Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Feine Berliner (KPM) Porzellanplakette mit einer liegenden Dame

Angaben zum Objekt

Eine Plakette der KPM Berlin mit einer liegenden, lesenden Frau inmitten einer felsigen Waldlandschaft. Deutsch, ca. 1880. Abmessungen der Plakette: Höhe: 29 cm 11 Zoll Breite: 39 cm 15 Zoll Die 1750 in Berlin gegründete „KPM“ oder „Königliche Porzellan-Manufaktur“ erhielt ihren Namen und die königliche Schirmherrschaft, als der preußische König Friedrich der Große die Manufaktur 1760 erwarb. Ihr Markenzeichen wurde das königsblaue Zepter, das auf jedem Stück (vor 1837 gemalt) eingeprägt ist. Alle von KPM hergestellten Gemälde sind von dem*der Maler*in signiert. Das komplizierte und anspruchsvolle Verfahren der Porzellanmalerei wurde Mitte bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts sehr beliebt. Inspiriert von Porträts alter Meister und Genreszenen konnten die Künstler*innen unglaubliche Bilder schaffen, die durch die lichtdurchlässige Qualität des Porzellans eine leuchtende Schönheit erhielten. KPM-Porzellan stellte in dieser Zeit den Höhepunkt technischer und künstlerischer Errungenschaften dar und große Plaketten, insbesondere signierte Exemplare, sind rar geworden und sehr begehrt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feine Berliner „KPM“-Porzellanplakette einer Vestal Virgin, Berlin
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Feine Berliner (K.P.M.) Porzellanplakette mit der Darstellung einer Vestalin, nach Angelica Kauffman, in einem Rahmen aus Goldholz. Eingeprägtes Zepterzeichen "KPM", Buchstabe "H", eingeschnittene Ziffern "12 . 9 3/4'. Nach dem Gemälde von Angelica Kauffman (Schweizerin, 1741-1807), das ein keusches, weiß gekleidetes junges Mädchen mit einer Öllampe zeigt. Das ursprüngliche Ölgemälde von Kauffman wurde zwischen 1781 und 1782 gemalt und befindet sich heute in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden. Deutsch, ca. 1890. Die 1750 in Berlin gegründete „KPM“ oder „Königliche Porzellan-Manufaktur“ erhielt ihren Namen und die königliche Schirmherrschaft, als der preußische König Friedrich der Große...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

„Clementine“, eine große Berliner „KPM“-Porzellanplakette
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Clementine", Eine große Berliner (KPM) Porzellanplakette nach Conrad Kiesel. In einem feinen durchbrochenen Rahmen aus Vergoldung und Komposition. Bezeichnet "nach C. Kiesel", ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

„Erblth“ eine große Berliner „KPM“-Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
erblüth', eine große und sehr feine Berliner (KPM) Porzellanplakette, nach Angelo Asti. In einem Schattenbox-Rahmen aus Goldholz und Komposition. Signiert "Weigel", eingeprägtes ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

„Esther“, eine feine Berliner „KPM“-Porzellanplakette
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Esther" Eine feine Berliner (KPM) Porzellanplakette, nach Hering Levanon. In einem geschnitzten Rahmen aus vergoldetem Holz und Komposition. Signiert "Wagner", eingeprägte Zepter...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

„Una Gitana“ Ein großes Berliner Porzellanplakat (KPM) nach Angelo Asti
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Una Gitana" Eine große Berliner (KPM) Porzellanplakette nach Angelo Asti (1847-1903), die das Porträt einer schönen jungen Frau im Profil mit roter Mütze zeigt. In einem ovalen Rahm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

KPM Porcelain Plaque mit einer Szene aus Othello
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Feine KPM-Porzellanplakette mit einer Szene aus Shakespeares Othello, nach einem Gemälde von Carl Ludwig Friedrich Becker (1820-1900).  Unterzeichnet 'R. Wagner'. Auf der Rück...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

KPM-Porzellanplakette einer wunderschönen schwebenden Dame
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine sehr schöne Plakette aus deutschem KPM-Porzellan, die eine ekstatisch über einem Blumenbeet schwebende Schönheit darstellt. Unterschrieben: Knys Geprägte KPM und Zeptermarke. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan

KPM Berlin Fine Porcelain Plaque "Dame mit Perlenkette" Signiert von Knoeller
KPM Berlin Fine Porcelain Plaque "Dame mit Perlenkette" Signiert von Knoeller Eingeprägte K.P.M.-Marken, im Rahmen. KPM ist ein Akronym für Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, was übersetzt "Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin" bedeutet. Das Unternehmen wurde 1763 von Friedrich II...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

KPM Berlin Feine Porzellanplakette Allegorischer Cherub „Unrequited Love“ von KPM
Ein allegorischer geflügelter Cherub, der hinter einem verschlossenen Tor steht und einen Rosenstrauß in der Hand hält (Symbol für unerwiderte Liebe). Ein seltenes und sehr fein gemaltes Motiv. Eingeprägtes K.P.M. und Zeptermarken, in vergoldetem Rahmen. KPM ist ein Akronym für Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, was übersetzt "Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin" bedeutet. Das Unternehmen wurde 1763 von Friedrich II...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Berliner Porzellanplakette 'KPM', um 1880
Porzellanplakette im Berliner Stil (KPM), um 1880 gemalt mit einem Zigeunermädchen, das neben einem Baum steht, mit vergoldeten Highlights, in einem späteren Goldholzrahmen, Größe m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Glaskunst

Deutsche deutsche KPM-Porzellanplakette einer Innenraum-Schlafzimmerszene
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Deutsche KPM-Porzellanplakette mit einer Szene aus einem Schlafzimmer Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Abmessungen: Rahmenhöhe 38cm, Breite 44cm, Plakette Höhe 26,5cm, Breite 31cm ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Rokoko, Dekorative Kunst

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

Madonna mit Child, Feine Berliner KPM-Plakette, Signiert A. Deckelmann
Madonna mit Kind, Feine Berliner KPM-Plakette Letztes Viertel des 19. Jahrhunderts Nach Raphael, mit der Darstellung der Madonna mit Kind und einem Fluss und einer Stadt in der Fer...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen