Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jean Calogero Ölgemälde Mädchen mit Umbrella und Blumen

4.750,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gemälde in gutem Zustand. Antiker Rahmen, der leichte Reparaturen benötigt. Biografie von Jean Colagero aus den Archiven von askART: Calogero wurde am 20. August 1922 in Catania, Sizilien, geboren. Als Autodidakt, da seine Eltern es sich nicht leisten konnten, ihn auf eine Kunstschule zu schicken, besuchte er das Kunstgymnasium in seiner Heimatstadt. Erste Ausstellungen 1945 in Sizilien und Rom waren sehr erfolgreich. Er kam 1947 nach Paris und studierte an der Ecole des Beaux Arts. Er ist vor allem für seine surrealistischen und Genre-Werke bekannt. Seine Bilder sind traumhaft und visionär. Sie reisen in einen unendlichen Raum, den der Künstler durch seine Erinnerungen, den Himmel und das Meer, die ihm so teuer sind, geschaffen hat. In seinen Gemälden gibt es einige gemeinsame Themen: die Masken mit ihren zwei Dimensionen, die nur das verbergen oder zeigen, was man will, die Profile der Frauen und die Reiter, die nach sizilianischer Tradition gezeichnet werden. 1951 stellte er in der Gallery Hervé aus, im Jahr darauf ging er nach New York, um seine Ausstellung zu präsentieren. 1953 wurde er nach Los Angeles eingeladen, wohin er zwei Jahre später zurückkehrte und von wo aus er regelmäßig seine Werke ausstellte, sowie nach San Francisco. 1954 widmete ihm Maximilien Gauthier ein Buch, das im Verlag "The Gemini" erschien. Die erste Ausstellung in Japan fand 1965 statt. Er wurde 1957 von der Stadt Paris mit der Großen Silbermedaille ausgezeichnet. Calogero hatte in den fünfziger Jahren zahlreiche Ausstellungen in Paris, dazu kamen die amerikanischen Ausstellungen in New York (Associated American Artists, 1952), Los Angeles (James Vigevano Galleries, 1953) und später in Japan und in großen Galerien in Italien. Er lebte und arbeitete viele Jahre lang in Paris und Italien. Er starb im Jahr 2001.
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Materialien und Methoden:
    Farbe,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9339243023212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handbemalter Blumenkorb
Schönes Design, große Funktionalität Die Blumen sind ein wenig abgeplatzt
Kategorie

Vintage, 1940er, Dekorative Körbe

Materialien

Holz

Italienischer Tisch im Rokoko-Stil, lackiert
Schöner Beistelltisch Handbemalt mit Landschaften
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Rokoko, Schreibtische

Materialien

Holz

Italienischer Tisch im Rokoko-Stil, lackiert
1.921 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienischer Rococco-Sessel mit Polychrom-Lackierung
Französischer Samtstoff von Sabina Baxton. Provenienz: Christies, Verkaufsnummer 9214 Polychrom bemalter Rokokosessel aus Venedig. Sitz mit Seidensamtdamast gepolstert. Gebogene, ak...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Sessel

Materialien

Chrom

Moderne chinesische blau-weiße, geblümte Lampe mit Holzsockel, wunderschön
Die Höhe ist einstellbar. Blaue und weiße Blumen.
Kategorie

Vintage, 1950er, Tischlampen

Materialien

Porzellan

Ein Paar vergoldete Campana-Vasen aus dem französischen Empire des 19. Jahrhunderts, Old Paris
Französische Mantelvasen aus Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Bacchus-Griff Gemalt mit ländlichen Szenen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Frankoflämische Tapisserie
Lille oder Beauvais 100 x 35 Zoll Ende 17. Jahrhundert Kleine Bereiche neu gewebt, insbesondere der Himmel
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wandteppich

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches signiertes Gemälde, Mädchen mit Kalb, 20. Jahrhundert, Öl auf Karton, 1950
Italienische Malerei aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Kunstwerk Öl auf Karton mit der Darstellung eines Mädchens mit einem Kalb von guter malerischer Qualität. Impressionistisches...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde

Materialien

Holz

Zaza Meuli, Öl auf Leinwand Gerahmtes impressionistisches Mädchen mit orangefarbener Schleife, Zaza Meuli
Zaza (Meuli) Milieu (Geboren 1892) Öl auf Leinwand Gerahmt Impressionist Mädchen mit Hut und orangefarbener Schleife mit Blumen. Element verfügt über wunderbare Farbe und impressioni...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt „ Junges Mädchen mit roter Schleife“, Egisto Lancerotto, venezianisches Ambit
Gemälde, das ein junges Mädchen darstellt, das nach der Mode der Zeit gekleidet ist. Die leuchtende Darstellung des Kleides, des breiten Hutes und des roten Bandes ist gekonnt umgese...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Original Ölgemälde auf Leinwand, Porträt eines stehenden Mädchens mit Blumenstrauß, Ölgemälde von Gust
Bezauberndes Porträt eines Mädchens, das einen Strauß rosa Blumen in der Hand hält. Unsigniert, Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite des Keilrahmens befindet sich ein Ausstellungsetike...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dänisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches surrealistisches Ölgemälde, Jean Calogero, große Augen, Puppe, Mandolin-Blume, Mandolin
Von Jean Calogero
Der Rahmen ist 12 x 10. Leinwand ist 9,5 X 7,5 Calogero wurde am 20. August 1922 in Catania, Sizilien, geboren. Autodidaktischer Surrealist Erste Ausstellungen 1945 in Sizilien und...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Surrealismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienisches italienisches Porträt einer lächelnden Dame mit einem Blumenkorb
italienisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das eine lächelnde Dame mit einer Haube und einem Blumenkorb in einem geschnitzten Holzrahmen zeigt. Unterschrieben: Co...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand