Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Anmut der Renaissance: Die Kleidung einer Dame im "Costume du Moyen Âge", 1847

120 €Einschließlich MwSt.
150 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: "Anmut der Renaissance: Die Kleidung einer Dame im 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese Lithographie aus "Costume du Moyen Âge" von 1847 zeigt die Eleganz und Lebendigkeit der Kleidung einer Dame in der Renaissance. Die Dame ist im Profil dargestellt, ihr Blick ist sittsam nach unten gerichtet, was zusammen mit ihrer sanften Körperhaltung die weiblichen Ideale der Epoche widerspiegelt. Sie ist in ein farbenprächtiges Kleid gekleidet, dessen tiefrotes Mieder in der Taille geschnürt wird und in einen fließenden Rock übergeht. Die dramatischen Chevron-Muster in Gelb, die ihr Mieder zieren, sind ein Hinweis auf die kühnen Modeaussagen dieser Zeit. Über ihrem Kleid trägt sie ein blaues Obergewand mit einem goldenen Saum, der das Licht auffängt und Bewegung und eine luxuriöse Textur suggeriert. Die vollen Ärmel ihres Unterkleides sind sichtbar und passen zum Blau ihres Oberkleides, eine Anspielung auf die mehrlagige Mode der damaligen Zeit. Ihr Haar ist glatt aus dem Gesicht gezogen, und sie trägt einen einfachen, aber eleganten Kopfschmuck, der den gesellschaftlichen Normen für eine Frau ihres Standes entspricht. Der dezente Schmuck an ihrem Hals und die rosenkranzähnlichen Perlen, die sie in der Hand hält, sind Symbole der Frömmigkeit und des Standes zugleich. Dieses Bild spiegelt nicht nur den Kleidungsstil der Frauen in der Renaissance wider, sondern verkörpert auch die gesellschaftlichen Erwartungen und Rollen der Frauen in dieser Zeit. Es ist ein Fenster in die Vergangenheit, das einen Einblick in die alltägliche Eleganz im Leben einer Frau aus den höheren Gesellschaftsschichten gibt. Die Lithografie ist ein visuelles Zeugnis für die komplizierten Designs und die Auswahl der Stoffe, die ein Markenzeichen der Renaissance-Mode waren. Die Farben haben einen schönen Schimmer. Historisch gesehen wurden Eiweiß, das so genannte Glair, und manchmal auch Eigelb in der Tat in der Buchmalerei verwendet, insbesondere in Manuskripten, um den Farben ein helleres Aussehen zu verleihen und dem Werk einen Glanz zu verleihen. Diese Technik war im Mittelalter und in der Renaissance weit verbreitet. Eiklar kann als Firnis über Pigmente aufgetragen werden, um deren Leuchtkraft zu verstärken und die Farben zu schützen. Diese Anwendung kann die Farben lebendiger erscheinen lassen und der Oberfläche des Bildes einen leichten Glanz verleihen. Eigelb hingegen wurde üblicherweise als Bindemittel für Farben verwendet. Sie bildet die Grundlage für Temperafarben, ein Medium, das vor dem Aufkommen der Ölmalerei weit verbreitet war. Eigelb trägt dazu bei, eine haltbare und lang anhaltende Farbe zu schaffen, die gut auf verschiedenen Oberflächen haftet. Im Zusammenhang mit dem Druck aus dem Jahr 1847 ist es weniger wahrscheinlich, dass Eiweiß oder Eigelb direkt für den Druck verwendet wurden, da zu dieser Zeit die kommerziellen Druckverfahren fortgeschrittener waren und weniger auf solche manuellen Methoden angewiesen waren. Wenn es sich bei diesem Druck jedoch um die Darstellung eines früheren Stils handelt oder das Aussehen handgemalter Manuskripte nachgeahmt werden soll, könnten die ursprünglichen Künstler Techniken oder Materialien verwendet haben, die einen ähnlichen Effekt wie die mit Bindemitteln und Lacken auf Eibasis erzielten erzielen.
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1847
  • Zustand:
    Gut. Insgesamt leichte Tonung und leichte Verschmutzung, aber das Bild selbst sauber und handkoloriert vor fast 200 Jahren und noch in expliciet Farben. Gealtertes Papier mit typisch warmem, gelblich-braunem Farbton, vor allem an den Rändern. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13635-1161stDibs: LU3054337927612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Renaissance-Raffinesse: Eine englische Dame im 'Costume du Moyen Âge, 1847
Titel: "Renaissance-Raffinesse: Eine englische Dame im 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese Lithografie aus der Serie "Costume du Moyen Âge" von 1847 zeigt eine englische Ade...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Elegance of the Past: Margaret von York im "Costume du Moyen Âge", 1847
Titel: "Eleganz der Vergangenheit: Margarete von York im 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese Lithografie aus der Serie "Costume du Moyen Âge", die 1847 veröffentlicht wurde,...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Höfische Raffinesse: Eine Hofdame der Dauphine von Auvergne, 1847
Titel: "Höfische Verfeinerung: Eine Hofdame der Dauphine von Auvergne im 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese delikate Lithografie aus der Serie "Costume du Moyen Âge", die 1...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Eleganz des 15. Jahrhunderts: The Lady of the Court, gestochen und veröffentlicht 1847
Titel: "Eleganz des 15. Jahrhunderts: Dame des Hofes" Beschreibung: Dieser Druck zeigt eine Dame des 15. Jahrhunderts, elegant gekleidet nach der Mode des europäischen Hochadels. Ih...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Agnes Sorel: Mistress von Karel V. und Grace of the Royal Court, 1847
Titel: "Agnes Sorel: Die Gnade des königlichen Hofes" Beschreibung: Dieser Druck zeigt Agnes Sorel, die als Hauptmätresse von König Karl VII. von Frankreich bekannt ist und eine ber...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Noble Roman Lady of the Middle Ages, handkoloriert und veröffentlicht 1847
Titel: "Edle römische Dame des Mittelalters" Beschreibung: Der Druck zeigt die Darstellung einer "Dame Noble Romaine", was übersetzt "Edle römische Dame" bedeutet, aus dem Mittelalt...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Theaterkostüm – Originallithographie – Anfang des 20. Jahrhunderts
Theatrical Costume ist eine prächtige Lithographie, die von einem anonymen Künstler Anfang des 20. Jahrhunderts gestochen wurde. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist ausgezeichn...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Dame Javanaise de la Haute Classe - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Dame Javanaise de la Haute Classe ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Guter Zustand. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et cost...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Uses and Customs – Brade – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Bride ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regieru...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Uses and Customs – Lady from Salerno - Lithographie - 1862
Uses and Customs - Lady from Salerno ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antikes Kostüm – Originallithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Ancient Costume ist eine originale Lithographie handkoloriert, realisiert von einem anonymen Künstler des XIX Jahrhunderts Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut. Blattg...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Theatralisches Kostüm – Zeichnung – 1860er Jahre
Theatralisches Kostüm ist ein Originalaquarell eines unbekannten Künstlers aus den 1860er Jahren. Guter Zustand, also Unterschrift. Dazu ein weißes Passepartout aus Karton (34x49 cm).
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte