Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Alpines botanisches Lithographie-Quartett: Micomeria, Edelweiß, Primula und Arabis

390 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Titel: Alpines botanisches Lithographie-Quartett: Micomeria, Edelweiß, Primel und Arabis Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Satz von vier botanischen Lithografien, der 1874 von George Bell and Sons in London als Teil der zweiten Serie von Alpine Plants veröffentlicht wurde, zeigt einige der bekanntesten Alpenblumen: Micomeria piperella, Leontopodium alpinum (Edelweiss), Primula cortusoides und Arabis androsace. Jeder Druck ist ein exquisites Beispiel viktorianischer botanischer Kunstfertigkeit, die wissenschaftliche Präzision mit einer raffinierten Ästhetik verbindet. Der erste Druck zeigt Micomeria piperella, ein zartes Alpenkraut mit schlanken grünen Stängeln und kleinen, zierlichen rosa Blüten. Als nächstes folgt das berühmte Edelweiß (Leontopodium alpinum), dessen zartweiße, sternförmige Blüten von einem Kranz leuchtend gelber Staubbeutel akzentuiert werden. Das als Symbol für raue Berglandschaften verehrte Edelweiß ist auf dieser schönen Lithografie wunderschön dargestellt. Der dritte Druck ist eine Hommage an die Primula cortusoides, auch bekannt als Cortusa-Primel, mit ihren leuchtend magentarot-rosa Blüten, die sich über üppig grünem Laub erheben. Der letzte Druck zeigt die winterharte Arabis androsace, eine niedrig wachsende Pflanze mit kompakten weißen Blüten, die einen dramatischen Kontrast zu den sattgrünen Blättern und dem felsigen Alpenboden bildet. Die von George Bell and Sons herausgegebenen Lithografien, die für ihre Präzision und Eleganz bekannt sind, gehörten zu einer Serie, die die Wunder der alpinen Welt in die Salons der viktorianischen Naturforscher und Sammler brachte. Jeder Druck ist ein Zeugnis der anhaltenden Faszination für die Schönheit und Unverwüstlichkeit der Alpenflora. Zusammenfassung des Zustands: Diese antiken Lithografien sind in sehr gutem Zustand mit nur minimalen Randabnutzungen, die ihnen einen Hauch von Vintage-Charakter verleihen. Tipps zur Rahmung: Verwenden Sie klassische Holzrahmen mit cremefarbenen oder blassgrünen Passepartouts, um das helle Weiß, das kräftige Rosa und das zarte Grün dieser Alpenblumen hervorzuheben. So entsteht ein harmonisches Bild, das den Charme und die Raffinesse dieser zeitlosen botanischen Drucke unterstreicht.
  • Maße:
    Höhe: 24,9 cm (9,81 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1874
  • Zustand:
    Zusammenfassung des Zustands: Diese antiken Lithografien sind in sehr gutem Zustand mit nur minimalen Randabnutzungen, die ihnen einen Hauch von Vintage-Charakter verleihen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14055-46, -47, -48, -491stDibs: LU3054345283322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alpine botanische Lithographie Paar Gletscherrose und Schneeprimel, 1874
Titel: Alpine botanische Lithographie Paar Gletscherrose und Schneeprimel, 1874 Beschreibung: Dieses exquisite botanische Lithografie-Paar, das 1874 von George Bell and Sons in Lond...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Alpine botanische Lithographie Paar Wintergrün und Primel, 1874
Titel: Alpine botanische Lithographie Paar Wintergrün und Primel, 1874 Beschreibung: Dieses exquisite Paar botanischer Lithografien, das 1874 von George Bell and Sons in London als ...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Alpine botanische Lithographie Paar Anomatheca und Steinbrech, 1874
Titel: Alpine botanische Lithographie Paar Anomatheca und Steinbrech, 1874 Beschreibung: Dieses bezaubernde Paar botanischer Lithografien, das 1874 von George Bell and Sons in Londo...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Alpine botanische Lithographie von Arabis Blepharophylla und Saxifraga Ambigua, 1874
Titel: Alpine botanische Lithographie von Arabis Blepharophylla und Saxifraga Ambigua, 1874 Beschreibung: Diese elegante botanische Lithographie, die 1874 von George Bell and Sons i...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Set von drei Botany-Druckdrucken Hepatica, Groß- Leaved Saxifrage, Primula
Satz von drei antiken Chromolithografien mit dem Titel "Hepatica - Large-Leaved Saxifrage - Primula or China Primrose". Diese Drucke stammen aus "Familiar Garden Flowers" von F. Edwa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Alpine botanische Lithographie Paar arktische Brombeere und Frühlingsenzian, 1874
Titel: Alpine botanische Lithographie Paar arktische Brombeere und Frühlingsenzian Beschreibung: Dieses exquisite Paar botanischer Lithografien, das 1874 von George Bell and Sons in...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alpenveilchen und Krokus - Original handkolorierter botanischer Druck, 1880er Jahre
Alpenveilchen und Krokus - Original handkolorierter botanischer Druck, 1880er Jahre Ein bezaubernder botanischer Originaldruck aus dem 19. Jahrhundert mit Alpen-Avens (Acaena microp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Primula Sinensis, englische antike Blumenchromolithographie mit Blumenmotiven, 1896
Primula Sinensis". Antike englische botanische Chromolithographie mit Blumen.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Campanula Allionii - Antiker botanischer Originaldruck, Frankreich, 19.
Handkolorierte Lithographie aus den 1800er Jahren Dieser detailreiche und farbenprächtige botanische Druck aus dem 19. Jahrhundert zeigt Campanula Allionii, eine charmante Alpengloc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Primula Verticillata Var. nensis, antiker botanischer Blumenlithographiendruck
Botanische Lithografie mit originaler Handkolorierung, 1873, von Walter Hood Fitch (1817-1892). 235 mm x 145 mm (Blatt) Walter Hood Fitch war ein schottischer botanischer Künstler....
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Zweifarbig-blättrige Cineraria. Andrew Andrews antiker botanischer Blumengravurdruck
Von Henry C Andrews
cineraria Aurita - Zweiblättrige Cineraria' Heimisch auf den Kanarischen Inseln. Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repository", ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Omphalodes Lucillae, antiker botanischer Blumenlithographiedruck
Botanische Lithographie mit Original-Handkolorit, 1873, von Walter Hood Fitch (1817-1892). 145 mm x 235 mm (Blatt) Walter Hood Fitch war ein schottischer botanischer Künstler. Aus ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie