Objekte ähnlich wie 2nd Cavalry Regiment (die Hussars der Königin) der deutschen Legion des Königs, 1828
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
2nd Cavalry Regiment (die Hussars der Königin) der deutschen Legion des Königs, 1828
Angaben zum Objekt
Diese handkolorierte Lithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen Offizier der Königlichen Deutschen Legion, genauer gesagt des "2. Kavallerie-Regiments", auch bekannt als "Königin Husaren". Der Offizier sitzt selbstbewusst auf einem Schimmel, der mitten im Schritt eingefangen wird, was ein Gefühl von Bewegung und Ausgeglichenheit vermittelt.
Die Uniform des Offiziers ist aufwändig und standesgemäß: eine dunkelblaue Jacke mit reichen Goldborten (Froschfransen), einem hohen Kragen und verzierten Manschetten. Auf der Brust trägt er eine Schärpe und Medaillen, die auf einen bestimmten Rang oder eine Auszeichnung hinweisen. Die rote Pelisse, ein traditionelles Husarengewand, wird über der linken Schulter getragen und ist mit Pelz und kunstvollen Mustern verziert.
Seine Kopfbedeckung ist ein Shako, ein hoher, zylinderförmiger Militärhut mit Federbusch, Zierkordeln und einem Abzeichen oder Emblem auf der Vorderseite, das sein Regiment kennzeichnet. Er trägt einen Säbel an seiner Seite, eine Waffe, die sowohl ein Werkzeug der Kriegsführung als auch ein Symbol des Ranges unter den Kavallerieoffizieren jener Zeit war.
Der Hintergrund ist subtil gerendert und bietet eine einfache Landschaft, die nicht von der Figur ablenkt. Solche Drucke wurden in der Regel nicht nur wegen ihres künstlerischen Wertes hergestellt, sondern auch als Dokumentation der militärischen Kleidung und als Teil einer größeren Sammlung, die die verschiedenen Uniformen der Militäreinheiten der damaligen Zeit zeigt.
Die Formulierung "bei J.G. Schrader in Hannover" legt nahe, dass dieser Druck von J.G. veröffentlicht oder hergestellt wurde. Schrader in Hannover. J.G. Schrader könnte sich auf den Verleger, Drucker und Buchhändler beziehen, der zur Zeit der Herstellung des Drucks in Hannover tätig war. Hannover ist eine Stadt in Deutschland, die seit jeher ein Zentrum des kulturellen und intellektuellen Lebens war, wozu auch die Herstellung und der Vertrieb von Drucken und Büchern gehörte.
Angesichts des Stils der Uniform und des historischen Kontextes ist es wahrscheinlich, dass dieser Druck aus dem 19. Jahrhundert stammt, möglicherweise aus der Zeit der Napoleonischen Kriege, als die Deutsche Legion des Königs aktiv war. Drucke wie diese wurden häufig zu Bildungszwecken, zur Dokumentation von Militäruniformen oder zur Würdigung militärischer Leistungen verwendet.
Es ist möglich, dass dieser Druck mit Johann Heinrich Ramberg in Verbindung gebracht wird. Ramberg war ein bekannter Künstler aus Hannover, Deutschland, der im späten 18. und frühen 19. Er war besonders für seine Illustrationen bekannt und wurde mit einer Vielzahl von Werken beauftragt, darunter auch solche, die militärische Themen darstellten.
Weitere Forschung ist erforderlich.
Wenn Ramberg tatsächlich der Künstler war, gehörte dieser Druck wahrscheinlich zu einer Serie von Militärillustrationen, die möglicherweise vom Staat oder für eine militärische Publikation in Auftrag gegeben wurde. Rambergs Stil war sehr detailliert und ausdrucksstark, passend zu den Merkmalen des Drucks.
Um festzustellen, ob dieser Druck tatsächlich von Johann Heinrich Ramberg stammt, sind weitere Nachforschungen erforderlich. In der Regel würde man sich auf ein Werkverzeichnis von Rambergs Werken beziehen, einen Kunsthistoriker konsultieren, der sich mit Rambergs Oeuvre auskennt, oder den Druck auf Signaturen oder Merkmale von Rambergs Stil untersuchen. Leider kann ich die Identität des Künstlers nicht mit Gewissheit bestätigen. Angesichts des Zeitraums und des Standorts ist Ramberg jedoch ein plausibler Kandidat für den Schöpfer dieses Drucks.
- Maße:Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1828
- Zustand:Gut. Geringfügig stockfleckig oder verschmutzt. Kleiner Rest von Klebeband oben, außerhalb des Bildes. Handkolorierte Lithografie, mit Gummi arabicum hervorgehoben. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13675-121stDibs: LU3054338280552
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.428 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOffizier der King's German Legion (Duke of Cambridge's Hussars), um 1828
Dies ist eine handkolorierte Illustration eines Offiziers der King's German Legion, insbesondere des 3. Husarenregiments, auch bekannt als die Husaren des Herzogs von Cambridge.
Di...
Kategorie
Antik, 1820er, Drucke
Materialien
Papier
Original Antike Gravur von Isabeau von Bayern: Königin's Regalia, 1847
Titel: "Isabeau von Bayern: Die Regalien der Königin"
Beschreibung: Dieser Druck ist eine Darstellung von Isabeau von Bayern, der Gemahlin von König Karl VI. von Frankreich. Sie ist...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Druck des Königstheaters „Haymarket“ von Wilkinson, 1820
Antiker Druck mit dem Titel "The Kings Theatre, Haymarket". Blick auf das King's Theatre, Haymarket, (manchmal auch als Opera House bezeichnet), jetzt Her Majesty's Theatre, Haymarke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
112 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von George Digby, 2. Earl of Bristol
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel "George Lord Digby Earl of Bristol". George Digby, 2. Earl of Bristol, KG (geb. 5. November 1612 - 20. März 1677) war ein englischer Politiker, der als ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Antikes Porträt von Edward Montagu, 2. Earl of Manchester
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel "Edward Montague Lord Kimbolton". Edward Montagu, 2. Earl of Manchester, KG, KB, FRS (1602 - 5. Mai 1671) war ein wichtiger Befehlshaber der parlamentar...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
325 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Gravur des 2. Gardes des 2. Königlichen Korps in den Niederlanden „Holland“, 1760
Titel auf der Seite (Niederländisch und Französisch): TWEEDE CORPS DE GARDE van Hollandsche Officiers / Second Corps de Garde d'Officiers Hollandois". Amst., P. Fouquet, 1760.
Ei...
Kategorie
Antik, 1760er, Drucke
Materialien
Papier
411 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vue d'Optique der Kavallerie des Königs und der Basilika Saint-Paul, 18. Jahrhundert
Ein Paar Vue d'optiques der Revue du Roy Cavalerie und St. Paul's a Rome in eglomisierten Glasrahmen, spätes 18.
Rahmen: 22 x 17 Zoll; andere etwas kleiner
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Frusotte Optique Ansicht des Queens College und der Universität Oxford
Dieser reizvolle Stich stammt von Frusotte, einem französischen Kupferstecher des XVIII. Jahrhunderts. Es stellt eine Londoner Straße dar, von der aus man zwei Orte sehen kann: das Q...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen
Materialien
Papier
Vintage Boho Tony Shafrazi Galerieplakat, 2. Druck, Vintage
Dieses kultige Vintage-Galerieplakat erinnert an die legendäre Kollaboration zwischen Andy Warhol und Jean-Michel Basquiat bei ihrer Ausstellung in der Tony Shafrazi Gallery im Jahr ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Großer italienischer Gravur von Romulus & Remus, ebonisierter Rahmen, 2. Hälfte des 19. Jh.
In der römischen Mythologie sind Romulus und Remus Zwillingsbrüder, deren Geschichte von den Ereignissen erzählt, die zur Gründung der Stadt Rom und des römischen Königreichs durch R...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Drucke
Materialien
Papier
Gerahmte abstrakte Lithographie, signiert und nummeriert, 2. Hälfte des 20. Cen.
abstrakte Figur in modernem Silbervergoldungsrahmen, links unten nummeriert, rechts unten signiert
Kategorie
Vintage, 1970er, Drucke
Materialien
Papier
Vanity Fair, Militärdruck, Kavallerieabteilung
Von Godfrey Douglas Giles
Vanity Fair Militärdruck "Die Kavallerie-Division" nach G.D.G.
Ein chromolithografischer Militärdruck, veröffentlicht am 12. Juli 1900 von Vincent Brooks, Day & Son Ltd. Lith, für V...
Kategorie
20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke
Materialien
Papier