Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Paar Intarsien verschiedener Holzarten aus dem 18. Jahrhundert

1.701 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mittel- und Norditalien, 18. Jahrhundert. Paar Einlegearbeiten. (2) Verschiedene Holzarten, Bruyère, 25 x 38,5 cm. Rahmen, 25 x 38 cm. Sehr selten und sorgfältig ausgeführt erscheinen diese beiden achtzehnten Jahrhunderts Intarsien durch eine Reihe von polychromen Intarsien aus verschiedenen Hölzern gemacht. Der fleißige Künstler, Schreiner und Maler in Personalunion, trägt auf dem Tannenhintergrund eine Reihe von Platten und Stäben verschiedener Holzarten auf: Wir erkennen Hölzer wie Apfel, Birne, Walnuss, Ahorn und Kirsche. Die Verwendung von Pyrographie, d.h. die Gravur mittels einer glühenden Eisenspitze der hölzernen Oberfläche, erlaubt es, die Linien zu definieren, die die verschiedenen Partituren der Komposition charakterisieren, die dann durch den Entwurf von Farben charakterisiert werden, die auf den verschiedenen Braun- und Blautönen gespielt werden. Eine der beiden Intarsien zeigt eine Küstenlandschaft mit Figuren, die mit Handelsgeschäften beschäftigt sind: Einige verfolgen den Transport von Waren auf Booten mit ausgebreiteten Segeln, während andere auf dem Festland im Vordergrund beschäftigt sind. Die Form des Baumes auf der rechten Seite, der felsige Ausläufer in der Mitte und der Turm auf der linken Seite, am Eingang der Bucht, verbinden sich, um den Sinn für die Tiefe der Landschaft zu definieren, die im Hintergrund durch die blauen Profile der Berge abgeschlossen wird, die chromatisch mit den Farben des Meeres und des Himmels verbunden sind, die von fliegenden Vögeln zerfurcht werden. Die Figuren, dynamisch und synthetisch in ihren Bewegungen und in ihrer somatischen und kostümierten Charakterisierung, charakterisieren beide Szenen und beleben den Schauplatz: die eine mehr landschaftlich, die andere mehr architektonisch. Das zweite Inlay präsentiert zahlreiche zivile, religiöse und militärische Gebäude, die in ihren verschiedenen strukturellen Typen analytisch beschrieben werden. Jahrhunderts: Die Paläste, Arkaden und Türme stammen aus dieser Zeit der Handelskontakte und der militärischen Belange, wie man an den Wachposten auf dem spiralförmigen Weg um den Turm mit der Glocke auf der Spitze erkennen kann. Die Bautypologie, die figurative Sprache und die Verwendung des Abts im Hintergrund verweisen auf das mittel- und norditalienische Umfeld in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wahrscheinlich in einem Gebiet, das in Kontakt mit der venezianischen Kultur und Tradition stand. Jahrhunderts: Die Paläste, Arkaden und Türme stammen aus dieser Zeit der Handelskontakte und der militärischen Belange, wie man an den Wachposten auf dem spiralförmigen Weg um den Turm mit der Glocke auf der Spitze erkennen kann. Die Bautypologie, die figurative Sprache und die Verwendung des Abts im Hintergrund verweisen auf das mittel- und norditalienische Umfeld in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wahrscheinlich in einem Gebiet, das in Kontakt mit der venezianischen Kultur und Tradition stand. Jahrhunderts: Die Paläste, Arkaden und Türme stammen aus dieser Zeit der Handelskontakte und der militärischen Belange, wie man an den Wachposten auf dem spiralförmigen Weg um den Turm mit der Glocke auf der Spitze erkennen kann. Die Typologie der Konstruktion, die figurative Sprache, die Verwendung des Hintergrunds Abt führen zurück zu den zentralen-norditalienischen Umgebung der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts, wahrscheinlich in einem Gebiet in Kontakt mit der venezianischen Kultur und Tradition. jahrhunderts: Die Paläste, Arkaden und Türme verweisen auf die Epoche der Handelskontakte und der militärischen Belange, wie die Wachtposten entlang des spiralförmigen Weges um den Turm mit der Glocke auf der Spitze zeigen. Die Typologie der Konstruktion, die figurative Sprache, die Verwendung des Hintergrunds Abt führen zurück zu den zentralen-norditalienischen Umgebung der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts, wahrscheinlich in einem Gebiet in Kontakt mit der venezianischen Kultur und Tradition. jahrhunderts: Die Paläste, Arkaden und Türme verweisen auf die Epoche der Handelskontakte und der militärischen Belange, wie die Wachtposten entlang des spiralförmigen Weges um den Turm mit der Glocke auf der Spitze zeigen. Die Typologie der Konstruktion, die figurative Sprache und die Verwendung des Abtes im Hintergrund verweisen auf das mittel- und norditalienische Umfeld in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wahrscheinlich in einem Gebiet, das in Kontakt mit der venezianischen Kultur und Tradition stand, wie man an der Patrouille der Wachen entlang des spiralförmigen Weges um den Turm mit der Glocke auf der Spitze erkennen kann. Die Typologie der Konstruktion, die figurative Sprache und die Verwendung des Abtes im Hintergrund verweisen auf das mittel- und norditalienische Umfeld in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, wahrscheinlich in einem Gebiet, das in Kontakt mit der venezianischen Kultur und Tradition stand, wie man an der Patrouille der Wachen entlang des spiralförmigen Weges um den Turm mit der Glocke auf der Spitze erkennen kann. Die Typologie der Konstruktion, die figurative Sprache, die Verwendung des Hintergrunds Abt führen zurück zu den zentralen-norditalienischen Umgebung der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts, wahrscheinlich in einem Gebiet in Kontakt mit der venezianischen Kultur und Tradition.
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 38,5 cm (15,16 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226507702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert, Landschaftspaar
19. Jahrhundert Paar Landschaften (2) Öl auf Leinwand, 44 x 58 cm Mit Rahmen 58 x 71 cm
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

XIX Secolo, Vedute del Bosforo
XIX Secolo Vedute del Bosforo Olio su tela, cm 75,5 x 105 Con cornice, cm 89 x 118 Le due splendide vedute riprendono, nel pieno gusto ottocentesco per i viaggi e l'orientalismo,...
Kategorie

Antik, 19th Century, Turkish, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert Live Nature Paar Gemälde Öl auf Leinwand Flemish School
Flämische Schule, 17. Jahrhundert Live-Nature-Paar mit Tieren Maße: Öl auf Leinwand, cm 25 x 35 - Mit Rahmen cm 37 x 48 Das betreffende Gemäldepaar zeigt zwei aufgeregte Mom...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

XVII secolo, Paesaggio con personaggi
XVII secolo Paesaggio con personaggi Olio su tela, cm 72 x 92 Con cornice, cm 95 x 112
Kategorie

Antik, Late 17th Century, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

XVII secolo, Paesaggio con personaggi
XVII secolo Paesaggio con personaggi Olio su tela, cm 72 x 92 Con cornice, cm 95 x 112
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Flusslandschaft Ende 18. Jahrhundert - Anfang 19
Spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert Flusslandschaft Öl auf Leinwand, 64 x 96 cm - mit Rahmen 77 x 10 cm Die fragliche Leinwand ist ein Beispiel für die vedutistische Malerei an der ...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Landschaftsgemälde aus dem 18.
Paar gerahmte italienische Landschaftsgemälde aus dem 18. Jahrhundert in Öl auf Leinwand. Mit gut beobachteten Darstellungen des pastoralen Lebens und gut gerahmt in vergoldeten Rahm...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Paar skandinavische Rokoko-Volkskunst-Holzgemälde
Paar frühe schwedische Rokoko-Volkskunst-Holzbilder oder Tischplatten.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Skandinavisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Holz

Paar skandinavische Rokoko-Volkskunst-Holzgemälde
3.560 € Angebotspreis / Set
40 % Rabatt
Paar englische Seidenarbeiten-Bilder aus dem 18. Jahrhundert
Ein schönes Paar englischer Seidenbilder aus der Zeit Georgs III., datiert 1797. Es handelt sich um charmante georgianische (spätes 18. Jahrhundert) Handarbeiten von spielenden Kind...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide

Paar französische bemalte Tole-Paneele
Jedes Paneel mit Chinoiserie-Dekor im westlichen Stil.
Kategorie

Antik, 1870er, Europäisch, Dekorative Kunst

Materialien

Zinn

Paar antike, dekorative, bemalte Holztafeln
Beeindruckende antike Wandpaneele aus Hartholz und Farbe mit floralen Motiven, die als architektonische Überbleibsel aus einem Addison Mizner Palm Beach Estate stammen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Spanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Hartholz, Farbe

Paar umgekehrte Glasgemälde von Lebelle aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Paar Hinterglasbilder in Gouache, die zwei Landschaften darstellen. Eine davon zeigt ein Schloss und eine Badeszene, die andere Tiere und verschiedene Figuren. Die Zeichnung ist ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe