Objekte ähnlich wie Irische Botanik-Exemplare der Marine des 19. Jahrhunderts, hergestellt für das Niagara-Wassermuseum
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Irische Botanik-Exemplare der Marine des 19. Jahrhunderts, hergestellt für das Niagara-Wassermuseum
Angaben zum Objekt
Irische Meeresbotanik aus dem 19. Jahrhundert, angefertigt für Thomas Barnett vom Niagara Falls Museum. Seetangproben wurden 1871 vor der Westküste Irlands von Frau Maria J.W. gesammelt. Kirkwood und überreicht an Thomas Barnett Esquire, Inhaber des Niagara Falls Museum. Es handelt sich um zwei separat gerahmte Stücke mit handgestickten Schriftzügen, umgeben von Seegras und einem Gedicht von Victoria Hall.
Kostenloser Versand innerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada.
Das Niagara Falls Museum ist das älteste kanadische Museum (1827) und beherbergte 140 Jahre lang die Mumie von Ramses I., bevor sie 2003 nach Ägypten zurückgebracht wurde. Sie wurde von Thomas Barnett aus Birmingham, England, gegründet und hat in ihrer Geschichte einige berufliche Veränderungen durchlaufen.
Mehr über Thomas Barnett und das Niagara Falls Museum.
Thomas Barnett wurde am 4. Dezember 1799 in der Nähe von Birmingham, England, geboren. In den frühen 1820er Jahren zog er nach Kanada und eröffnete 1827 das Niagara Falls Museum am Fuße der kanadischen Hufeisenfälle. Barnett hatte eine Leidenschaft für das Sammeln von Kuriositäten. Er hat ein ehemaliges Brauereigebäude umgebaut, um dort seine Privatsammlung auszustellen. Barnett war sich zwar der Sammlungsmuster seiner nordamerikanischen Zeitgenossen bewusst, doch sein eigener Ansatz hatte eine unheimliche Ähnlichkeit mit der britischen Tradition, wie etwa dem Ashmolean Museum in Oxford, dem ersten traditionellen Museum in Großbritannien.
Das Niagara Falls Museum hatte bescheidene Anfänge. Im Jahr 1827 enthielt das erste Museum Thomas Barnetts eigenes Kabinett mit taxidermischen Kuriositäten. Obwohl die Details nicht dokumentiert wurden, bestand die Sammlung wahrscheinlich aus einer Reihe von aufgespießten Tieren lokaler Herkunft, kombiniert mit einigen wenigen Artefakten der amerikanischen Ureinwohner. Barnetts Sammlung wuchs jedoch schnell. Vor 1844 gab es laut einem Bericht über den Inhalt des Museums über 5000 Gegenstände, darunter Zwei- und Vierbeiner, Vögel, Fische, Insekten, Reptilien, Muscheln, Mineralien und Kuriositäten der amerikanischen Ureinwohner. In den ersten fünfzig Jahren seines Bestehens erwarb das Niagara Falls Museum durch die fleißigen Bemühungen der Familie Barnett und ihrer Mitarbeiter weiterhin ähnliche Artefakte.
1854 unternahm Sydney Barnett (Sohn von Thomas Barnett) die erste seiner drei Reisen nach Ägypten (zwei allein und eine mit Dr. J. Douglas aus Montreal) und erwarb vier Mumien sowie eine Vielzahl anderer ägyptischer Altertümer. Im Jahr 1857 wurden in St. Thomas, Ontario, Überreste eines Mastodons entdeckt und später im Museum ausgestellt. Im Jahr 1859 enthielt ein Inventar des Museums neben den bereits erwähnten Artefakten auch eine Eiersammlung, antike und moderne Münzen, japanische und chinesische Reliquien. 1873 erwarben die Barnetts die Überreste eines großen Wals, das 40 Fuß lange prächtige Skelett eines Buckelwals. Barnett und sein Sohn Sydney, der dem Museum assistierte, waren beide versierte Präparatoren, die Exemplare für das Museum herstellten und auch an andere Institutionen verkauften. Sydney Barnett, ein Oberst der Armee, war auch ein Dichter, Schriftsteller und Erfinder. Mit der wachsenden Faszination für den "Wilden Westen" begann Sydney Barnett 1872 mit der Organisation einer Wild West Show und einer großen Büffeljagd. Ursprünglich kontaktierte er "Buffalo Bill" Cody, um Lassomänner zur Verfügung zu stellen, und versammelte über 100 Pottawatomie-Indianer für eine große Büffeljagd. Probleme traten auf, als die US-Regierung den Indianern nicht erlaubte, das Reservat zu verlassen. Die Show wurde dann geändert, so dass General Custers Späher "Wild Bill" Hickock als Zeremonienmeister auftrat, unterstützt von den örtlichen Woodland-Indianern der Tuscarora- und Cayuga-Nationen.
Nachdem das Museum 1878 nach einer jahrzehntelangen erbitterten Rivalität mit Saul Davis aus Buffalo in den Besitz der Familie Davis übergegangen war, überlebte es dennoch. Im Jahr 1882 wurde die Niagara Parks Commission gegründet, um die Fassade in den heutigen Queen Victoria Park umzuwandeln. Dadurch wurde das Museum gezwungen, seinen Standort zu wechseln. Im Jahr 1888 konnte in Kanada kein geeigneter Standort gefunden werden, so dass sie nach Niagara Falls, New York, verlegt wurde. Die Familie Davis richtete 1891 eine Kunstgalerie im Museum ein. In den ersten Jahren ihrer Eigentümerschaft wurden fünf weitere ägyptische Mumien erworben, zusammen mit der gesamten Sammlung des berühmten Wood's Museum of Chicago. Während einige neue Exponate hinzukamen, gingen andere im Laufe der Zeit verloren oder wurden entsorgt. Es gab auch einen dokumentierten Austausch von Artefakten und Exemplaren zwischen dem Niagara Falls Museum und P.T. Barnum.
Im Jahr 1892 wurde die lebendige Ausstellung des Museums aufgrund von Beschwerden der Anwohner über Lärm und Geruch eingestellt. Eine Reihe von Artefakten, die in Buffalo auf der Panamerikanischen Ausstellung von 1901 ausgestellt waren, wurden vom Niagara Falls Museum erworben. Ein riesiger Sequoia-Baum, der Berichten zufolge am 14. Februar 1893 am Eel River im Humboldt County, Kalifornien, gefällt wurde, war ein Highlight im Forstwirtschaftsgebäude auf der Ausstellung. Sein Umfang betrug siebenundsiebzig Fuß, was ihn zu einem der größten jemals gefällten Bäume der Welt machte. Außerdem wurde dem Museum eine Muschel- und Korallensammlung von Louis Agassiz von der Harvard University geschenkt. Die Ausstellung enthielt eine Fülle von Artefakten, und obwohl nur die oben genannten Artefakte dokumentiert wurden, gibt es möglicherweise auch Gegenstände in der Eskimo-, Orient- und Südseeinsel-Ausstellung des Museums, die von dieser Ausstellung stammen.
Thomas Barnett, gestorben 1890 in Niagara Falls, Kanada, Gründer des ältesten Museums Kanadas, gilt als Kanadas erster "Museumsmann". Die Museumssammlung befand sich bis Mai 1999 im Besitz der Familie Sherman, als die gesamte Sammlung von dem privaten Sammler William Jamieson aus Toronto erworben wurde, der damit die von Thomas Barnett begonnene Tradition wiederbeleben wollte.
- Maße:Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 85,09 cm (33,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1871
- Zustand:Es gibt einige Wasserschäden auf der Unterseite und ein Loch in der Oberseite des Rahmens zum Aufhängen. Bitte siehe Bilder.
- Anbieterstandort:Hamilton, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU135522531942
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.319 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Hamilton, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNicolas Visscher Karte von Südostasien aus dem 17. Jahrhundert
Eine schöne, sehr detaillierte Karte von Südosteuropa von Nicolas Visscher. Enthält Regionen in Norditalien (mit den Städten Bologna, Padua und Venedig), Bohemia, Österreich (mit Wie...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten
Materialien
Papier
1.350 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Afrikanischer Shona-Dagger des 19. Jahrhunderts
Dolch aus dem 19. Jahrhundert vom Volk der Shona in Simbabwe. Es zeichnet sich durch schöne Schnitzereien, eine reiche gealterte Patina und eine handgefertigte getränkte Klinge aus.
Kategorie
Antik, 1890er, Simbabwisch, Waffen und Rüstungen
Materialien
Metall
Mid-Century Royal Trust Company gerahmte Wandplakette mit indigenem Chief
Diese Wandtafel ist hinsichtlich des Herstellers unsigniert, aber man nimmt an, dass sie um 1950 in Kanada in einem traditionellen Stil hergestellt wurde. Die Plakette besteht aus ei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Kanadisch, Amerikanische Klassik, Dekorative...
Materialien
Zink
Handkolorierte Karte der Vereinigten Staaten und der Karibikinseln aus dem frühen 19. Jahrhundert
Handkolorierte Karte aus dem frühen 19. Jahrhundert von Giraldon aus Frankreich mit dem Titel "Etats Unis et Grandes Antilles" (Vereinigte Staaten und Große Antillen).
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Landkarten
Materialien
Papier
595 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Jockey Tintype-Fotografie mit Pferderennen aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Pferderennen Jockey Tintype Fotografie.
Sechs getönte Tintypien des kanadischen Jockeys Ben Alcott, Gewinner des kanadischen Pferderennens "Queen's Plate" von 1861...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Kanadisch, Sportausrüstung und -andenken
2.195 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Negretti und Zambra Aneroid-Barometer, 19. Jahrhundert
aneroidbarometer von Negretti & Zambra aus dem 19. Jahrhundert.
Großes Barometer aus englischer Eiche im gotischen Stil.
Kostenloser Versand innerhalb der Vereinigten Staaten u...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Vereinigtes Königreich (UK), Gotisch, Wissenscha...
1.995 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische Marmortafel des 19. Jahrhunderts mit Georg, der den Drachen tötet, um 1870
Antikes italienisches Grand-Tour-Marmorrelief aus dem 19. Jahrhundert, das den Heiligen Georg darstellt, der den Drachen tötet.
England ist seit jeher eines der führenden Länder, we...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Historische Sammlerstücke
Materialien
Marmor
Exemplar Marmorplatte, 19. Jahrhundert
Exemplar mit Marmorplatte. 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst
Materialien
Marmor
Antiker Druck von Hufeisenfällen oder kanadischen Wasserfällen „Niagarafälle“, 1840
Beschreibung: Antike Druck mit dem Titel "Das Hufeisen fallen. Niagara - mit dem Turm". Stahlstich der Horseshoe Falls oder Canadian Falls.
Künstler und Graveure: Gestochen von R....
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
317 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutsches Täbris-Museumstück aus dem 16.-17. Jahrhundert
Bedeutendes deutsches Tabernakel-Museumsstück 16.-17. Jahrhundert
BEDEUTENDER DEUTSCHER TABERNAKEL IM MUSEUM 16-17. JAHRHUNDERT AUSSERGEWÖHNLICHER SÜDDEUTSCHER TABERNAKEL VOM ENDE D...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände
Materialien
Obstholz
10.431 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Spielbrett aus umgekehrtem bemalter Glas, 19. Jahrhundert
hinterglas-Spielbrett aus dem 19. Jahrhundert
Wir teilen, was wir lieben, und wir lieben den dekorativen Charakter dieses atemberaubenden englischen Spielbretts aus dem 19. Jahrh...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Spiele
Materialien
Glas
Russische Ikone mit Prozessionskreuz aus dem 19. Jahrhundert
Sehr schöne russische Ikone mit einem Prozessionskreuz in der Mitte aus dem 17.
Wir können sehen, dass die Ikone so gestaltet wurde, dass sie das Prozessionskreuz mit dem Christus i...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Weißrussisch, Ästhetizismus, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz