Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

1750 Schaffhausen, Seutter, große und detaillierte Karte der Schweiz

Angaben zum Objekt

Sandrart Joachim, von (1606-1688) Effigies antiquae Romae. redacta a Pyrrho Ligorio Romano, per XIIII Regiones, in quas Urbem divisit Imp. Cäsar August. Nürnberg, Deutschland, veröffentlicht 1679. Abmessungen Höhe: 37 cm (14.57 in.) Breite: 17,17 Zoll (43,6 cm) Referenz: Caldana I, 37. Der Plan basiert auf dem monumentalen Plan von Pirro Ligorio aus dem Jahr 1553, der Rom zur Zeit von Augustus Cäsar darstellt. Wunderschönes, detailliertes Bild des antiken Roms aus der Vogelperspektive. Joachim von Sandrart (1606-1688) war zu seiner Zeit der berühmteste Künstler in Deutschland. Er bildete sich in Gravur und Malerei aus und unternahm ausgedehnte Reisen in Italien und England und wurde von Peter Paul Rubens auf einer Tournee durch Holland begleitet. Der in Frankfurt geborene Joachim von Sandrart wird gelegentlich als der "deutsche Vasari" bezeichnet. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Grafiker, vor allem in Nürnberg, und in Prag bei Aegidius Sadeler. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere in den führenden Künstlerkreisen Englands, Italiens und der Niederlande kehrte er nach Deutschland zurück und malte für Kaiser Ferdinand III, wofür er 1673 geadelt wurde. In der zweiten Hälfte seines Lebens ließ sich Sandrart in Nürnberg nieder und widmete sich Verlagsprojekten und der Lehre. Sein wichtigstes Werk, die Academia todesca, besser bekannt als Teutsche Academie, war die erste umfassende Abhandlung zur Kunstgeschichte in deutscher Sprache. Ausgezeichneter Zustand auf feinem Büttenpapier.
  • Schöpfer*in:
    Matthew Seutter (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Herstellungsjahr:
    1679
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7031234705412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Map von Indonesien, Semarang, Kartasoera, Soerabaya von Schley
Von Jakob van der Schley
Carte du Chemin entre Samarang et Cartasoera, kaart van den weg tusschen Samarang en Cartasoera". Karte der Straße zwischen Semarang und Kartasura von Van Schley. Veröffentlich...
Kategorie

Antik, 1760er, Indonesisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

1850 Souvenir- Album, 19 getönte Lithografien des Berner Oberlandes, Schweiz
J[ean-Louis] Jacottet Souvenirs del la Suisse [Berner Oberland]. Velvey, G. Blanchoud. [c 1850].   Länglich, groß 8vo [17,2 x 23,8 cm]. Illustriert mit einem lithographierten Titel...
Kategorie

Antik, 1850er, Schweizerisch, Drucke

Materialien

Papier

1810 H. Keller, Schweiz, Aquatinta- Panoramen Zurich, Hand col. 139 cm
EXQUISITES PANORAMA DER STADT ZÜRICH IN AQUATINTA Heinrich Keller 8,2 x 139 cm (3,2 x 54,7 in) Zürich, 1810.  Fächerförmig gefaltete, teilweise handkolorierte (graue und grüne Tö...
Kategorie

Antik, 1810er, Schweizerisch, Biedermeier, Drucke

Materialien

Papier

1865c. Schweiz [Briquet et fils, Genf] Album photographique de la Suisse
Schweiz [Briquet et fils, Genf] Fotografisches Album der Schweiz Undatiert [zwischen ca. 1865 und 1875]. Querformatiges Folio. 23 x 31 cm, Album mit 20 Albuminfotografien (120 x ...
Kategorie

Antik, 1860er, Schweizerisch, Drucke

Materialien

Papier

1822 Rullmann del, Engelmann lith, Souvenir der Schweizer Lithographen Künstler Paris
Von Brodtmann, K.J.A.
Ausserordentlich seltene und wichtige Lithographie für die Geschichte der Schweizer Lithographie. Engelmann, G. (Godefroy), 1788-1839, Lithograph; nach Rullmann, Ludwig, 1765-1822, ...
Kategorie

Antik, 1820er, Schweizerisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Strauß, Oudart, große handkolorierte Steinlithographie, selten
Autruche Habits les deserts brulants de l'Afrique, court Alec use vitesse incroyable, et donne plumes du plus beau duvet. Äußerst selten. Ausgestellt in der Serie: Histoi...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Karte Norddeutschlands von M. Seutter, um 1730
Von Matthew Seutter
Antike Karte mit dem Titel 'Saxoniae Inferioris Circulus'. Alte Karte des nördlichen Teils Deutschlands von M. Seutter. Sie umfasst das Gebiet von Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpomme...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Landkarten

Materialien

Papier

Stadtansicht von Nürnberg, Deutschland: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von M. Seutter
Von Matthew Seutter
Eine handkolorierte Stadtansicht von Nürnberg, Deutschland, aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Geometrischer Grundris der des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg" von...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

1859 Antikes Schweizer Panorama: Blackie's Detaillierte Karte der Schweiz
Die "Antike Karte der Schweiz" ist ein hervorragendes Stück aus dem "The Imperial Atlas of Modern Geography", der 1859 von dem bekannten Kartographen W. G. Blackie veröffentlicht wur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Originale antike Originalkarte des russischen Kaiserreichs in Asien, 1750
Antike Karte mit dem Titel 'Partie Orientale de l'Empire de Russie en Asie (...)'. Detaillierte Karte des Russischen Reiches in Asien. Künstler und Graveure: Gilles Robert de...
Kategorie

Antik, 1750er, Landkarten

Materialien

Papier

Regionale Karte des Golfs von Bengalen und des Lower Ganges River, ca. 1750
Titel dieser originalen und seltenen antiken Karte: Nouvelle Carte Du Royaume De Bengale Kartenmacher: Jacques-Nicolas Bellin (1703-1772). Er gehörte zu den bedeutendsten Kart...
Kategorie

Antik, 1750er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike griechische Karte von Seutter oder Lotter, um 1740
Antike Karte mit dem Titel 'Graecia pars Septentrionalis'. Originale antike Landkarte von Griechenland, ungewöhnlich. Gezeichnet cum Gratia et Privil. S.R.I. Vicariatus (..)". Heraus...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Landkarten

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen