Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

1460er Jahre, Christian van Meckenem, Grabmal Christi, Metallschliff, Mitte des 15. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Wird dem "Meister der Berliner Passion" aus seiner Kleinen Passion zugeschrieben. Es gilt heute als nahezu sicher, dass der Meister der Berliner Passion tatsächlich Israhel van Meckenem (der Ältere) war (geboren um 1430 in Mechelen; gestorben um 1466 in Bocholt). Das Begräbnis von Christus 6,9 x 4,8 cm um 1460 Siehe Lehrs S. 63-76; Hollstein S. 79-113. Weder im British Museum noch in einer anderen Sammlung zu finden. Der Metallschnitt ist an allen Seiten eingefasst und wird mit einer zeitgenössischen Handschrift vollendet. Verso leicht gestempelt mit den Initialen des Sammlers WD. Leichter vertikaler Knick. Auf sehr dünnem Feinpapier. Geringe Verwendung von Farbe (verblasst). Scharnier montiert. Der Meister der Berliner Passion, von dem allgemein angenommen wird, dass es sich um Israhel van Meckenem den Älteren handelt, lebte und arbeitete in Bocholt, im heutigen Nordwestdeutschland. Sein Sohn, Israhel van Meckenem, der von Beruf Goldschmied war, absolvierte ebenfalls eine Ausbildung als Goldschmied und übertraf seinen Vater schließlich auch als Grafiker. Die meisten Drucke von van Meckenem dem Älteren haben ein kleines Format, was darauf schließen lässt, dass sie als Ersatz für Miniaturgemälde in Bücher eingeklebt werden sollten. Er kann als Vater der Gravur und als einer ihrer ersten Vertreter angesehen werden. Dieser Stich scheint Teil einer Gruppe kleiner religiöser Stiche gewesen zu sein, die speziell für illustrierte paraliturgische Manuskripte angefertigt wurden, daher die hinzugefügten Manuskriptränder an den Stellen, an denen er niedergelegt wurde und die hier fachmännisch ersetzt sind. Der Meister der Berliner Passion ist ein Beispiel, wie Manuskriptarbeit in Europa in Druck- und Buchproduktion durch die Kombination von handwerklicher Fertigkeit mit neuen Techniken übergeht. Das aus einem Konvent in Arnheim stammende Manuskript beispielsweise war ein Buchexperiment, in dem die Stiche des Meisters in den handschriftlichen Text eingeklebt waren. Dieser Stich wurde vom ersten Antwerpener Holzschneider (Haarlemer Holzschneider) spiegelbildlich und weniger detailliert in Ludolf von Sachsens Vita Christi vom 3. November 1487 kopiert.
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 21,7 cm (8,55 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1460
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7031235050492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Broadside Dance of Death, Stirb, Conrad Meyer, Gravurmeister
Von J. Meyer
Totentanz Breitseite Todtentanz Einblattdruck Meyer, Conrad 1618-1689 Stirb, eh du sterbst, dass nicht verderbst [Der Todesengel zwischen Laster (= Bacchus ) und Frömmigkeit] 1...
Kategorie

Antik, 1650er, Schweizerisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

1797 2er-Set großer Aquatinta, maritime, Entdeckung der „HMS“ Boyne
Von John William Edy
Angeboten werden zwei großartige Aquatinten (mit originaler Handkolorierung), die die "Explosion und den Untergang des Schiffes Ihrer Majestät, der BOYNE" darstellen Tafel 1. "Ans...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

1810c Medizin, Surgeon, N. Strixner nach A. Brouwer, Incunabula der Lithografie
A. Brouwer pinx. N. Strixner del. Dorfchirurg (Das Gefühl) Ein Chirurg verbindet die Wunde eines grimassierenden Patienten. 61 x 45 cm; Bild: 29,3 x 26,3 cm Veröffentlicht um 181...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

1517 Bauernkalender, Master of the Grninger Workshop, Meister des Holzschnitts
Von Albrecht Dürer
Original aus dem Jahr 1515 Ein zentraler und ikonischer Kalenderholzschnitt aus dem Jahr 1517, der erstmals in der 1502 erschienenen Ausgabe der Werke Vergils von Sebastian Brandt...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

1850 Souvenir- Album, 19 getönte Lithografien des Berner Oberlandes, Schweiz
J[ean-Louis] Jacottet Souvenirs del la Suisse [Berner Oberland]. Velvey, G. Blanchoud. [c 1850].   Länglich, groß 8vo [17,2 x 23,8 cm]. Illustriert mit einem lithographierten Titel...
Kategorie

Antik, 1850er, Schweizerisch, Drucke

Materialien

Papier

1813 Joh. W. Von Goethe und Alex. Von Humboldt; Vergleichbare Ansicht der Berge
Esquisse des principales hauteurs des deux continens dressée par Mr. de Göthe,... d'après l'ouvrage de Mr. de Humboldt, publié en 1807 sous le titre d'Essai sur la géographie des pla...
Kategorie

Antik, 1810er, Biedermeier, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Edler Falconer: Die Dame des 15. Jahrhunderts, 1847
Titel: "Noble Falconer: Dame des 15. Jahrhunderts" Beschreibung: Dieser Druck fängt den edlen Zeitvertreib der Falknerei ein, ein Sport, der historisch mit der Aristokratie verbunde...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Messengers, 15. Jahrhundert, von Bonnard, 1860
Antiker Druck mit dem Titel 'Messager , XVe Siecle' Antiker Originaldruck eines Boten, 15. Jahrhundert. Dieser Druck stammt aus "Costumes historiques de femmes du XIII, XIV et XV siè...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Soldaten, 15. Jahrhundert, von Bonnard, 1860
Antiker Druck mit dem Titel 'Servante, XVe Siecle' Antiker Originaldruck eines Dieners, 15. Jahrhundert. Dieser Druck stammt aus "Costumes historiques de femmes du XIII, XIV et XV si...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer jungen Herzogin, 15. Jahrhundert, von Bonnard, 1860
Antiker Druck mit dem Titel "Jeune Duchesse, XVe Siecle" Antiker Originaldruck einer jungen Herzogin, 15. Jahrhundert. Dieser Druck stammt aus "Costumes historiques de femmes du XIII...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines spanischen Adligen, 15. Jahrhundert, von Bonnard, 1860
Antiker Druck mit dem Titel 'Noble Espagnol, XVe Siecle' Antiker Originaldruck eines spanischen Adligen, 15. Jahrhundert. Dieser Druck stammt aus "Costumes historiques de femmes du X...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines deutschen Adligen, 15. Jahrhundert, von Bonnard, 1860
Antiker Druck mit dem Titel 'Noble Allemand, XVe Siecle' Antiker Originaldruck eines deutschen Adligen, 15. Jahrhundert. Dieser Druck stammt aus "Costumes historiques de femmes du XI...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen