Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

2nd Cavalry Regiment (die Hussars der Königin) der deutschen Legion des Königs, 1828

296 €Einschließlich MwSt.
370 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese handkolorierte Lithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen Offizier der Königlichen Deutschen Legion, genauer gesagt des "2. Kavallerie-Regiments", auch bekannt als "Königin Husaren". Der Offizier sitzt selbstbewusst auf einem Schimmel, der mitten im Schritt eingefangen wird, was ein Gefühl von Bewegung und Ausgeglichenheit vermittelt. Die Uniform des Offiziers ist aufwändig und standesgemäß: eine dunkelblaue Jacke mit reichen Goldborten (Froschfransen), einem hohen Kragen und verzierten Manschetten. Auf der Brust trägt er eine Schärpe und Medaillen, die auf einen bestimmten Rang oder eine Auszeichnung hinweisen. Die rote Pelisse, ein traditionelles Husarengewand, wird über der linken Schulter getragen und ist mit Pelz und kunstvollen Mustern verziert. Seine Kopfbedeckung ist ein Shako, ein hoher, zylinderförmiger Militärhut mit Federbusch, Zierkordeln und einem Abzeichen oder Emblem auf der Vorderseite, das sein Regiment kennzeichnet. Er trägt einen Säbel an seiner Seite, eine Waffe, die sowohl ein Werkzeug der Kriegsführung als auch ein Symbol des Ranges unter den Kavallerieoffizieren jener Zeit war. Der Hintergrund ist subtil gerendert und bietet eine einfache Landschaft, die nicht von der Figur ablenkt. Solche Drucke wurden in der Regel nicht nur wegen ihres künstlerischen Wertes hergestellt, sondern auch als Dokumentation der militärischen Kleidung und als Teil einer größeren Sammlung, die die verschiedenen Uniformen der Militäreinheiten der damaligen Zeit zeigt. Die Formulierung "bei J.G. Schrader in Hannover" legt nahe, dass dieser Druck von J.G. veröffentlicht oder hergestellt wurde. Schrader in Hannover. J.G. Schrader könnte sich auf den Verleger, Drucker und Buchhändler beziehen, der zur Zeit der Herstellung des Drucks in Hannover tätig war. Hannover ist eine Stadt in Deutschland, die seit jeher ein Zentrum des kulturellen und intellektuellen Lebens war, wozu auch die Herstellung und der Vertrieb von Drucken und Büchern gehörte. Angesichts des Stils der Uniform und des historischen Kontextes ist es wahrscheinlich, dass dieser Druck aus dem 19. Jahrhundert stammt, möglicherweise aus der Zeit der Napoleonischen Kriege, als die Deutsche Legion des Königs aktiv war. Drucke wie diese wurden häufig zu Bildungszwecken, zur Dokumentation von Militäruniformen oder zur Würdigung militärischer Leistungen verwendet. Es ist möglich, dass dieser Druck mit Johann Heinrich Ramberg in Verbindung gebracht wird. Ramberg war ein bekannter Künstler aus Hannover, Deutschland, der im späten 18. und frühen 19. Er war besonders für seine Illustrationen bekannt und wurde mit einer Vielzahl von Werken beauftragt, darunter auch solche, die militärische Themen darstellten. Weitere Forschung ist erforderlich. Wenn Ramberg tatsächlich der Künstler war, gehörte dieser Druck wahrscheinlich zu einer Serie von Militärillustrationen, die möglicherweise vom Staat oder für eine militärische Publikation in Auftrag gegeben wurde. Rambergs Stil war sehr detailliert und ausdrucksstark, passend zu den Merkmalen des Drucks. Um festzustellen, ob dieser Druck tatsächlich von Johann Heinrich Ramberg stammt, sind weitere Nachforschungen erforderlich. In der Regel würde man sich auf ein Werkverzeichnis von Rambergs Werken beziehen, einen Kunsthistoriker konsultieren, der sich mit Rambergs Oeuvre auskennt, oder den Druck auf Signaturen oder Merkmale von Rambergs Stil untersuchen. Leider kann ich die Identität des Künstlers nicht mit Gewissheit bestätigen. Angesichts des Zeitraums und des Standorts ist Ramberg jedoch ein plausibler Kandidat für den Schöpfer dieses Drucks.
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1828
  • Zustand:
    Gut. Geringfügig stockfleckig oder verschmutzt. Kleiner Rest von Klebeband oben, außerhalb des Bildes. Handkolorierte Lithografie, mit Gummi arabicum hervorgehoben. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13675-121stDibs: LU3054338280552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Offizier der King's German Legion (Duke of Cambridge's Hussars), um 1828
Dies ist eine handkolorierte Illustration eines Offiziers der King's German Legion, insbesondere des 3. Husarenregiments, auch bekannt als die Husaren des Herzogs von Cambridge. Di...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Offizier der King's German Legion (Duke of Cambridge's Hussars), um 1828
272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Hannoveraner Garde-Husarenoffizier Elegance, Militärdruck aus dem 19.
Der Titel dieses antiken Originaldrucks lautet die "Königl. Hannover. Garde Hussaren Regt.", was so viel bedeutet wie "Königlich Hannoversches Garde-Husaren-Regiment". Diese Einheit...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Hannoveraner Garde-Husarenoffizier Elegance, Militärdruck aus dem 19.
296 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Regiment Dragoons of the Dutch Army 1856, veröffentlicht im Jahr 1900
Antiker Druck mit dem Titel: '1e Regiment Dragonders 1849-1854' - Diese Platte zeigt das 1. Regiment Dragoner der niederländischen Armee 1856. Aus 'De uniformen van de Nederlansche Z...
Kategorie

20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltener Druck des „Corps Des Guides“ des belgischen Armeeregiments, 1833
Ein schön handkolorierter Druck einer Original-Serie von 23 Tafeln, die Offiziere und Soldaten beim Ausruhen in der Nähe eines Dorfes zeigt. 1833 veröffentlicht. Selten. Aus einer...
Kategorie

Antik, 1830er, Waffen und Rüstungen

Materialien

Papier

Soldaten des österreichischen Grenzregiments während der napoleonischen Ära, um 1820
Soldaten des österreichischen Grenzregiments im Feld, frühes 19. Jahrhundert Ausführliche Beschreibung: Diese handkolorierte Lithografie, die wahrscheinlich in den frühen 1820er Ja...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Das österreichische Artillerie- und Transportkorps während der Napoleonischen Kriege, um 1820
K.K. Österreichische Artillerie und Fuhrwesen, Anfang 19. Jahrhundert Ausführliche Beschreibung: Diese wunderschöne handkolorierte Lithographie zeigt Offiziere und Soldaten des k. ...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

19th Century Hussar Soldiers London "Marching Order"
19th century British lithograph of Hussar soldiers. William Spooner publisher.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Hussars der königlichen Garde – Originallithographie von Antonio Zezon – 1852
Von Antonio Zezon
Husaren der Königlichen Garde ist eine Lithografie von Antonio Zezon. Neapel 1852. Interessante kolorierte Lithographie, die einen Truppenangehörigen des Husarenregiments auf seinem...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hussars der königlichen Garde – Originallithographie von Antonio Zezon – 1852
Von Antonio Zezon
Husaren der Königlichen Garde ist eine Lithografie von Antonio Zezon. Neapel 1852. Interessante Farblithografie, die einen Beamten des Husarenregiments auf seinem Pferd zeigt. In a...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

I Lancers Regiment – Lithographie von Antonio Zezon – 1854
Von Antonio Zezon
I Lancers Regiment ist eine Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1854. Interessante Farblithografie, die zwei Angehörige des Lancers-Regiments beschreibt: im Vordergrund ein Offiz...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Phillip Schonhammer (geb. 1793) Deutsches Ölgemälde Offizier zu Pferd 1836
Deutsches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das einen Offizier auf einem schwarzen Pferd zeigt. Maße: (ungerahmt) 65 x 55 cm; (gerahmt) 69 x 59 cm. Provenienz: eine b...
Kategorie

Antik, 1830er, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Hussars of the Royal Guard – Lithographie von Antonio Zezon – 1852
Von Antonio Zezon
Husaren der Königlichen Garde ist eine Original-Lithografie von Antonio Zezon. Neapel 1852. Interessante Farblithografie, die einige Mitglieder der Echten Garde beschreibt: ein Unte...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie