nach Gabriel Metsus "Liebespaar beim Frühstück" (datiert 1661), Metsu mit seiner Frau Isabella ...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Große antike handbemalte KPM-Plakette einer jungen Schönheit, die den Sieg symbolisiert, Symbol für den Sieg
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine große, antike, handgemalte KPM-Plakette im Stil der Belle Époque des 19. Jahrhunderts mit einer jungen deutschen Frau, die einen Lorbeerkranz trägt, mit eingeprägten KPM- und Ze...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan

KPM Porcelain-Plakette des 19. Jahrhunderts nach Gerrit Dou mit dem Titel "The Schoolmaster".
Von Gerrit Dou
Unglaubliche und sehr seltene KPM-Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert nach Gerrit Dou (Schüler von Rembrandt) mit dem Titel "Der Schulmeister", um 1671. Die Porzellanplakette ...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Ein Paar kreisförmige Grand Tour-Plaketten aus vergoldeter Bronze mit römischen Gladiators aus der Grand Tour
Ein fantastisches Paar 19. Jh. Französisch vergoldete Bronze römischen Soldaten Plaques von Gladiatoren mit Faux Marmor Boarders. Jeder Rahmen ist wunderschön handgeschnitzt und die...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Dekorative Kunst

Materialien

Bronze

Große antike italienische Mikro-Mosaik-Plakette des Petersplatzes, Rom Mitte 1800
Von Vatican Mosaic Studio
Eine sehr große und außergewöhnlich feine Qualität antike italienische Mikro-Mosaik-Plakette, die "Der Petersplatz" in Rom darstellt. Das Medaillon in der Mitte ist umgeben von eine...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Louis XVI., Dekorative Kunst

Materialien

Glas

Großes und schönes gerahmtes italienisches Pietra Dura-Stillleben-Paneel aus dem 19. Jahrhundert
Eine große und hochwertige italienische Pietra Dura-Stillleben gerahmte Tafel aus dem 19. Die Tafel ist eine Pietra-Dura-Komposition mit Intarsien in einem Rahmen aus vergoldetem Hol...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Grand Tour, Dekorative Kunst

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Erblth“ eine große Berliner „KPM“-Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
erblüth', eine große und sehr feine Berliner (KPM) Porzellanplakette, nach Angelo Asti. In einem Schattenbox-Rahmen aus Goldholz und Komposition. Signiert "Weigel", eingeprägtes ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

KPM-Porzellanplakette einer wunderschönen schwebenden Dame
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine sehr schöne Plakette aus deutschem KPM-Porzellan, die eine ekstatisch über einem Blumenbeet schwebende Schönheit darstellt. Unterschrieben: Knys Geprägte KPM und Zeptermarke. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan

Feine Berliner „KPM“-Porzellanplakette einer Vestal Virgin, Berlin
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Feine Berliner (K.P.M.) Porzellanplakette mit der Darstellung einer Vestalin, nach Angelica Kauffman, in einem Rahmen aus Goldholz. Eingeprägtes Zepterzeichen "KPM", Buchstabe "H", eingeschnittene Ziffern "12 . 9 3/4'. Nach dem Gemälde von Angelica Kauffman (Schweizerin, 1741-1807), das ein keusches, weiß gekleidetes junges Mädchen mit einer Öllampe zeigt. Das ursprüngliche Ölgemälde von Kauffman wurde zwischen 1781 und 1782 gemalt und befindet sich heute in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden. Deutsch, ca. 1890. Die 1750 in Berlin gegründete „KPM“ oder „Königliche Porzellan-Manufaktur“ erhielt ihren Namen und die königliche Schirmherrschaft, als der preußische König Friedrich der Große...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Feine Berliner (KPM) Porzellanplakette mit einer liegenden Dame
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine Plakette der KPM Berlin mit einer liegenden, lesenden Frau inmitten einer felsigen Waldlandschaft. Deutsch, ca. 1880. Abmessungen der Plakette: Höhe: 29 cm 11 Zoll Breite: 39 cm 15 Zoll Die 1750 in Berlin gegründete „KPM“ oder „Königliche Porzellan-Manufaktur“ erhielt ihren Namen und die königliche Schirmherrschaft, als der preußische König Friedrich der Große...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

KPM-Porzellanplakette der Königin von Preußen aus dem 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Diese schöne antike Porzellantafel zeigt die hohe handwerkliche und künstlerische Qualität, für die die renommierte Berliner Porzellanmanufaktur KPM bekannt ist. Die Tafel ist mit dem Ganzkörperporträt der Herzogin Louise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810), Königin von Preußen und Gemahlin von König Wilhelm III., bemalt. Louise war eine beliebte Königin und wurde für ihre erfolgreichen Verhandlungen mit Napoleon respektiert, bevor dieser Kaiser von Frankreich wurde. Auf dieser Tafel ist sie abgebildet, wie sie die Stufen des Schlosses Charlottenburg in Berlin, dem Sitz der preußischen Monarchie, hinabsteigt. Sie trägt ein einfaches Gewand a l'anglaise, das damals in Mode war, und blickt dem Betrachter direkt in die Augen, ein Symbol von Macht und Majestät. Die Tafel ist unten rechts vom Künstler „Emile Eckhart“ signiert, der für die KPM arbeitete. Als Vorlage diente ein berühmtes Werk des bekannten deutschen Künstlers Gustav Karl Ludwig Richter...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

„Clementine“, eine große Berliner „KPM“-Porzellanplakette
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Clementine", Eine große Berliner (KPM) Porzellanplakette nach Conrad Kiesel. In einem feinen durchbrochenen Rahmen aus Vergoldung und Komposition. Bezeichnet "nach C. Kiesel", ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen