Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Akademischer Kupferstich mit dem Titel "Taufe im Unterelsass" nach François Flameng

450 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Seltene und schöne Radierung auf Velin mit Wasserzeichen, BFK Rives, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1900. Titel "BAPTEME DANS LA BASSE-ALSACE" graviert von Léopold Flameng (1831-1911), nach dem Gemälde seines Sohnes François Flameng (1856-1923) Die Radierung und die Platte sind in einwandfreiem Zustand, mit leichtem Verblassen an den ausgefransten Rändern. Abmessungen: Radierung "Baptème dans la Basse-Alsace": Blatt: 325 x 460 mm - Gravur: 200 x 254 mm - Gravurplatte: 250 x 300 mm Eingravierte Unterschrift: Léop. Flameng unter der Gravur in der Mitte Gestochene Signatur François Flameng 1890-91 in der Gravur unten rechts & Leere Signatur der Société Française des Amis des Arts unter dem Stich unten links. Léopold Flameng, belgischer Maler und Graveur, wurde als Sohn französischer Eltern geboren. Er war ein Schüler von Luigi Calamatta und Jean Gigoux. Durch sein Können als Graveur wird Charles Blanc auf ihn aufmerksam, und seine Collaboration bei Publikationen wie L'Artiste und der Gazette des beaux-arts, zusammen mit Léon Gaucherel, ist einer der ersten Stecher für diese Zeitschrift, die seinen Ruf begründen wird. Der Kunsthistoriker Georges Duplessis zitiert ihn in einem 1869 erschienenen Werk: "Léopold Flameng stieg zu seiner Zeit in den Rang eines Meisters auf". Auf der Weltausstellung von 1878 erhielt er eine Medaille. Er ist bekannt für seine Radierungen nach Jan van Eyck, Leonardo da Vinci, Rembrandt, Ingres und Eugène Delacroix und illustrierte mehrere Bücher über Paris sowie zahlreiche literarische Werke klassischer und zeitgenössischer Autoren, darunter Boccaccio, Paul Scarron, Victor Hugo und François Coppée. François Flameng war der Sohn des berühmten Malers und Kupferstechers Léopold Flameng. Er besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris für seine Sekundarausbildung. Er erlernt das Malen bei seinem Vater und tritt in die École des Beaux-Arts in Paris ein, zunächst im Atelier von Alexandre Cabanel, dann in dem von Pierre Edmond Alexandre Hédouin und Jean-Paul Laurens. Bereits 1870 fertigte er mehrere Reproduktionen von Werken der Maler Alfred Sisley, Édouard Manet und Claude Monet für den Katalog der Galerie Durand-Ruel an. 1875 debütierte er im Salon des Artistes Français mit seinem Gemälde "Le Lectern". Er erhielt zahlreiche Aufträge für Porträts, historische Szenen und dekorative Gemälde. Sein akademischer Stil, der präzises Zeichnen und die Beherrschung der Farbe miteinander verbindet, spricht das Bürgertum und die Aristokratie der damaligen Zeit an. Während seiner Karriere wurde François Flameng in den Rang eines Offiziers der Ehrenlegion erhoben und zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts gewählt. Er hinterließ ein beachtliches künstlerisches Erbe. Seine Werke, die in den größten Museen der Welt aufbewahrt werden, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent und seinem bedeutenden Beitrag zur französischen Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Société Française des Amis des Arts (Französische Gesellschaft der Kunstfreunde) wurde 1885 im Palais de l'Industrie zur Förderung der Künste gegründet und von zahlreichen namhaften Abonnenten unterstützt: Die Herren. Gaston Doumergue (Präsident der Französischen Republik), Baron Edmond de Rothschild, Graf Greffulhe, die Brüder Alfred, Jules und Léon Bernheim, Louis Boucheron, Edgar Brandt, Emile Buland, Paul Chabas, Vicomte Guy de Dampierre, Colonel Francis E. Drake, André Fallières, Louis Lévy, Paul Louchet, Maurice Moisset, Louis Montagné, Alfred Montézin, Raymond Poincaré (ehemaliger Präsident der Französischen Republik), Eugène Roy, Madame Rueff, Gaston Stalins, Madame Sophie Witthoff usw.
  • Schöpfer*in:
    François Flameng (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Zustand:
    Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Argenteuil, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8648246635742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georges Lavalley (1868-1902) Kupferstich mit dem Titel "Alma Mater" nach V Demont Breton
Schöne Radierung auf Velin mit Wasserzeichen, BFK Rives, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1900. Titel: "ALMA MATER" graviert von G...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

C.-A. Waltner (1846-1925) Kupferstich einer Skizze des berühmten Eugène Delacroix
Seltener und schöner Kupferstich auf Vellum-Papier, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts, datiert 1900. Titel "SCHLACHT VON TAILLEBOURG" g...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Restauration, Drucke

Materialien

Papier

Emile Buland (1857-1938) Zwei romantische Kupferstiche von Frauen nach Antoine Calbet
Seltenes und schönes Radierpaar auf BFK Rives-Papier mit Wasserzeichen, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1920. "Auf der Terrasse" ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

René Carcan (1925-1993) Aquatintaradierung, Künstlerabzug, Titel "Illumination".
Aquatinta-Radierung. Künstlerabzug, nummeriert 4/10 und vom Künstler mit Bleistift signiert, betitelt "Illumination". Größe der Platte: 37 x 45 cm Schöner traditioneller Rahmen: Rahm...
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Glas, Holz, Papier

Julien Deturck (1862-1941) "Der junge Bruder" nach William Bouguereau 1901
Von William-Adolphe Bouguereau
Schöne Radierung auf Velin mit Wasserzeichen, BFK Rives, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1900. Titel "Le jeune frère" graviert von...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Brian Wood (1948) - Tusche und Fotografie auf Mylar mit dem Titel "Halbich", datiert 1993
Brian WOOD (geb. 1948) mit dem Titel "Halbich", datiert 1993, signiert und nummeriert 5/12. Tusche- und Silberdruck auf Mylar. Größe: 21,3x15,5 cm - Rahmen: 45,5x39 cm Brian Wood is...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Mylar

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bonnemaison Lithographie von Antoinette Haudebourt-Lescot 1825
Bonnemaison ist eine Lithographie von Antoinette Haudebourt-Lescot. In der Platte signiert und am unteren Rand betitelt. Passpartout enthalten cm 35x51 Guter Zustand auf vergilbtem...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Felicien Rops (1833-1898) belgische Original-Radierung des 19. Jahrhunderts
Felicien Rops (1833-1898) belgische Original-Radierung des 19. Jahrhunderts Guter Gesamtzustand Félicien Victor Joseph Rops (1833-1898) war ein belgischer Künstler, der mit dem Sym...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Originalstich der Taufe von Christen in den Niederlanden, 17
Antiker Druck mit dem Titel "Le Baptême de Rhinsbourg". Dieser Druck stellt die Taufe von Christen in Katwijk-Rijnsburg in den Niederlanden dar. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Message - Original-Radierung von H.-C. Toussaint nach E. Isabey - 1880
Von Henri-Charles Toussaint
Le Message 1880s ist ein Originaldruck in Radierungstechnik, realisiert nach Eugène Isabey (Maler und Graveur Französisch ; 1803-1886) von Charles Henri Toussaint (Graveur und Bildha...
Kategorie

1880er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

La. Benediction de l'Aieul - Radierung von Edouard Moyse - 1860er Jahre
La. Benediction de l'Aieul ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Edouard Moyse aus den 1860er Jahren.  Im unteren Bereich betitelt. Bildgröße: 23x31. Sehr guter, breitrandiger Abdru...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Baptismus-Zeremonie der Rijnsburger Collegiants, Deutschland, graviert für Portlock, 1790
Dieser Kupferstich mit dem Titel "Mode of Baptism, Practised at Rhineburg in Germany" entstand um 1790 und wurde für "Portlock'S New Collection'S Voyages and Travels" gestochen. Di...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier