Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Japanisches Imari-Ladegerät, um 1890. 57cm Durchmesser

Angaben zum Objekt

Eine sehr gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts japanischen Imari Ladegerät, mit einem blauen Grund mit klassischen Motiven Dekoration, eingefügt handgemalten Tafeln, die mythische Drachen und Vögel, vergoldete Highlights. Charge 82
  • Maße:
    Höhe: 9 cm (3,55 in)Durchmesser: 57 cm (22,45 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SKU000024351stDibs: LU1227243513692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches Imari-Ladegerät, um 1880, Durchmesser 56 cm.
Ein auffälliges japanisches Imari-Geschirr aus dem späten 19. Jahrhundert mit klassischen Motiven auf rotem Grund, vergoldeten Highlights und einer zentralen Tafel, die einen mythisc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Japanisches Imari-Ladegerät, 19. Jahrhundert, 56 cm Durchmesser
Eine gute Qualität, dekorative japanische Imari Ladegerät, mit klassischen Motiv Dekoration auf dem Brett, Einsätze, die exotische Vögel, Blumen und Blütenbäume darstellen. Charge 8...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Großes japanisches Imari-Geschirr, 19. Jahrhundert, 58 cm Durchmesser
Großes japanisches Ladegerät aus Imari-Porzellan mit klassischem Dekor, blauem Grund und vier roten Feldern mit Gelehrten, Kindern und Fabelwesen. Charge 82 N/H
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Japanischer Imari-Teller, um 1890, 55 cm Durchmesser.
Eine sehr gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts japanischen Imari Ladegerät, mit wunderbaren orangefarbenen Grund mit scrollenden Blatt vergoldeten Highlights, Motiv Dekoration z...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Imari-Ladegerät, japanisch, um 1890
Eine sehr gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts japanischen Imari Ladegerät Darstellung klassischer Motiv und scrolling Blattdekoration, mit eingefügten handgemalten Tafeln, die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Porzellan

Großer japanischer Imari- chareger aus dem 19. Jahrhundert, Durchmesser 56 cm.
Ein sehr gutes japanisches Imari-Ladegerät aus dem späten 19. Jahrhundert, das Gaisha-Mädchen zeigt, die auf mythischen Drachen und Vögeln reiten, alles inmitten von Schilf und Lilie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer japanischer Porzellanteller aus der Meiji-Periode, um 1890
Eine hervorragende große japanische Meiji Periode Porzellan Charger, CIRCA 1890 Dieses großformatige japanische Porzellangeschirr ist fein von Hand in satten Farben bemalt und vergo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Japanisches japanisches Porzellanteller, um 1880
Japanisches Porzellangeschirr, um 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Paar französische Limoges-Porzellanschalen, um 1890
Zeigt zwei unterschiedliche Stillleben.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Porzellan-Jugendstil-Wärmeplatte, um 1890
Unterzeichnet von Bertha Nathanielsen (1869-1914).
Kategorie

Antik, 1890er, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Großer englischer Porzellanteller mit Blumenrelief, um 1890
Großes englisches Porzellangeschirr mit floralem Relief, um 1890. Auf der Rückseite ist Worcester Royal Porcelain eingeprägt.
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Berliner Porzellan-Chargé des Janusbogens, um 1890
Unterglasurblaue Markierung mit dem Berliner Zepter und der KPM-Marke in Eisenrot. Originales Papieretikett zur Identifizierung des Janusbogens.
Kategorie

Antik, 1890er, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen