Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Antiker Druck eines Janizarys aus dem Militärkostüm der Türkei, 1818

520 €Einschließlich MwSt.
650 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach vor Ort angefertigten Zeichnungen. Mit Erlaubnis Seiner Exzellenz, des Ministers der Osmanischen Pforte, seiner Britischen Majestät gewidmet". London, herausgegeben von Thomas M'Lean, Haymarket, (1818). Folio. Einer der 29 feine handkolorierte Aquatinta-Tafeln . Sehr leichte Abdrücke von den Tafeln. Der Original-Begleittext zu diesem Druck lautet wie folgt: JANIZARY bedeutet in der türkischen Sprache (Yengicheri) neuer Soldat. Der Ursprung dieser Einrichtung ist folgendermaßen: Als Amurath der Erste die Provinzen zwischen der Donau und der Adria unterwarf, konnte er nicht umhin, die Zähigkeit und den Mut der Eingeborenen zu beobachten; und da ihn sein Wesir daran erinnerte, dass ihm als Sultan ein Fünftel der Kriegsgefangenen zustand, ließ er die stärksten und schönsten christlichen Jünglinge auswählen, die er im mohammedanischen Glauben erziehen und im Umgang mit den Waffen ausbilden ließ. Nachdem Amurath sie zu einem Körper geformt hatte, schickte er sie zu Hadschi Bektasb, einem berühmten türkischen Santon, um ihnen ein Banner zu verleihen. Als sie vor ihm erschienen, legte der Heilige den Ärmel seines Gewandes über eines ihrer Häupter und sagte: "Mögen sie Yengicheri genannt werden; möge ihr Antlitz immer strahlend sein, ihre Hände siegreich, ihre Worte scharf; möge ihr Speer immer über den Köpfen ihrer Feinde hängen, und wohin sie auch gehen, mögen sie mit einem leuchtenden Gesicht zurückkehren"; auf diese Weise wurde der Enthusiasmus und der Eifer einer mönchischen Institution dem kriegerischen Eifer der Soldaten hinzugefügt. Bei ihrer ersten Einsetzung war die Zahl der Janitscharen nicht beträchtlich; seither hat sie stark zugenommen und soll nun vierhunderttausend Mann betragen, die über die Provinzen des Reiches verstreut sind. Die Privilegien, die dieses Gremium genießt, und die Sicherheit und Konsequenz, die sich für seine Mitglieder aus einer Art Korpsgeist ergeben, veranlassen fast jeden, sich zu bemühen, in eine seiner Ortahs oder Regimenter aufgenommen zu werden; sogar der Sultan selbst wird bei der Zeremonie des Umgürtens mit dem Säbel an der Spitze des ersten eingetragen. Während eines Zeitraums von fast zweihundert Jahren nach ihrer ersten Einrichtung wurden der Mut und die Disziplin dieses Gremiums nicht gemindert, sondern blieben in ihrer ursprünglichen Stärke erhalten; seither ist sie jedoch allmählich zurückgegangen, und die Janitscharen der Provinzen können nur noch als eine Art schlecht disziplinierte Miliz betrachtet werden, die eher zum Schüren von Unruhen in den Eingeweiden als zur Abwehr fremder Angriffe eingesetzt wird. Die Janitscharen müssen bei feierlichen Anlässen rote Schuhe, große blaue Reithosen und eine bestimmte Art von Haube tragen, der andere Teil ihrer Kleidung kann von beliebiger Farbe sein; ihre Uniform besteht, mit den oben genannten Ausnahmen, nur aus dem Schnitt. Als Hadschi Bektasch die Dschanisaren benannte und weihte, legte er den Ärmel seines Gewandes auf den Kopf eines von ihnen, und es heißt, dass das lange Stück Stoff, das hinter den Hauben dieser Truppen herabhängt, als Symbol für diesen Ärmel getragen wird. illustriert durch eine Reihe von Stichen, die nach Zeichnungen vor Ort angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzellenz, dem Minister der Osmanischen Pforte bei Seiner Britischen Majestät, gewidmet. Herausgegeben von Thomas McLean, London, 1818.
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 0,01 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1818
  • Zustand:
    Originale/zeitgenössische Handbemalung. Allgemein altersbedingt gebräunt, etwas stockfleckig. Geringe Abnutzung und Verschmutzung, verso leer. Bitte studieren Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13087-241stDibs: LU3054325994442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Druck eines Spahi, aus The Military Costume of Turkey 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck Mameluke des Großen Herrschers, das militärische Kostüm der Türkei, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzel...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Offiziers der Janizaries, Das militärische Kostüm der Türkei, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exze...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Colonel of Janizaries, das militärische Kostüm der Türkei, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzel...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck Soldat der türkischen Artillerie, The Military Costume of Turkey, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzel...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck-Stipendiatenträger der Spahis, Das Militärkostüm der Türkei, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzel...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sultan Selim II. – Originallithographie – 1849er Jahre
Sultan Selim II. ist ein Originalkunstwerk, das von einem unbekannten Künstler im Jahr 1849 geschaffen wurde. Wunderschöne Lithografie, handaquarelliert auf Papier. Gute Bedingunge...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tscherkesse - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Circassian ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Circassien". Das Werk ist Te...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Edler Araber - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Noble Arab ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Noble Arabe". Das Werk ist T...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Perser, Mann des Volkes - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Perser, Mann des Volkes ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Perse. Homme du ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kurdisch - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Kurdisch ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Kurde". Das Werk ist Teil der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Antiker Originaldruck eines arabischen Scheichs, 1817
Großartiges Bild eines arabischen Scheichs Kupferstich von T. Clerk Herausgegeben von Mackenzie und Dent. 1817 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Islamisch, Drucke

Materialien

Papier