Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Alte Gravur des buddhistischen Festivals der Seelen „Obon“ in Japan, 1758

Angaben zum Objekt

Antiker Religionsdruck mit dem Titel 'La Fête des Ames - 't Feest der Ziele'. Alter Druck, der das buddhistische Fest der Seelen (Obon) darstellt. Dieser Druck stammt aus der "Histoire générale des Voyages" von A. Prévost. Obon (??) oder einfach Bon (?) ist ein japanischer buddhistischer Brauch zu Ehren der Geister der Vorfahren. Dieser buddhistisch-konfuzianische Brauch hat sich zu einem Fest der Familienzusammenführung entwickelt, bei dem die Menschen an die Orte ihrer Vorfahren zurückkehren und die Gräber ihrer Vorfahren besuchen und reinigen, wenn die Geister der Vorfahren die Hausaltäre wieder besuchen sollen. Es wird in Japan seit mehr als 500 Jahren gefeiert und beinhaltet traditionell einen Tanz, der als Bon Odori bekannt ist. Das Obon-Fest dauert drei Tage, der Beginn ist jedoch in den verschiedenen Regionen Japans unterschiedlich. Als zu Beginn der Meiji-Ära der Mondkalender auf den gregorianischen Kalender umgestellt wurde, reagierten die einzelnen Orte Japans unterschiedlich, so dass es drei verschiedene Obon-Zeiten gab. Shichigatsu Bon (Bon im Juli) basiert auf dem Sonnenkalender und wird im östlichen Japan (Kanto-Region wie Tokio, Yokohama und die Tohoku-Region) um den 15. Juli herum gefeiert, zeitgleich mit Chugen. Hachigatsu Bon (Bon im August), das auf dem Mondkalender basiert, wird um den 15. August herum gefeiert und ist die am häufigsten gefeierte Zeit. Kyu Bon (Altes Bön) wird am 15. Tag des neunten Monats des Mondkalenders gefeiert und unterscheidet sich daher jedes Jahr, das zwischen dem 8. August und dem 7. September liegt. Eine Ausnahme bildeten die Jahre 2008 und 2019, als Sonnen- und Mondkalender übereinstimmten, so dass Hachigatsu Bon und Kyu Bon am selben Tag gefeiert wurden. Kyu Bon wird in Gebieten wie dem nördlichen Teil der Kanto-Region, der Region Chugoku, Shikoku und der Präfektur Okinawa gefeiert. Diese drei Festtage sind nicht als Feiertage ausgewiesen, aber es ist üblich, dass die Menschen Urlaub bekommen. (Quelle: Wikipedia) Künstler und Graveure: Jan van Schley, niederländischer Kupferstecher. Zustand: Sehr gut, bitte Bild genau betrachten. Datum: 1758 Gesamtgröße: 20,5 x 27 cm. Bildgröße: 13 x 20 cm. Darüber hinaus bieten wir Tausende von antiken Drucken zu so unterschiedlichen Themen wie Architektur, Naturgeschichte, Religion, Ethnologie und viele mehr. Antike Drucke werden seit langem sowohl wegen ihrer Ästhetik als auch wegen ihres Investitionswertes geschätzt. Sie waren das Produkt von gestochenen, geätzten oder lithographierten Platten. Diese Platten wurden in Handarbeit aus Holz oder Metall hergestellt, was ein unglaubliches Maß an Geschicklichkeit, Geduld und Handwerkskunst erforderte. Ganz gleich, ob Sie ein Haus mit viktorianischen Möbeln oder einer eher modernen Einrichtung haben, eine alte Gravur kann Ihren Wohnraum aufwerten. Künstler und Graveure: Jan van Schley, niederländischer Kupferstecher.
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    1758
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut, bitte Bild genau betrachten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BGI-00777 1stDibs: LU3054326456632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Old Print mit der Darstellung des buddhistischen Festes der Seelen „Obon“, 1758
Antiker Religionsdruck mit dem Titel "La Fête des Ames - 't Feest der Ziele". Alter Druck, der das buddhistische Fest der Seelen (Obon) darstellt. Dieser Druck stammt aus der "Hi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Alte Lithographie eines buddhistischen Priesters von Shimoda, Japan, 1856
Antiker Druck mit dem Titel 'Budhist-Priester in Simoda'. Lithographie eines buddhistischen Priesters aus Shimoda, Japan. Dieser Druck stammt aus dem "Bericht über die Expedition...
Kategorie

Antik, 1850er, Religiöse Gegenstände

Materialien

Papier

Gravur eines chinesischen Gartens in Kanton und des Todesfests in Macao, 1808
Antiker Druck mit dem Titel "Plan d'un Jardin Chinois à Quanton, Fête des Morts à Macao". Zwei Bilder auf einem Blatt, die einen chinesischen Garten und das Totenfest in Macao ze...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Landkarten

Materialien

Papier

Alte Gravur der Ruinen des Kleopatra-Palastes im alten Ägypten, Afrika
Diese Tafel zeigt Ansichten der Ruinen des Palastes von Kleopatra in Ägypten. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Künstler und Graveure: Cornelis de Bruijn (auch Cornelius ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Alte Drucke von Idolen des Tempels von Ablaykit, einer buddhistischen Monasterie in Kasachstan
Antiker Druck mit dem Titel 'Représentation d'Idoles du Temple d'Ablaikit et caractères Mongoles'. Kupferstich der Idole des Tempels von Ablaykit und mongolischer Schriftzeichen. Abl...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Old Original Kupfer-Gravur mit der Darstellung eines Vizekönigs mit Gefolge in China, 1735
Original handkolorierter Kupferstich mit Titel: "Cortege d'un Viceroy tout les fois qu'il sort de son palais". Übersetzen Sie ins Englische: 'Procession of a Viceroy whenever he l...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lithographie des Gewinners des Italienischen Derbys von 1963
Lithographie auf Papier aus den 1990er Jahren nach einem Gemälde, das Braccio da Montone, den Sieger des italienischen Derbys 1963, unter dem Sattel von Renato Antonuzzi zeigt. Mit R...
Kategorie

1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Holz, Papier

Lithographie des Gewinners des Italienischen Derbys von 1988
Lithographie auf Papier, die in den 1990er Jahren von der Druckerei Salomone in Rom nach einem Gemälde hergestellt wurde, das Tisserand, den Sieger des Italienischen Derbys 1988, unt...
Kategorie

1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Holz, Papier

Lithographie, die den Pferdegewinner des italienischen Derbys 1991 darstellt
Lithographie auf Papier aus den 1990er Jahren nach einem Gemälde, das Hailsham, den Sieger des Italienischen Derbys 1991, geritten von Steve Cauthen, zeigt. Mit Rahmen 66,5x61 cm, Ra...
Kategorie

1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Holz, Papier

Lithographie, die den Pferdegewinner des italienischen Derbys 1989 darstellt
Lithographie auf Papier, die in den 1990er Jahren von der Typographie Salomone in Rom nach einem Gemälde hergestellt wurde, das Prorutori, den Sieger des Italienischen Derbys von 198...
Kategorie

1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Holz, Papier

Lithographie, die den Pferdegewinner des italienischen Derbys von 1994 darstellt
Lithographie auf Papier, die in den 1990er Jahren von der Druckerei Ludovici in Rom nach einem Gemälde hergestellt wurde, das Time Star, den Sieger des Italienischen Derbys von 1994,...
Kategorie

1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Holz, Papier

Lithographie mit dem Siegerpferd des italienischen Derby 1987
Lithographie auf Papier, die in den 1990er Jahren von der Typografie Salomone in Rom nach einem Gemälde angefertigt wurde, das Zaizoom, den Sieger des Italienischen Derbys 1987, unte...
Kategorie

1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen