Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Antike Kupfergravur eines Kangaroos in Australien, 1744

Angaben zum Objekt

Der Titel "Quadrupede Nomme Kanguroo, Trouve sur la Cote de la N'le Hollande" bezieht sich auf einen unkolorierten Stich, der ein Känguru zeigt, das ursprünglich auf der ersten Reise von Kapitän Cook gefunden und beschrieben wurde und später von George Stubbs in den englischen Bericht übertragen wurde. Diese französische Version bietet eine Darstellung des Kängurus, das während dieser Expedition an der Küste von New Holland (Australien) angetroffen wurde. Die Känguru-Abbildung, ein wesentlicher Bestandteil der Erzählung von Cooks Erkundung, wurde aufgrund ihrer Bedeutung für die Dokumentation der neu entdeckten Fauna berühmt. George Stubbs, ein berühmter Künstler, interpretierte dieses Bild und verewigte es im englischen Bericht über Cooks Reise. Dieser ungefärbte Stich zeigt eine historische Darstellung des Kängurus, eines ikonischen Symbols der einzigartigen australischen Tierwelt, wie es in einer entscheidenden Periode der Entdeckung beobachtet und dokumentiert wurde. Die Illustration ist ein Zeugnis für die wissenschaftliche Neugier und Dokumentation, die während der frühen Entdeckungsreisen vorherrschte und zum Verständnis und zur Dokumentation der natürlichen Welt im 18. Jahrhundert beitrug. Der Druck ist in Anbetracht seines Alters in gutem Zustand, weist jedoch einige leicht sichtbare vertikale Falten und einige Verschmutzungen auf. Nichtsdestotrotz ein sehr repräsentativer Druck von ein paar hundert Jahren (1744). Beschreibung: Dieser Stich basiert auf der ersten Abbildung eines "Kängurus", einer australischen Spezies, die von George Stubbs nach einem Exemplar gezeichnet wurde, das 1770 von James Cooks Besatzung während der Fahrt der Endeavour am Endeavour River gesammelt und in den offiziellen Berichten über die Reise der Endeavour veröffentlicht wurde. Dieses ikonische Bild hat über sechzig Jahre lang die Fantasie der Öffentlichkeit beflügelt und war die erste Darstellung eines australischen Tieres in der westlichen Kunst. Es herrscht Verwirrung über die ursprünglich beschriebene Art, die auf den von Cook mitgebrachten Exemplaren und dem anschließenden Gemälde von Stubbs beruht. Diese Situation ergab sich aus dem Vergleich von Zeichnungen und Fotografien, die die einzigen Aufzeichnungen der verlorenen Originalexemplare sind, mit Parkinsons Skizze, die am 23. Juni 1770 am Endeavour River angefertigt wurde, und dem späteren Gemälde von Stubbs. Parkinsons Skizzen und Gemälde von naturkundlichen Themen, die in öffentlichen Einrichtungen aufbewahrt werden, zeugen von einem großen künstlerischen Talent, und seine Skizze eines Kängurus, die er vor Ort anfertigte, ist sicherlich realistischer als die spätere Version von Stubbs, die übertriebene Züge aufweist. Stubbs hatte den Nachteil, dass er kein lebendes Tier zu Gesicht bekam und nur die getrocknete Haut, die Cook mitgebracht hatte, als Arbeitsgrundlage hatte. Es ist wahrscheinlich, dass die Haut zunächst rehydriert und dann aufgeblasen wurde, damit Stubbs das Tier malen konnte. Es ist erwiesen, dass es sich bei den auf Cooks Expedition bei Cooktown gesammelten Kängurus um Exemplare des Grauen Kängurus, Macropus giganteus, handelte (Roland Strachan CBOM S.244). Die erste Sichtung eines Kängurus erfolgte durch Francis Pelsaert, der am 15. November 1629 auf den Abrolhos-Inseln, wo die Batavia Schiffbruch erlitten hatte, "die wimmelnden Katzen" sah. Die erste Illustration eines Makropoden wurde vor der Stubbs-Illustration angefertigt. Sie trug den Titel "Kangaron" und wurde am 15. November 1629 von Matthys Pool angefertigt und von Cornelis de Bruyn in Reizen over Moskovie door Persie en Indie, 1714, beschrieben, doch handelte es sich bei dem abgebildeten Tier nicht um eine australische Art, sondern um Thylogale brunii (Dusky Pademelon), einen in Neuguinea heimischen Filander. Aus Cooks veröffentlichten Berichten Endeavour River Qld Erste Sichtung eines Kängurus 22. Juni 1770 Joseph Banks; Die Leute, die auf die andere Seite des Wassers geschickt wurden, um Tauben zu schießen, sahen ein Tier, das so groß war wie ein grauer Hund, von mausfarbener Farbe und sehr flink. Cook sieht ein Känguru 24. Juni 1770 James Cook; Ich selbst sah heute Morgen ein Stück vom Schiff entfernt eines der Tiere, bevor es sich verabschiedete, es war von heller Mausfarbe und von der vollen Größe eines grauen Hundes und in jeder Hinsicht wie ein solcher geformt". Das Tier wurde am 4. August 1770 James Cook getauft; Das Tier, das ich zuvor erwähnt habe, wird von den Eingeborenen Kangooroo oder Kanguru genannt. In einer Studie, die W.E. Ling-Roth 1897 bei den Aborigines im nordwestlichen Zentral-Queensland durchführte, stellte er fest, dass es möglicherweise zu einer Verwechslung mit dem Wort "Ganguru" kam, das einfach "Ich verstehe deine Frage nicht" bedeutet. Die Schreibweise "Kanguroo" setzte sich fast ein halbes Jahrhundert lang durch, bis die moderne Version zum Standard wurde. Referenzen Lennox-boyd George Stubbs 1989 S. 138 Tafel 35.III, Hawkesworth An account of the Voyages, 1773 Tafel 20, Younger Kangaroo Images Through... 1988 S. 47 ill. S. 46. George Stubbs (1724 - 1806) Stubbs wurde zu Lebzeiten als Sportmaler eingestuft und war als solcher von der Vollmitgliedschaft in der Royal Academy ausgeschlossen. Er ist vor allem für seine Pferdebilder und seine Konversationsstücke bekannt. Da er Anatomie studiert hat, gehören Stubbs' Pferdebilder zu den genauesten, die je gemalt wurden. Stubbs wurde in Liverpool als Sohn eines Lederarbeiters geboren und verbrachte seine frühe Karriere damit, Porträts zu malen und sein Interesse an der Anatomie zu entwickeln. In den 1740er Jahren lebte er in York und lieferte die Illustrationen für eine Abhandlung über die Hebammenkunst. Nach einem kurzen Aufenthalt in Rom im Jahr 1754 ließ er sich in Lincolnshire nieder, wo er an seinem Hauptwerk The Anatomy of the Horse arbeitete. Etwa 1758 zog er nach London, wo er auch weiterhin lebte. Zu den frühen Auftraggebern seiner Sport- und Renngemälde gehörten viele der Adligen, die den Jockey Club gründeten. Wie Gainsborough malte er später Szenen aus dem bäuerlichen Leben sowie Studien von wilden und exotischen Tieren. Er wurde auch als Grafiker und für seine Emailmalereien auf Wedgwood Steingutplatten bekannt.
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    1744
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gut. Alters- und handhabungsbedingte Verschmutzungen. Brauner Fleck in der Mitte rechts. Studieren Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13059-41stDibs: LU3054326299672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Gravuren eines australischen Kangaroos und einer Vari aus Madagaskar, um 1780
Kupferstich von Rennoldson (Britische Schule des 18. Jahrhunderts) mit schöner Zierleiste. 1) Ein bemerkenswertes Tier, das auf einer der Hoffnungsinseln auf der ersten Reise von...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Kangaroos und eines „japanischen“ Pangolins in Australien, um 1825
Ein antiker Druck, der ein "Wolliger Kanguruh" und ein "Iavanisches Schuppenthier" aus einer deutschen Publikation um 1825-1830 zeigt. Heinrich R. Schinz (1777 - 1861) Schwe...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit Phalanger und dem gestreiften Kangaroo in Australien, 1825
Dieser antike Originaldruck stammt aus 'Naturgeschichte Abbildungen der Saugethiere' von H. R. Schinz, herausgegeben von J. F. Schleijer um 1825. Dieses Werk über Säugetiere war Teil...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Gravur der Menschen aus Buginese in der Nähe von Batavia, Ostindien, Indonesien, 1744
Von Philip Baldaeus
Antiker Druck mit dem Titel: 'A Bougis of Bokjes' - Diese Platte zeigt Buginese Menschen in der Nähe von Batavia, Ostindien, Indonesien. Die Buginesen sind eine ethnische Gruppe ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Kupferplattengravur, die tanzenden Native von Tahiti darstellt, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Dans van O-Tahiti'. Antiker Druck, der tanzende Eingeborene von Tahiti zeigt. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)". Künstle...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Francis Cottington, 1. Baron Cottington, 1744
Von Jacobus Houbraken
Antiker Druck mit dem Titel "Francis Lord Cottington". Porträt von Francis Cottington, 1. Baron Cottington war der englische Schatzmeister und Botschafter und Führer der pro-spanisch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Kupferstich-Gravur Porträt eines Offiziers von Pikeman von Francis Grose
Von Francis Grose
Francis Grose trat schon früh in die Armee ein und diente in der Kavallerie, der Infanterie und der Miliz; er besaß ein profundes Wissen über Antiquitäten und verbrachte den größten ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neorenaissance, Drucke

Materialien

Papier

Antike französische Madam Knipp-Gravur eines Schweins
Madam Knipp Gravur einer Taube, Von Les pigeons par Madame Knip, ne'e Pauline de Courcelles ; le texte par C.J. Themminck, Paris Frankreich, 1809-1811. Eine bemerkenswerte große G...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Georgian, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Paar späte Regency-Jagdgravuren in zeitgenössischen Rahmen
Diese beiden Werke erinnern an den großen englischen Zeitvertreib der Herrenjagd und an gesellschaftliche Zusammenkünfte, bei denen es um das Land und seine Erzeugnisse geht, die den...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Regency, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

John Gould Lithographie aus 'Vögel Australiens'
Von John Gould
John Gould (Engländer, 1804-1881), 'Ardetta Flavicollis', Australische Rohrdommel, aus 'Birds of Australia', handkolorierte Lithographie, erschienen 1840...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Paar italienische Stiche:: signiert Gio Ma Calsini in vergoldeten Rahmen
Paar italienische Stiche signiert Gio Ma Calsini jeweils in einem vergoldeten Rahmen unter Glas.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Klassisch-römisch, Dekorative Kunst

Materialien

Holz, Papier

Auswahl von modernen Stichen, um 1938
Selection of Modern Engravings, aus einer limitierten Auflage, die in der Dezemberausgabe 1938 der bahnbrechenden Zeitschrift für moderne Kunst XXe. Sie sind in saubere, schwarz lack...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen