Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Äußerst seltene Kopie der venezolanischen Unabhängigkeits Erklärung von Venezuela, 1811

Angaben zum Objekt

Äußerst seltene Kopie der venezolanischen Unabhängigkeitserklärung 'Declaracion de Independencia de las Siete Provincias Unidas de Venezuela en Congreso de 5 de Julio de 1811'. Von Lorenzo Lüthy (ca. 1811-1877), gedruckt in Philadelphia, Peter S. Duval, 1841. Lithographie auf Büttenpapier, in Passepartout montiert, H. 84 x B. 64,5 cm (mit Passepartout H. 96,5 x B. 77 cm.) Große und äußerst seltene lithografierte Breitseite Unabhängigkeitserklärung Venezuelas von dem amerikanischen Einwanderer Lorenzo Lüthy, von der nur hundert Exemplare hergestellt wurden. Außer einem "sehr aufwendig ausgeführten" Faksimile des Manuskripts in der Boston Public Library (Whitney) sind keine weiteren Kopien dokumentiert. Die vorliegende Lithografie ist der dritte Druck des gesamten Textes der Erklärung: Der erste erschien in einer Zeitung kurz nach der Unterzeichnung der Erklärung, der zweite wurde 1823 im Buchdruck gedruckt und trug den Titel Declaracion de Independencia (Gonza'lez Guina'n). Lorenzo (Lorenz) Lüthy wurde in der Schweiz geboren und zog ca. 1840 nach Venezuela. Am 28. Juni 1841 inserierte er als professioneller Kalligraph in der Zeitung El Venezolano in Caracas, um Abonnements für eine Lithographie anzunehmen, die unter seiner Leitung in den Vereinigten Staaten zur Feier der venezolanischen Unabhängigkeitserklärung von 1811 hergestellt werden sollte. Lüthy hatte Erfahrung mit künstlerischen Projekten in Europa, und als er nach Venezuela kam, muss er den Bedarf für einen Druck der Unabhängigkeitserklärung signalisiert haben. Sein Plan war erfolgreich, und er traf am 28. August in Philadelphia ein, um die Lithografie zu veranlassen und mit dem fertigen Produkt nach Caracas zurückzukehren. Die Lithographie ist tatsächlich auf dem Stein datiert: 1841. Er ließ hundert Kopien anfertigen, und als er mit den Abzügen nach Venezuela zurückkehrte, ließ er sie vom Gouverneur signieren. Im Jahr 1850 wanderte er endgültig in die USA ein. Laut seinen Einwanderungsunterlagen kam er 1850 von San Juan, Nicaragua, nach New Orleans. Von da an arbeitete er als Künstler in und um New Hampshire und fertigte Lithografien und Gemälde an. Entscheidend für die Authentizität der Reproduktion der Erklärung waren die Faksimile-Autogramme aller Unterzeichner des Originaldokuments. Das Original war jedoch kurz nach seiner Unterzeichnung verschwunden. Die venezolanische Regierung hatte zwei Faksimiles anfertigen lassen, eines im Jahr 1823 mit dem Titel Declaracion de Independencia und die vorliegende Lithographie von 1841. Beide wurden gemacht, ohne das Original (Gonza'lez Guina'n) gesehen zu haben.   Die Unabhängigkeitserklärung wurde am 5. Juli 1811 von einem Kongress der venezolanischen Provinzen verabschiedet. Darin wurde die Abspaltung von der spanischen Krone beschlossen, um eine neue Nation zu gründen, die von 300 Jahren Kolonialisierung befreit war. Die Erklärung kündigte eine neue Nation namens Confederación Americana de Venezuela an und wurde hauptsächlich von Cristóbal Mendoza und Juan Germán Roscio verfasst. Sieben der zehn zur Capitanía General de Venezuela gehörenden Provinzen erklärten nach der Abdankung von Karl IV. und Ferdinand VII. ihre Unabhängigkeit. Die sieben Provinzen waren die Provincia de Caracas, Provincia de Nueva Andalucía y Paria, Provincia de Barinas, Provincia de Margarita, Provincia de Barcelona, Provincia de Mérida und die Provincia de Trujillo. Die anderen drei Provinzen, die Provincia de Maracaibo, Provincia de Coro und Provincia de Guayana, nahmen nicht am Kongress teil, da sie sich nicht von der spanischen Krone abspalten wollten. Die Erklärung wurde am 7. Juli 1811 vom Kongress ratifiziert und am 17. August 1811 in Caracas in das Protokoll des Kongresses aufgenommen. Referenz: - Wes Balla & Donna Belle Garvin, Kapitän Lorenzo Lüthÿ (ca. 1811 - vor 1877?), in: White Mountain Art & Artists, New Hampshire Historical Society - Boletín del Archivo General de la Nación, Venezuela, 1968, S. 169, Nr. 10: "Lorenzo Luthy solicita del Gobernador se suscriba con cien ejemplares del Acta de la Independencia , litografiada en los Estados Unidos". - Kopie des Originalmanuskripts der Unabhängigkeitserklärung (Declaracion de Independencia): - Francisco Gonza'lez Guina'n, Hallazgo del acta solemne de independancia de Venezuela y de otras actas originales del Congreso constituyente de 1811. Valencia, 1908, S. 33-35. - James Lyman Whitney, Katalog der spanischen Bibliothek und der portugiesischen Bücher, die George Ticknor der öffentlichen Bibliothek von Boston vermacht hat (...). Boston, 1879, S. 398.
  • Maße:
    Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 64,5 cm (25,4 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
    Venezuela
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1811
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458229707522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Giant Anteater (Myrmecophaga tridactyla), äußerst seltene antike Tierpräparate
Giant Anteater (Myrmecophaga tridactyla), äußerst seltene antike Tierpräparate 1. Hälfte 20. Jahrhundert Die wunderbare Kreatur ist in sehr gutem Zustand und von sehr guter Qualität...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Taxidermie

Materialien

Tierleder

Außergewöhnlich große handgezeichnete Manuscript Map of Surinam, 1830, Geschichte der Sklaverei
Eine einzigartige große handgezeichnete Karte von Surinam von Albrecht Helmut Hiemcke (Deutscher, 1760-1839) ? kolonie Surinam", 1830 Eine große handgezeichnete und kolorier...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Surinamisch, Landkarten

Materialien

Papier

Seltenes anthropologisches Diorama des Carib- Indigenen von Hendrik Schouten
Hendrik Samuel Schouten (1785-1840) Ein einzigartiges Diorama, das karibische Ureinwohner am Flussufer zeigt Holz, Farbe auf Papier, Zweige und getrocknetes Moos Maße: H. 51 x...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Modelle und Miniaturen

Materialien

Papier, Farbe, Vergoldetes Holz, Holz, Zweig

Ein seltenes Paar gemalter Wappenschildkrötenschalen aus grünem Meerestreifen (Chelonia-Mydas)
England, Ende des 19. Jahrhunderts Jeder große Panzer ist aufwändig mit heraldischen Emblemen bemalt. Die erste Muschel trägt das Wappen der Familie Tyerman, während die zweite das ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Taxidermie

Materialien

Schildpatt

Ein Paar Silberfibeln aus dem Atlasgebirge in Marokko
Atlasgebirge, Marokko, Anfang des 20. Jahrhunderts Die Verwendung der Fibel, eines antiken Schmuckstücks, das Umhänge und andere Kleidungsstücke an Ort und Stelle hält, ist einzigar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Sammlerschmuck

Materialien

Silber

Seltene chinesische Export-Porzellan- Voc-Schale
Schale aus chinesischem Exportporzellan der VOC (Niederländische Ostindien-Kompanie) Kanton, Yongzheng-Periode, um 1730 Durchm. 23 cm Das in rosafarbener, gelber und zart blau...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnlich seltene Karte der Ostindien in Richtung Südostasien, Indonesien, 1725
Antike Karte mit dem Titel 'La partie des Indes Orientales vers le Zud-Est, depuis Timor jusqu'a Midanao (...).' (Der Teil der Ostindien in Richtung Südosten, von Timor bis Mindanao....
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier

Außergewöhnlich seltene Karte des Landes Eso oder Hokkaido in Japan, 1725
Tafel 46: 'Le Pais d' Eso.' (Das Land von Eso / Hokkaido in Japan.) In dieser Ausgabe extrem selten. Diese Platte stammt aus der sehr seltenen: "La Galerie Agreable du Monde (..). ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Region Schwaben von Cary:: '1811'
Von John Cary
Antike Karte mit dem Titel 'Eine neue Karte des Kreises Schwaben'. Antike Karte von Schwaben im Südwesten Deutschlands. Erstreckt sich vom Oberrhein nach Süden bis in die Schweiz, zu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des Ober- und Niederrheins von Cary '1811'
Von John Cary
Antike Karte mit dem Titel 'Eine neue Karte der Kreise des Ober- und Niederrheins'. Antike Karte, die ein Gebiet von Westfalen und Niedersachsen im Norden bis Frankreich und Schwaben...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Druckansicht von Tula, Old Sheffield of Russia, in der Nähe von Moskau, Russland, 1811
Antiker Druck mit dem Titel 'Ansicht von Tula, dem Sheffield Russlands, in der Annäherung von Moskau'. Ansicht von Tula, Russland. Dieser Druck stammt aus "Travels in Various Countri...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Karte von Schottland von Cary, 1811, antik
Antike Karte mit dem Titel 'A New Map of Scotland from the Latest Authorities': **Titel**: Eine neue Karte von Schottland nach den neuesten Erkenntnissen **Verlag**: J. Cary's **Ers...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Leinen, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen