Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Fante Asafo-Flagge des 20. Jahrhunderts, Ghana

Angaben zum Objekt

Eine große und grafisch beeindruckende Fante-Asafo-Flagge. Die Fante-Flaggen stellen die Verschmelzung zweier kultureller Traditionen dar: der Tradition der Akan, Sprichwörter mit visuellen Bildern zu verbinden, und der europäischen heraldischen Tradition, die Fahnen und Banner mit königlichen Wappen in Regimentsfarben verwendete. Die Fante sind eine Untergruppe des Volkes der Akan in Ghana. Obwohl die Akan-Gesellschaften kein stehendes Heer hatten, war die asafo (eine Volksmiliz) eine gut etablierte soziale und politische Organisation, die auf kriegerischen Prinzipien beruhte. Jeder arbeitsfähige Mensch gehörte einer Asafo-Gruppe an; jedes Kind gehörte automatisch zur Firma seines Vaters. Bei den Asafo-Flaggen handelt es sich im Wesentlichen um Stammesflaggen, die von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart verwendet wurden. Der Union Jack wurde von den britischen Kolonisatoren übernommen. Jede Asafo-Gesellschaft entwarf ihre eigene Flagge, die ihre Stärke und oft auch die Unterlegenheit des Gegners zum Ausdruck brachte. Bei wichtigen Anlässen wurden die Fahnen gezeigt und besondere Tänze aufgeführt. Diese Ausstellungen konnten zu kleinen Fehden führen, wenn ein dargestellter Streich auf einer Flagge eine andere Partei beleidigte. Ein Wettbewerber könnte als ein Rudel Geier oder als ein Fischschwarm dargestellt werden, der sich satt frisst, um dann vom Krokodil, dem Begleiter der Flagge, gefressen zu werden. Neben dieser Rivalität konnten auch Sprichwörter aus dem Alltag dargestellt werden, was die Bedeutung von Sprichwörtern in der gesamten Akan-Kultur widerspiegelt. Die ältesten Exemplare stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aber auch heute werden diese Fahnen noch hergestellt. Es gibt jedoch Einschränkungen für die Ersetzung alter durch neue Flaggen. Jede neue Flagge muss von der höchsten Autorität innerhalb der Hierarchie genehmigt und anschließend in einem besonderen Ritual eingeweiht werden.
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU104801629022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fächer-Assofo-Flagge aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Ghana
Eine große und grafisch beeindruckende Asafo-Flagge. Die Fante-Flaggen stellen die Verschmelzung zweier kultureller Traditionen dar: der Tradition der Akan, Sprichwörter mit visue...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ghanaisch, Tribal Art

Seltenes Ashanti Royal Goldarmband von Jacaranda Tribal
This magnificent gold bracelet was made for Ashanti royalty. The Ashanti Kingdom's wealth was significantly based on gold-mining and trading in gold, as well as agriculture. The ki...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ghanaisch, Tribal Art

Materialien

Gold

Afrikanisches Gefäß mit Deckel, Kongo
Die Shi-Völker sind Landwirte, die an den Ufern des Kivu-Sees in der D.R. leben. Kongo. Künstlerisch sind sie vor allem für ihre markant geschnitzten Tassen und Krüge bekannt. Dieses...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kongolesisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Seltene Gabunische afrikanische Harfe
Eine seltene figurative Harfe aus dem Volk der Vuvi oder Tsogo in Gabun. Es ist ein Instrument, das traditionell von jungen Männern und Jungen gespielt wird. Diese seltenen Instrumen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gabunisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Sibirische Eskimo-Pfeife aus dem 19. Jahrhundert, Alaska
Die sibirischen Eskimos lernten den Tabak im 17. Jahrhundert kennen, als sie ihn von europäischen Händlern im Tausch gegen Pelze erwarben. Rohre nach europäischen Vorbildern, wie die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indigene Kunst Nord- und Südamerikas

Materialien

Holz, Leder, Tierhaut

Hawaii-Geschirrteller aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine gut gereifte Fleischplatte (pa laau) von den hawaiianischen Inseln. Die flache, warm gefärbte Schale wurde aus einem einzigen, schlanken Holzstück geschnitzt, das wahrscheinlich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stammeskunst Tapa-Stoff, Fiji, Mitte des 20. Jahrhunderts
Tapa-Stoff aus Maulbeerbaumfasern mit natürlichen Pigmenten, Fidschi, Mitte des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fidschianisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Naturfaser

Zeremonielle Männertracht (cofradía) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Chichicastenango, Guatemala
Zeremonielle Kleidung eines Mannes aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (Cofradía), Chichicastenango, Guatemala. 63,5 cm (25") von der Schulter bis zum Saum und 274 cm (59") über die ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Guatemaltekisch, Spanisch Kolonial, Tribal Art

Materialien

Wolle

Stammeskunst Baknough Frauenkopf bedecken, Tunesien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Baknough (Kopfbedeckung der Frau) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Chott Oulad Amar, Tunesien. Dies ist ein ungewöhnliches Baknough aus einem sehr kleinen Gebiet an der tunesisch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tunesisch, Stammeskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst-Perlenschürze Cache-Sexe-Modestie, Kamee
Perlenbesetzte Cache-Sexe-Schürze (Pikuran) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Mandara-Gebirge, Kamerun Diese farbenfrohen Cache-Sexe wurden von Frauen, die die Pubertät erreicht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Muschel, Perlen

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst-Perlenschürze Cache-Sexe-Modestie, Kamee
Perlenbesetzte Cache-Sexe-Schürze (Pikuran) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Volk der Bana Guili, Mandara-Gebirge, Kamerun Eine ungewöhnliche Cache-Sexe aus blauen und gelben P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Muschel, Perlen

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst-Perlenschmuck Schürze in Cache-Sex-Mode, Kamee
Perlenbestickte Cache-Sex-Schürze (Pikuran) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Mandara-Gebirge, Kamerun Diese farbenfrohen Cache-Sex wurden von Frauen, die die Pubertät erreicht ha...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kamerunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Muschel, Perlen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen