Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Niederländische ovale, feuerbemalte Glasfenster aus dem 19. Jahrhundert von Jan Schouten Delft

1.900 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

niederländische ovale feuerbemalte Glasfenster des 19. Jahrhunderts von Jan Schouten Delft Serie von Glasfenstern mit einer Liebesszene von Psyche und Amor, signiert Wenn es im Fenster aufgehängt ist, zeigt das schöne Gemälde durch das Licht Johannes Lourens (Jan) Schouten (geboren in Gouwsluis, 12. Dezember 1852 - gestorben in Delft, 4. August 1937) war ein niederländischer Ingenieur und Glaser, tätig von 1867-1937 Maße: 26.5 cm hoch, 18,5 cm breit und eine Tiefe von 0,5 cm Das Gewicht beträgt insgesamt 835 Gramm Weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf, siehe Details in den Bildern Schouten wurde 1852 in Gouwsluis bei Alphen aan den Rijn geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Polytechnischen Schule in Delft. Er schloss sein Studium 1882 als Bauingenieur und 1885 als Bauingenieur ab. Sein Interesse an der Glasmalerei wurde durch die Lehrer Eugen Gugel und Adolf le Comte an der Polytechnischen Schule geweckt. 1889 gründete Schouten seine eigene Glaswerkstatt in der Schoolstraat in Delft. Von 1891 bis 1937 befand sich das Glasmalereistudio 't Prinsenhof im Prinsenhof in Delft. Es gelang ihm, Designer und Glaser wie Herman Veldhuis, Dirk Boode und Lucas Knoll mit diesem Studio zu verbinden. Im Jahr 1900 wurde sein Werk auf der Weltausstellung in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
  • Maße:
    Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Breite: 18,5 cm (7,29 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1867-1937
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M8771stDibs: LU3465123668732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fensterpaneele aus Buntglas aus dem 19. Jahrhundert
Fensterpaneele aus Buntglas aus dem 19. Jahrhundert Ein Satz von 2 Tafeln aus Buntglas mit Szenen von Personen, die im Wald spazieren gehen, und Frauen mit Kindern in einem Innenrau...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Fenster

Materialien

Buntglas

Sehr extreme große und beeindruckende Wandleuchten aus Buntglas
Sehr beeindruckende Wandlampen aus Buntglas, 95 cm hoch Buntglaslampen, die sehr groß und imposant sind. Ein Blumenmodell mit schmiedeeisernen, vergoldeten Wandhalterungen. Die Gl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Wandleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Niederländischer ovaler Fotorahmen aus Silber von van Eldik & van der Scheer, 1917-1950
Niederländischer ovaler silberner hängend Fotorahmen von van Eldik & van der Scheer 1917-1950 Niederländischer silberner Fotorahmen mit einem Randmotiv aus einem Blumenzweig und e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Bilderrahmen

Materialien

Silber

Sehr großer Teller von Dutch Delft Porceleyne Fles nach C. Bisschop, 1889
Von De Koninklijke Porceleyne Fles
Ein sehr großer Teller von Porceleyne Fles aus Delft nach C. Bisschop, 1889 Ein Delfter Porceleyne Fles Wandteller nach einem Gemälde von Christoffel Bisschop mit einer Szene aus ...
Kategorie

Antik, 1880er, Niederländisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Niederländische Fotorahmen aus Silber, spätes 19. Jahrhundert
Niederländische kleine silberne Fotorahmen Silberner Fotorahmen mit niederländischer Silberpunze, dem" Schwert", das für kleine Arbeiten verwendet wurde der Reinheit 835/1000 -...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Bilderrahmen

Materialien

Silber

Großer Teller von Dutch Delft Porceleyne Fles nach C. Bisschop, 1892
Von De Koninklijke Porceleyne Fles
Ein sehr großer Teller von Dutch Delft Porceleyne Fles nach C. Bisschop, 1892 Ein Delfter Porceleyne Fles Wandteller nach einem Gemälde von Christoffel...
Kategorie

Antik, 1890er, Niederländisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

4 Buntglasmalereien eines Malers der flämischen Renaissance und dessen Gemälde
- Prächtiger Satz von 4 Fenstern aus dem 19. Jahrhundert, die die großen Maler der flämischen Renaissance darstellen. Oben auf den Glasfenstern sind Männer zu sehen, die Gitarre spi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Fenster

Materialien

Glas

Paar neugotische, bemalte Glasfenster, England, Ende 19.
Paar neugotische, bemalte Glasfenster, England, Ende 19. Ein dekoratives Paar gemalter Glasfenster aus dem späten 19. Jahrhundert, wahrscheinlich aus England und im Stil der Neogotik...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Buntglas

Paar antike gerahmte Glasfenster aus dem 19. Jahrhundert, die Kreuzfahrer darstellen.
Paar antike gerahmte und hinterleuchtete Glasfenster aus dem 19. Jahrhundert, die Kreuzritter darstellen. Lebendige Farben von Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Buntglas

Großes Paar Buntglastafeln im Arts and Crafts-Stil
Ein großes Paar floraler Glasmalereien im Stil von Arts and Crafts, die junge Frauengesichter darstellen. Diese Tafeln aus der Zeit um 1890 sind in auffälligen Farben und Mustern ku...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Fenster

Materialien

Blei

Paar antike Glasmalerei-Fensterständer mit neoklassizistischen Figuren aus Glas
Ein Satz von 2 antiken Glasmalereien mit neoklassischen Figuren. Diese um 1780 entstandenen Glasmalereien haben sich im Laufe der Zeit bewährt; jede einzelne zeigt Präzision, Detailt...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Fenster

Materialien

Blei

Antike Triptychon Stained glass Bleiverglasungstafeln
Ein Triptychon aus Bleiverglasungen, das die Wappen von Surrey und Middlesex darstellt. Die drei Tafeln stammen aus der Zeit um 1908 und zeigen auf der linken Seite das Wappen eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Fenster

Materialien

Glas, Buntglas, Holz, Kiefernholz