Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

KPM Berlin Fine Porcelain Plaque "Dame mit Perlenkette" Signiert von Knoeller

Angaben zum Objekt

KPM Berlin Fine Porcelain Plaque "Dame mit Perlenkette" Signiert von Knoeller Eingeprägte K.P.M.-Marken, im Rahmen. KPM ist ein Akronym für Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, was übersetzt "Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin" bedeutet. Das Unternehmen wurde 1763 von Friedrich II. von Preußen gegründet, der die Fabrik nach dem Konkurs ihres vorherigen Besitzers, Johann Ernst Gotzkowsky, kaufte. Friedrich II. bewunderte das "weiße Gold" der Fabrik, ein Porzellan, das so fein und durchscheinend war, dass es dem hochwertigen Porzellan aus China sehr ähnlich war. Er investierte große Summen in das Unternehmen und gestattete ihm die Verwendung des königlichen Zepters als Emblem. Auch für sein Schloss ließ er zahlreiche KPM-Porzellanobjekte im Stil des Rokoko anfertigen. Abmessungen: (Plakette) 21 x 15 cm (8,3" x 5,9"). Aus einer englischen Privatsammlung Kostenloser internationaler Versand
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Nottingham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9003237442422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
KPM Berlin Feine Porzellanplakette Allegorischer Cherub „Unrequited Love“ von KPM
Ein allegorischer geflügelter Cherub, der hinter einem verschlossenen Tor steht und einen Rosenstrauß in der Hand hält (Symbol für unerwiderte Liebe). Ein seltenes und sehr fein gemaltes Motiv. Eingeprägtes K.P.M. und Zeptermarken, in vergoldetem Rahmen. KPM ist ein Akronym für Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, was übersetzt "Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin" bedeutet. Das Unternehmen wurde 1763 von Friedrich II...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Signierte kontinentale Cherubs-Porzellanplakette aus feinem Porzellan, spätes 19. Jahrhundert
Kontinentale Putten Feine Porzellanplakette Spätes 19. Jahrhundert. Signiert mit den Initialen H.R unten rechts, gerahmt. Aus einer englischen Privatsammlung Kostenloser internation...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Signierte L. Davies New Yorker Porträtplakette aus feinem Porzellan in der Art von Angelo Asti, signiert
Signiert L. Davies New York Feines Limoges Porzellan Porträtplakette Manner von Angelo Asti "Limoges Elite Works" bezieht sich auf eine Marke, die auf Porzellanstücken zu finden ist...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Grand Tour Lava-Kamee-Relief- Jagdplakette mit Kamee-Relief
Grand Tour Lava-Kamee-Relief- Jagdplakette mit Kamee-Relief Kostenloser internationaler Versand
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Lava

Antiker Satz von vier Bois Durci-Medaillon-Wandporträtplaketten mit Medaillon, 19. Jahrhundert
Bois durci ist ein MATERIAL, das aus feinem Holzmehl besteht, das mit einem Bindemittel wie Harz oder Naturgummi vermischt und dann unter Hitze und Druck gehärtet wird. Es ähnelt Mat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Sonstiges

Viktorianisches venezianisches Perlmutt Crystoleum Venetian Rialto
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Viktorianisches venezianisches Perlmutt Crystoleum Venetian Rialto
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Perlmutt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feine Berliner (KPM) Porzellanplakette mit einer liegenden Dame
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine Plakette der KPM Berlin mit einer liegenden, lesenden Frau inmitten einer felsigen Waldlandschaft. Deutsch, ca. 1880. Abmessungen der Plakette: Höhe: 29 cm 11 Zoll Breite: 39 cm 15 Zoll Die 1750 in Berlin gegründete „KPM“ oder „Königliche Porzellan-Manufaktur“ erhielt ihren Namen und die königliche Schirmherrschaft, als der preußische König Friedrich der Große...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Feine Berliner „KPM“-Porzellanplakette einer Vestal Virgin, Berlin
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Feine Berliner (K.P.M.) Porzellanplakette mit der Darstellung einer Vestalin, nach Angelica Kauffman, in einem Rahmen aus Goldholz. Eingeprägtes Zepterzeichen "KPM", Buchstabe "H", eingeschnittene Ziffern "12 . 9 3/4'. Nach dem Gemälde von Angelica Kauffman (Schweizerin, 1741-1807), das ein keusches, weiß gekleidetes junges Mädchen mit einer Öllampe zeigt. Das ursprüngliche Ölgemälde von Kauffman wurde zwischen 1781 und 1782 gemalt und befindet sich heute in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden. Deutsch, ca. 1890. Die 1750 in Berlin gegründete „KPM“ oder „Königliche Porzellan-Manufaktur“ erhielt ihren Namen und die königliche Schirmherrschaft, als der preußische König Friedrich der Große...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

„Clementine“, eine große Berliner „KPM“-Porzellanplakette
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Clementine", Eine große Berliner (KPM) Porzellanplakette nach Conrad Kiesel. In einem feinen durchbrochenen Rahmen aus Vergoldung und Komposition. Bezeichnet "nach C. Kiesel", ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Madonna mit Child, Feine Berliner KPM-Plakette, Signiert A. Deckelmann
Madonna mit Kind, Feine Berliner KPM-Plakette Letztes Viertel des 19. Jahrhunderts Nach Raphael, mit der Darstellung der Madonna mit Kind und einem Fluss und einer Stadt in der Fer...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Berliner Porzellanplakette 'KPM', um 1880
Porzellanplakette im Berliner Stil (KPM), um 1880 gemalt mit einem Zigeunermädchen, das neben einem Baum steht, mit vergoldeten Highlights, in einem späteren Goldholzrahmen, Größe m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Glaskunst

KPM-Porzellanplakette einer wunderschönen schwebenden Dame
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine sehr schöne Plakette aus deutschem KPM-Porzellan, die eine ekstatisch über einem Blumenbeet schwebende Schönheit darstellt. Unterschrieben: Knys Geprägte KPM und Zeptermarke. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen