Objekte ähnlich wie Sechs Tafeln in Tempera auf Papier, frühes 18. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Sechs Tafeln in Tempera auf Papier, frühes 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Boiserie aus sechs bemalten Papiertafeln auf Leinwand. Die Boiserie wurde für die moderne Wohnung in der letzten Immobilie maßgefertigt, wobei die sechs antiken Paneele eingearbeitet wurden. Die Paneele auf grünem Grund sind mit rosafarbenen Voluten im Stil Ludwigs XIV. mit Lambrequins verziert, die durch die Verflechtung von goldenen und silbernen Bändern im Stil von Berrain gekennzeichnet sind; die Bänder sind als Relief mit einer Stuckdekoration ausgeführt, die eine leichte Schnitzerei von Blattwerk und Locken ermöglicht; die Sockelreserve, die auf einem hohen Sockel eines Palastsaals ruhen soll, wird von dem Familienwappen überragt, das von zwei aufgerichteten Löwen gehalten wird; im Inneren des Wappens hält ein aufgerichteter Löwe mit geteiltem Schwanz einen Krummsäbel in der rechten Pranke.
In den höchsten Reserven befinden sich Gemälde mit mehrfarbigen Wildvögeln, die auf einem verzierten Regal ruhen.
Die reichen Prunkräume der großen Paläste waren in der Antike mit Fresken bemalt, doch mit Beginn des 17. Jahrhunderts begannen sich auch Wandverkleidungen zu verbreiten. Polstermöbel hatten nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen funktionalen Zweck: Sie dienten dazu, die Temperatur in schlecht geheizten Räumen konstant zu halten, wobei die Verwendung von Wandteppichen oder Verkleidungen aus Stoffen, Tüchern und Samt die offensichtlichsten frühen Beispiele sind. Es wurden auch ganz aus Holz gefertigte Boiserien hergestellt, wie die Stube delle Alpi, oder Boiserien, in die bemaltes Leder eingelegt wurde, und vor allem ab dem Ende des 17. Jahrhunderts auch Boiserien, die Tafeln, bemaltes Papier wie in diesem Fall oder Spiegel enthielten. Papiere wie Fresken ermöglichten es, Themenräume zu schaffen, die flexibler und kostengünstiger waren als Fresken und Stuck. In diesem Fall handelt es sich um eine Dekoration, die wahrscheinlich der Jagd gewidmet ist, wie der demselben Thema gewidmete Raum im Schloss Stupinigi.
Auch Zimmer im etruskischen oder chinesischen Stil sind weit verbreitet. Für diese Räume wurden sogar bemalte Papiere direkt aus dem Osten importiert und dann in die Wandverkleidungen eingefügt.
Ein Beispiel dafür ist noch in Stupinigi zu finden, aber auch in Racconigi kann man eine Reihe von mit hochwertigem Papier ausgelegten Chinoiserie-Zimmern sehen, die mit dem Thema
Da es sich um ein dekoratives und austauschbares Material handelt, ist es natürlich nur dort gut erhalten, wo es an Ort und Stelle verblieben ist, während auf dem Antiquitätenmarkt meist nur einige wenige, manchmal schlecht erhaltene Plattenreihen angeboten werden.
Die hier beschriebenen Temperatafeln stehen dem französischen Dekorationsgeschmack nahe und weisen daher eher Parallelen zur piemontesischen Produktion auf. Das Flechtwerk aus Gold- und Silberbändern erinnert an die Kompositionen von Jean Bérain, dessen Stiche sich ab Ende des 17. Jahrhunderts verbreiteten und die Dekoration von Stoffen, Wandstuck, Schnitzereien, Intarsien usw. während der gesamten Zeit Ludwigs XIV. beeinflussten, zumindest bis etwa 1740. Die beschriebenen Tafeln und der französische Einfluss können auf diese Jahre zurückgeführt werden.
Die Tatsache, dass die berühmte Schauspielerin Valentina Cortese sie für ihr eigenes Schlafzimmer in einer Wohnung des 20. Jahrhunderts mit drei Meter hohen Decken angepasst hat, sollte uns jedoch nicht in die Irre führen. Die Paneele wurden zweifellos für einen viel größeren Saal angefertigt, denn sie wurden in eine komplexere Verkleidung eingefügt, die eine Vertäfelung und wahrscheinlich eine obere Verkleidung umfasste, die in eine mindestens 5-6 Meter hohe Wand passte. Die Tatsache, dass sie auf einem ein Meter hohen Sockel standen, wird durch das Vorhandensein der Wappen belegt, die sich nicht auf Kniehöhe, sondern mindestens auf Augenhöhe des Betrachters befinden mussten, da die Abstammung ein hervorzuhebendes Detail war. Der obere Verschluss scheint dann Platz für eine bewegliche Reserve zu lassen, die eine zweite Box aufnehmen könnte. Interessant ist der Erhaltungszustand, denn bis auf das mit grüner Grundtempera überzogene Blau ist der Rest so gut erhalten, dass man davon ausgehen kann, dass der Farbwechsel eine ästhetische Entscheidung und keine Restaurierung war.
Es muss gesagt werden. Zur Untermauerung der gemachten Beobachtungen ist ein Beispiel (in diesem Fall in Fresko) für eine Malerei mit ähnlichen Vögeln auch in Racconigi in der Galleria di ponente zu sehen, gemalt von den Malern Cimati und Trifoglio.
- Maße:Höhe: 319 cm (125,6 in)Breite: 125 cm (49,22 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1740-1749
- Herstellungsjahr:1700s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1721239305862
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
418 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchornsteinfeger. Turin, Anfang 18. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Reich geschnitzter, vergoldeter Kaminsims, Stützrahmen und vorspringende Seitenpfosten mit Spiegeln, die von geschnitzten architektonischen Cymas überragt werden. In der Mitte eine i...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Italienisch, Sonstiges, Kaminspiegel
Materialien
Spiegel, Holz
15.433 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tischrednerpult. Anfang des 18. Jahrhunderts
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Tisch-Notenpult, das auf einem runden Sockel steht und von einer zentralen Stange getragen wird, in die die Stange zur Höhenverstellung eingesetzt ist, mit einer mechanischen Vorrich...
Kategorie
Antik, 18th Century, Austrian, Sonstiges, Notenständer
Materialien
Messing, Stahl
41.550 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Laternenhalter Lombardei frühes 18. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Paar Laternenhalter mit Eisenrahmen und geschnitztem und vergoldetem Holzkörper. Die Arme sind S-förmig und das Holz ist mit den charakteristischen Blumen- und Blattmotiven geschnitz...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Barock, Laternen
Materialien
Eisen
6.547 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Roman Trumeau Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Nussbaumholz, vollständig mit Bois de Violette getäfelt, durchgehend mit phytomorphen Ahornleisten und Intarsien.
Sockel mit drei Schubladen und bewegter Front, durchbrochene und ges...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Schränke
Materialien
Walnuss
14.455 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Sechs lackierte Sessel. Venedig, letztes Viertel 18. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Gruppe von sechs elfenbeinfarbig lackierten, bemalten und vergoldeten Nussbaumsesseln. Geformte Rückenlehne; die gewellten Armlehnen sind mit einem Akanthusblatt beschnitzt, sowohl a...
Kategorie
Antik, 1780s, Italian, Sonstiges, Sessel
Materialien
Holz
18.994 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Großes barockes Adelswappen Italien Ende 17. Anfang 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Großes Wappen in einer symmetrisch angeordneten Schriftrolle, aus polychrom bemaltem und teilweise vergoldetem Holz. Der Rahmen ist mit Schriftrollen und Fruchtgirlanden geschmückt, ...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Italian, Barock, Historische Sammlerstücke
Materialien
Holz
8.903 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienisch:: 18. Jahrhundert Dekorative Tafel
Von Bonzanigo
Neoklassizistisches, bemaltes und vergoldetes Übertürpaneel in der Art von Giuseppe Maria Bonzanigo, um 1790.
Kategorie
Antik, 1790er, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Französisches Trumeau-Paneel aus dem 18.
Äußerst dekoratives Trumeau-Paneel, Originallackierung.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Geschnitzte Wandtafel aus Lindenholz aus dem 18.
Eine faszinierende und kunstvoll detaillierte Wandtafel aus Lindenholz aus dem späten 18. Jahrhundert, ca. 1780. Einst Teil einer getäfelten Innenausstattung, wurde diese Schnitzerei...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Dekorative Kunst
Materialien
Holz, Kiefernholz, Farbe
Handbemalte Bellini-Dekotafel im venezianischen Stil des 18. Jahrhunderts
Von Porte Italia
Aus unserer Hand-Painted Furniture Collection stellen wir Ihnen unser Bellini-Paneel vor.
Ein exquisites dekoratives Holzpaneel, das von dem berühmten venezianischen Cocktail inspiri...
Kategorie
2010er, Italienisch, Sonstiges, Raumteiler
Materialien
Holz
Delfter Fliesenwand mit einem Vogel in einem Käfig aus dem 18. Jahrhundert
wandbild aus Delfter Kacheln aus dem 18. Jahrhundert, das einen Vogel in einem Käfig mit einem purpurfarbenen Käfig auf Manganbasis, einem gelben Vogel, gelben und blauen Aufsätzen u...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Dekorative Kunst
Materialien
Delfter Blau, Holz
Satz von sechs architektonischen Gravuren von Sir Colin Campbell aus dem frühen 18. Jahrhundert
Satz von sechs Architekturstichen von Sir Colin Campbell aus dem frühen 18.
Sir Colin Campbells "Vitruvius Brittanicus" ist weithin anerkannt und gilt als Klassiker der britischen ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Dekorative Kunst
Materialien
Holz