Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Shakespeares Sir John Falstaff „Exemplare von Wildtöpfen“, signiert Ball Hughes, 1866

2.710,61 €
3.388,27 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Aus einer bedeutenden, dreißig Jahre alten Neuengland-Sammlung amerikanischer Volkskunst-Pyrographie Robert Ball Hughes (britisch-amerikanisch, 1804-1868) Diese originale, gerahmte Pyrographie auf Holzplatte aus dem Jahr 1866 wurde nach dem Gemälde von Sir John Gilbert (Engländer, 1817-1897) angefertigt und mit einer detaillierten Beschreibung und Widmung versehen, die auf der Rückseite der Platte in der gleichen Technik geschrieben wurde. Ein fotografierter Abdruck der rückseitigen Widmung wird mitgeliefert und ist Teil dieser Beschreibung (Foto). Rahmen: 20 Zoll hoch und 28,5 Zoll breit; Site: 13.25 Zoll hoch und 22 Zoll breit Dieses Gemälde stellt die Episode aus Shakespeares Heinrich VI Teil II Akt III Szene V dar, in der Sir John Falstaff inspiziert die Rekruten, die von Richter Robert Shallow und seinem cousin Silence. Falstaff sitzt auf einem Stuhl, umgeben von seinen Kumpanen, während Bardolph Bullcalf nach vorne führt. Haymans Darstellungen von Falstaff bei der Besprechung von Rekruten gehören vielleicht zu den gelungensten Darstellungen einer Theaterszene in der britischen Malerei. Das Tableau vibriert mit der Energie, die er in seine Vauxhall-Supperbox-Szenen mit Spielen und Tänzen einbrachte, und ist mit dem Humor und der Beobachtung seiner Porträts gefüllt. Jede Figur ist in Bewegung und verkündet ihre eigene Individualität. Über Robert Ball Hughes (britisch-amerikanisch, 1804-1868) Dieser Mann, der als Ball Hughes bekannt war und dies auch als Unterschrift verwendete, war Bildhauer und Wachsporträtist. Er wurde in London, England, geboren und starb in Dorchester, Massachusetts. Er studierte und stellte an der Royal Academy in London, an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts und an der National Academy of Design in New York City aus. Er wanderte 1829 nach New York aus, nachdem er sich in England großes Ansehen erworben hatte. In New York erhielt er zahlreiche Aufträge für Porträtbüsten in Bronze und Wachs. Zu seinen Themen gehörten John Trumbull, Alexander Hamilton und Washington Irving. Von 1838 bis 1840 arbeitete er in Philadelphia und ab 1840 in Boston. In seinen letzten Lebensjahren begann er mit der Herstellung von pyrographischen Holzbildern (Pyrogravuren oder "Schürbilder"), darunter The Witches of MacBeth (um 1840), Babylonian Lions (1856), Don Quijote in His Study (1863), The Trumpeter (1864), General Grant Proclaiming the Surrender of Richmond (1865), The Last Lucifer Match (1865) und The Monk (1866). Er hielt auch Vorträge über Kunst. Hughes ist auf dem Cedar Grove Cemetery in Dorchester, Massachusetts, begraben. In der National Portrait Gallery befinden sich Ball Hughes' Büsten von Nathaniel Bowditch, Washington Irving, James Kent, John Marshall und sein Medaillon von John Trumbull. Provenienz: Der Nachlass von Smoki Bacon, Boston, Massachusetts; 2021, Privatsammlung, Boston, Massachusetts. Geschichte der amerikanischen Volkskunst Pyrographie Py-rog-ra-phy, ein Substantiv, ist eine Volkskunsttechnik, bei der Holz oder Leder durch Einbrennen eines Musters mit einer erhitzten Metallspitze verziert wird. Die Pyrographie war im letzten Viertel des 19. und im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in Amerika und Europa besonders beliebt. Alle Kunstwerke sind garantiert authentisch und wie beschrieben.
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1866
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    South Burlington, VT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1289227289812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Astronomer Einzigartiges historisches Volkskunstgemälde, signiert 1918
Einzigartiges historisches Kunstwerk aus dem Jahr 1918 "L' Astronome" (Der Astronom) von Fedinant Roybet. Es handelt sich um eine originelle und einzigartige künstlerische Präsen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Bedeutende amerikanische Volkskunst gerahmte Flötenjunge, signiert Curtis, 1904
Wichtiger Künstler William Fuller Curtis Dies ist eine originelle und schöne 25 Zoll von 45 Zoll handbemalt und handgeschnitten Holz gerahmt Kunstwerk - und mit einer wunderbaren Ha...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Arts and Crafts, Gemälde, Leinwän...

Materialien

Kupfer

George Washington Gebet an der Valley Forge, einzigartige historische Kunstwerke, signiert 19. Jahrhundert
Einzigartige historische gerahmte Rechnung aus den frühen 1800er Jahren, signiert Quaker Potts Es handelt sich um eine originelle und einzigartige Darstellung von George Washington...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Holz

Italienische Volkskunst-Stradivarius- Violinplakette, entworfen für Cosimo de Medici, 1690
Italienische Volkskunst Pyrographie Bild unterzeichnet, H. Toscano Es handelt sich um ein originelles und ungewöhnlich detailliertes Kunstwerk aus dem Jahr 1690, das einen Geigenba...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Holz

Frankreich Antike „Brittany““ Paul Fouillen Arts Crafts Pyrografie-Tafeln
Aus einer alten New-England-Sammlung von feinen Arts & Crafts-Möbeln. Zwei große, originale, einzigartige Kunstwerke, um 1920 Dies ist ein schöner Satz von zwei (2) handgeschni...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Arts and Crafts, Dekorative Kunst

Materialien

Messing

Wichtige chinesische Pyrographie Malerei von "LUK YU" Berühmte Tang-Dynastie Tee Meister
China, ein Panorama-Pyrographie-Gemälde auf Tafel: "Meister der Teezeremonie" des damaligen Lebenden Schatzes Fang Tzun oder seiner Werkstatt (1930-2000) Beschriftet "Dieses Jahr im...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Arts and Crafts, Gemälde

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Auguste BARD, Alexander und Diogenes, Salon von 1839
Von Jean-Auguste Bard
Dieses Öl auf Leinwand, das Jean-Auguste Bard 1838 malte, wurde im folgenden Jahr auf dem Salon unter der Nummer 81 ausgestellt. Jean-Auguste Bard (1812-1862) war ein Schüler der be...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Sevres-Plakette mit der Darstellung von Adligen in vergoldetem Holzrahmen, signiert Vinea
Eine schöne handbemalte Porzellanplakette aus Sèvres, die eine Hofszene mit 3 jungen adligen Damen und einer älteren Dame darstellt, die zwei Herren als Besucher begrüßen. Dahinter b...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Gips

Italienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins
Italienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins Öl auf Leinwand; Rahmen cm H 136 x B 109 x T 10. Leinwand cm H 100 x B 74 Das Gemälde in Öl auf ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Französisch Malerei Lager mit Soldaten und Pferden, 1840
Antikes französisches Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Kunstwerk Öl auf Leinwand, auf der ersten Leinwand, die eine Ansicht eines Lagers mit Soldaten und Pferden von guter malerische...
Kategorie

Antik, 1840s, French, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gerahmte Gravur einer Szene aus Shakespeares „King Henry VI.“ aus dem 18. Jahrhundert
Wunderschön ausgeführter Gemeinschaftsstich aus dem Ende des 18. Künstler Jean Baptiste Michel (Paris) & Willim Leney (London) gedruckt von "W.H. Miller" gedämpfte Farbpalette, eboni...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur des 16. Jahrhunderts von Sadeler Johann I. „Die Hinrichtung des Heiligen Paul“
Schöner antiker Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert mit Rahmen aus Nussbaumholz. "Die Enthauptung des heiligen Paulus" wurde von Sadeler Johann I. gestochen. Perfekte Bedingungen. Di...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Materialien

Papier