Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Antike Chromolithographie preußischer Wappen, 1897

Angaben zum Objekt

Antiker Druck mit dem Titel 'Preussische Provinzwappen'. Original antike Chromolithographie des preußischen Wappens. Dieser Druck stammt aus Band 5 von Meyers Konversations-Lexikon, das zwischen 1893 und 1897 erschien. Meyers Konversations-Lexikon oder Meyers Lexikon war eine große deutschsprachige Enzyklopädie, die in verschiedenen Ausgaben und unter verschiedenen Titeln von 1839 bis 1984 existierte, als sie mit der Brockhaus Enzyklopädie zusammengelegt wurde. Joseph Meyer (1796-1856), der 1826 den Verlag Bibliographisches Institut gegründet hatte, wollte eine Universalenzyklopädie herausgeben, die sich an ein breites Publikum richtete: an Allgemeinkundige, Kaufleute, Techniker und Gelehrte, die zeitgenössische Werke wie die von Pierer und Brockhaus für oberflächlich oder veraltet hielten. Einige interessante Fakten im Detail: Das "Preußische Provinzwappen" ist ein antiker Druck von großem historischen Interesse, der die Wappen der verschiedenen Provinzen Preußens zeigt. Hier sind einige bemerkenswerte Punkte über diesen Druck und seinen Kontext: 1. **Historischer Kontext**: Der Druck stammt aus einer Zeit, als Preußen ein großes Königreich innerhalb des Deutschen Reiches war. Es war eine Zeit bedeutender politischer und kultureller Entwicklungen in der deutschen Geschichte, und die Heraldik spielte eine wichtige Rolle bei der Symbolisierung der Identitäten der Provinzen. 2. **Chromolithographie**: Die für diesen Druck verwendete Technik, die Chromolithografie, ist eine im 19. Jahrhundert entwickelte Form des Farbdrucks. Dieses Verfahren ermöglichte die Herstellung farbintensiver Drucke und wurde häufig für die Reproduktion von Kunstwerken verwendet, was es zu einer wertvollen Methode für die Verbreitung von Bildern zu dieser Zeit machte. 3. **Meyers Konversations-Lexikon**: Diese Enzyklopädie ist bekannt für ihre umfassenden und detaillierten Einträge zu einer Vielzahl von Themen. Die Aufnahme solcher Drucke ergänzte den schriftlichen Inhalt um eine visuelle Dimension und machte ihn zu einer unschätzbaren Quelle für die Bildung und das Nachschlagen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. 4. **Wappen**: Jedes Wappen ist eine visuelle Darstellung der Region, die es repräsentiert, mit Symbolen und Motiven, die eine historische, kulturelle und politische Bedeutung haben. Die detaillierten Kunstwerke hätten fachmännische Kunstfertigkeit erfordert, um die komplizierten Designs der einzelnen heraldischen Schilde genau wiederzugeben. 5. **Kulturelle Bedeutung**: Wappen sind ein wichtiger Teil der europäischen Wappentradition, und dieser Druck hätte nicht nur als Referenz gedient, sondern auch als Feier des preußischen Erbes und der Identität. 6. **Sammelobjekt**: Da es sich um eine originale antike Chromolithographie aus einer bekannten Enzyklopädie handelt, wäre es wahrscheinlich ein Sammlerstück für diejenigen, die sich für Heraldik, Geschichte und antike Drucke interessieren. Das "Preußische Provinzwappen" ist somit ein Fenster in die heraldische Kunst und die regionalen Identitäten Preußens im 19. Jahrhundert und bleibt ein wertvolles Stück für Geschichts- und Kulturinteressierte. Bei dem Bild handelt es sich um eine Chromolithografie verschiedener Wappen, die Provinzen des ehemaligen Staates Preußen darstellen. In der Heraldik hat jede Farbe, jede Figur und jedes Symbol eine bestimmte Bedeutung, und Wappen sollen Informationen über die Abstammung, die Geschichte und die Merkmale der Region oder Familie vermitteln, die sie repräsentieren. Zum Beispiel sind Tiere wie Löwen und Adler weit verbreitet und stehen für Mut und Kraft. Kronen können den königlichen oder adligen Status repräsentieren, und die Verwendung bestimmter Farben kann Eigenschaften wie Treue, Tapferkeit oder Reinheit symbolisieren. Auf dem Bild sind verschiedene heraldische Symbole zu sehen, darunter zügellose Löwen, Adler und eine Figur, bei der es sich um Neptun, den römischen Gott des Meeres, zu handeln scheint, was auf eine Verbindung zu maritimen Fähigkeiten oder der Herrschaft über die Meere hindeuten könnte. Für die genaue Identifizierung und die historische Bedeutung jedes Wappens müsste man einen ausführlichen heraldischen Führer oder einen historischen Text über die preußischen Provinzen zu Rate ziehen.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 30,2 cm (11,89 in)Tiefe: 0,5 mm (0,02 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1897
  • Zustand:
    Allgemeine altersbedingte Tonung. Original-Faltlinie. Rückseitig leer. Bitte studieren Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13584-171stDibs: LU3054338241632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1897 Chromolithographie der Flammenblume aus der botanischen Sammlung von Step
The print features Kniphofia aloides, commonly known as the Flame Flower or Red Hot Poker. This illustration is from Edward Step's "Favourite Flowers of Garden and Greenhouse," publi...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Mantel der Niederlande, einschließlich Wappen der Provinzen, 1864
Antiker Druck mit dem Titel "Je Mantiendrai". Wappen der Niederlande, enthält auch die Wappen der einzelnen niederländischen Provinzen. Dieser Druck stammt aus "F. C. Brugsma's Atlas...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit Wappen der Niederlande, 1864
Antiker Druck mit dem Titel "Je Mantiendrai". Wappen der Niederlande, enthält auch die Wappen der einzelnen niederländischen Provinzen. Dieser Druck stammt aus "F. C. Brugsma's Atlas...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike antike Karte von Friesland mit vier Wappen, 1664
Antike Karte mit dem Titel 'Typus Frisiae inter Fevum et Lavicam'. Antike Original-Landkarte der Provinz Friesland in den Niederlanden. Zeigt auch die Watteninseln Vlieland, Terschel...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Kupferstich eines Wappens, ursprünglich veröffentlicht im Jahr 1683
Antiker Druck mit dem Titel 'Cavelen Cornelis Nannensz Bonogenden, Aryianse Ouwerkerk, Ian Nannensz Kors, Aert Eldertsz Kool, Adryaen Bisdom, Secretares en Penningmeester'. Eines der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Original antiker Original-Stickerei von Wappen aus der Heraldry Brittanica, um 1810
Antiker Druck mit dem Titel 'Platte CCLVI Heraldik'. Alter Druck mit der Darstellung verschiedener Wappen (Heraldik). Dieser Druck stammt aus der "Encyclopedia Britannica". Künstler...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von 12 antiken Drucken englischer Familienwappen. C.1900
Prachtvoller Satz von 12 Drucken von englischen Familienwappen oder Wappen Chromo-Lithographien Veröffentlicht C.1900 Ungerahmt. Das angegebene Maß ist die Papiergröße eines Ausd...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

""Catton's English Peerage" Wappenmantel ""Godolphin" aus der Zeit um 1790
Von Charles Catton
"Catton's English Peerage", ein in Kupfer gestochenes, handkoloriertes Wappen, gezeichnet von Charles Catton und gestochen von Francis Chesham. Das Motto "Francha, Leale Toge" ist e...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

Montierter Druck Nationaler Wappen von Tiffany & Co. aus der Encyclopedia von 1895
Dies ist eine sehr gute farbige Lithographie Druck von National Coats Of Arms. Der Druck ist fertig für die Rahmung montiert. Die Außenmaße des Passepartouts sind 12 B x 15 H un...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Spiegelrahmen mit eingraviertem niederländischem Druck mit der Darstellung von Herzögen des Mirandola-Wappens
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Gerahmte antike Chromolithographie – Galerie-Decken, Florenz, Italien
Antiker deutscher Architekturdruck auf schwerem Papier mit einer Illustration eines Teils eines Deckengemäldes in den Uffizien, Florenz, 16. Jahrhundert (Uffizien Deckenmalerei (XVI ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Renaissance, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Englischer handkolorierter Spencer Compton-Wappenmantel in Blattgoldrahmen
Individuell gerahmte Kunstgravur, die ein Schild mit heraldischen Symbolen zeigt, das von zwei Drachen getragen wird. Dieses vielseitige Kunstwerk kann in jedem Wohnzimmer, Büro oder...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen