
2 Farblithographien von Horst Antes:: um 1968
Ähnliche Objekte anzeigen
1 von 13
2 Farblithographien von Horst Antes:: um 1968
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Horst Antes (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 2,39 cm (0,94 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1968
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gut, mit leichten Randknicken und einem kleinen Eckknick, "Streifenfigur" mit Nadellöchern in den oberen Ecken.
- Anbieterstandort:Brooklyn, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU800219813172
Horst Antes
Horst Antes (geboren am 28. Oktober 1936 in Heppenheim, Deutschland) ist ein deutscher Künstler und Bildhauer. Nach dem Abitur studierte er von 1957 bis 1959 bei dem bedeutenden Holzschneider HAP Grieshaber an der Akademie der Bildenden Künste (heute: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe) in Karlsruhe. Im Jahr 1959 wurde das Werk des Künstlers mit zwei Preisen ausgezeichnet, dem Kunstpreis der Stadt Hannover und dem Pankofer-Preis anlässlich des Deutschen Jugendkunstpreises. In seinen frühen Gemälden suchte Antes einen Weg zwischen der figurativen Malerei und der L'Art Informel. Eines seiner wichtigsten Vorbilder war Willem de Kooning. Um 1960 entdeckte Antes seinen "Kopffüßler", eine Form, die den Künstler in zahlreichen Variationen und künstlerischen Techniken beschäftigte. Bis 1963 war sein "Kopffüßler" in seinen stilistischen und inhaltlichen Prämissen ausgereift und wurde auch für sein im selben Jahr begonnenes bildhauerisches Werk verbindlich. In den 1960er Jahren erhielt der Künstler mehrere Stipendien und Auszeichnungen, darunter 1962 den Villa-Romana-Preis in Florenz und 1963 das Stipendium der Villa Massimo in Rom. Drei Jahre später, im Alter von nur 29 Jahren, nahm Antes einen Lehrauftrag an der Akademie in Karlsruhe an. Es folgte eine Professur ebenfalls in Karlsruhe, die er von 1967 bis 1973 innehatte, sowie eine einjährige Gastprofessur an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1984 nahm der Künstler seine Lehrtätigkeit an der Akademie in Karlsruhe wieder auf und unterrichtete dort weitere 16 Jahre lang. Die Landeshauptstadt verlieh ihm 1989 den Hans-Molfenter-Preis. Seit 1990 lebt und arbeitet Antes in Karlsruhe, Florenz und Berlin. Sein Oeuvre umfasst nicht nur Gemälde und Grafiken, sondern auch Skulpturen im öffentlichen Raum. Seine Werke werden weltweit ausgestellt und sind in allen wichtigen deutschen Sammlungen vertreten, u.a. in der Kunsthalle Hamburg, im Museum Ludwig in Köln, in der Nationalgalerie Berlin und im Museum für Moderne Kunst.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage-Lithographie von Johnny Friedlaender, circa 1968
Von Johnny Friedlaender
Vintage By Lithographie
Johnny Friedlaender: 1912 - 1992
um 1968
Sehr schön gerahmt mit Goldrahmen und Leinenpassepartout. Hängefertig.
Rahmen Größe: 21" W x 23 3/4" H
Sichtbares ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Original Vintage-Vintage-Sportplakat Münchener Olympische Spiele 1972 Horst Antes 123 Podium Design
Von Horst Antes
Original Vintage-Sportplakat für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München - Olympische Spiele München - entworfen von dem deutschen Künstler und Bildhauer Horst Antes (geb. 1936)...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Poster
Materialien
Papier
Zao Wou-Ki, Lithographie, 1968
Von Zao Wou-Ki
Lithographie-Wou Wou Zhào W'J', 1968
Zusätzliche Details:
MATERIALIEN und TECHNIKEN: Lithographie
Stil: Chinesisch
Thema: Kunst
Art: Drucken
Merkmale: Unterzeichnet
Thema: Abstrakt
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Drucke
Materialien
Papier
Hans Thoma "Meerjungfrau", Farblithographie um 1890
Vom Ziffernblattmaler zum Lieblingsmaler des deutschen Volkes: Hans Thoma (1839-1924) hatte seinen ersten Durchbruch 1890 in München, Deutschland. Farblithografie mit antikem Holzrah...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Holz
Martin Levine „Privatgegenstände“ Farblithographie, um 1982
Martin Levine (Amerikaner, 20. Jahrhundert) "Private Property" Farblithografie in limitierter Auflage, um 1982
Eine fantastische Vintage-Farblithografie von Martin Levine. Ein Tor...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Drucke
Materialien
Sonstiges
Farblithographie im Vintage-Stil, Lerici
Autor unbekannt, Lerici
Farblithographie
Nummer 22/100
Das Werk mit der Unterschrift des Künstlers, der individuellen Nummer und dem Titel
Arbeitsmaße 70/51
Ungerahmte Arbeit
Arbeit...
Kategorie
Vintage, 1970er, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier