Objekte ähnlich wie Ägyptische Pflanzen - Botanische Studien über die Flora Ägyptens, ca. 1776
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Ägyptische Pflanzen - Botanische Studien über die Flora Ägyptens, ca. 1776
270 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ägyptische Pflanzen - Botanische Studien über die Flora Ägyptens, ca. 1776
Dieser Satz von drei antiken Stichen bietet einen reichhaltigen botanischen Überblick über die in Ägypten heimischen Pflanzen, der mit bemerkenswerter Detailgenauigkeit und wissenschaftlicher Präzision wiedergegeben wird. Diese Illustrationen stammen aus einer holländischen oder deutschen naturkundlichen Publikation aus dem 18. Jahrhundert, wahrscheinlich aus der Zeit um 1776, als das europäische Interesse an der ägyptischen Flora und Fauna aufgrund der zunehmenden Erforschung und des kolonialen Einflusses seinen Höhepunkt erreichte.
Der linke Abdruck (Pl. LXXXIV) trägt den Titel "Ägyptische Planten" und zeigt drei hohe und schlanke Pflanzenarten:
1. Abutilon (eine Malvengattung, die für ihre weichen Blätter bekannt ist)
2. Caprileum (wahrscheinlich Capparis spinosa, oder Kapernstrauch)
3. Fuirenkinum Orientale (möglicherweise eine Anspielung auf eine grasartige oder Seggenpflanze)
Jede dieser Pflanzen ist in voller Höhe abgebildet, wobei die Texturen von Stängeln, Samenkapseln und Blättern in feiner Linienführung dargestellt sind.
Der zentrale Druck (Pl. LXXII) befasst sich mit der *Palma Thebaica*, der thebanischen Dattelpalme. Im Mittelpunkt steht ein großer fächerförmiger Palmwedel (mit G gekennzeichnet), der von einem traditionellen geflochtenen Dattelkorb und Teilen des Palmenstamms und -zweigs begleitet wird. Im Hintergrund sind zwei andere Wüstensträucher (H und K) zu sehen, die auf den ökologischen Kontext der Pflanze in den Trockengebieten Ägyptens hinweisen.
Der rechte Aufdruck (Pl. LXXIV) wird mit weiteren Exemplaren mit dem Label "Vervolg der Egyptischen Planten" fortgesetzt. Sie umfasst:
4\. Celsia Orientalis
5\. Lunaria Truleane
6\. Jacobaea Ægyptiaca (wahrscheinlich eine lokale Art von Kreuzkraut oder Kreuzblume)
7\. Aristida Orientalis (ein Wüstengras oder eine Zierpflanze)
Diese Drucke dienen sowohl als frühe wissenschaftliche Dokumentation als auch als ästhetische Darstellungen der vielfältigen Vegetation Ägyptens. Solche Tafeln waren für europäische Botaniker, die neue Arten katalogisieren und regionale Ökosysteme verstehen wollten, während der Aufklärung unerlässlich.
Zustandsbericht: Gute Abdrücke mit vollen Plattenspuren. Leichte Alterstönung und leichte Knitterspuren an den Rändern. Vertikale Mittelfalten wie ausgegeben. Das Papier ist sauber und fest.
Tipps zur Einrahmung: Ein Rahmen aus Naturholz oder in Olivtönen passt hervorragend zu diesen Tellern. Verwenden Sie ein cremefarbenes oder sandfarbenes Passepartout, um das antike botanische Gefühl zu verstärken und die Details der Pflanzen zur Geltung zu bringen.
Technik: Gravur
Schöpfer: Anonym, niederländische oder deutsche Schule, um 1776
- Maße:Höhe: 27,3 cm (10,75 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1776
- Zustand:Zustandsbericht: Gute Abdrücke mit vollen Plattenspuren. Leichte Alterstönung und leichte Knitterspuren an den Rändern. Vertikale Mittelfalten wie ausgegeben. Das Papier ist sauber und fest.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-14102-55, -56, -571stDibs: LU3054346051062
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.513 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenbotanische Studie verschiedener Pflanzenstrukturen in einer Originalgravur, 1803
Botanische Studie über verschiedene Pflanzenstrukturen
Dieser Stich stammt aus der Publikation "Flora Londinensis", einem illustrierten Werk über die Flora von London. Die abgebilde...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Früchte der thebanischen Palme - Botanische Studie der Dattelpalme Ägypten um 1776
Früchte der thebanischen Palme - Botanische Studie der Dattelpalme Ägypten um 1776
Beschreibung:
Dieser antike botanische Stich mit dem Titel "Fructus Palmæ Thebaicæ" zeigt eine ein...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Set von 4 antiken Drucken verschiedener Pflanzen von Jacquin, um 1790
Satz von vier antiken Drucken, die verschiedene Pflanzen illustrieren. Diese Drucke stammen aus der "Collectanea Austriaca" von N.J. Jacquin. Veröffentlicht zwischen 1786 und 1796.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
400 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Set von 2 Botanikdrucken von Palmenexemplaren von Blume, um 1840
Satz von zwei antiken Drucken:
1) Korthalsia debilis, Korthalsia robusta (blühende Pflanzen aus der Familie der Palmen)
2) Daemonorops strictus, Daemonorops Palimbanicus usw. (Palme...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
240 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Antiker Botanik-Druck von verschiedenen Bäumen, Pilzen und Früchten '1808'
Antiker Botanikdruck des A) Kakaobaums B) Bananenbaums C) Kiefernbaums D) Fraxinus ornus E) Pilze F) Farne. Dieser Druck stammt aus "Aanhangsel tot de vier deelen van den Katechismus...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Botanical Elegance: Antike Gravuren aus dem Meisterwerk von Johann Weinmann, 1748
Künstler oder Schöpfer: Johann Wilhelm Weinmann
Titel: "Lilium album peregrinum. Lilium buliferum, Knöpfigte Feuerlilien. Lilium croceum minus, Feuerlilie".
Medium: Farbige Radierung...
Kategorie
Antik, 1740er, Drucke
Materialien
Papier
632 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Citamerdu (Amrita) Pflanze: botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von Hendrik van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit einer Pflanze mit dem Titel "Citamerdu", ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Zwei botanische Lithographien, Flora Amerikas Flora
Étienne DENISSE (1785-1861)
Gombeau Edible und Trompette.
Collection'S mit den bemerkenswertesten Blumen und Früchten in natürlicher Größe.
Zwei Lithografien mit Aquarellmalerei.
Um ...
Kategorie
1830er, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Jan & Caspar Commelin: Botanische Gravuren des 17. Jahrhunderts, 1. Auflage
Von Jan & Caspar Commelin
"Horti Medici Amstelodamensis Rariorum" (Raritäten des Amsterdamer Physikalischen Gartens),
1. Auflage, 1697 - 1701. ( Bezug: Dunthorne: 81)
Jan Commelin (1629-1692) war Direktor d...
Kategorie
17. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Silber
Pee-amerdu-Pflanze: Eine seltene botanische Gravur aus dem 17. Jahrhundert von H. van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit der Pflanze "Pee-amerdu", Tafel 19 aus se...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Robert Béenard (1734-1794) - Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, Le Pivre & Le Betel
Gut präsentiert in einem einfachen Mahagoni-Rahmen und einer cremefarbenen Halterung. Auf wove.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Handkolorierte botanische Gravur von Pflanzen aus dem 18. Jahrhundert (1771)
Die Wände schmücken zwei anmutig gerahmte botanische Stiche aus dem Jahr 1771, die die Eleganz der Natur in exquisiten Details festhalten. Zarte, kunstvolle Striche hauchen dem versc...
Kategorie
Antik, 1770er, Europäisch, George III., Dekorative Kunst
Materialien
Papier