Objekte ähnlich wie Antiker herpetologischer Druck: Illustration grüner, kreierter Lizards, 1837
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Antiker herpetologischer Druck: Illustration grüner, kreierter Lizards, 1837
256 €Einschließlich MwSt.
320 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser antike Originaldruck wird von einem Textblatt begleitet, das mit "Descriptions plusiers espèces nouvelles du genre LOPHYRUS par H. Schlegel. Memoire accompagnie de trois planches", ist klar, dass dieser Druck Teil eines Werks von Hermann Schlegel ist, einem bekannten deutschen Herpetologen und Ornithologen.
Hermann Schlegel veröffentlichte zahlreiche Werke über Reptilien und Amphibien. Dieser spezielle Druck, "Lophyrus KuhlII", stammt wahrscheinlich aus seinen detaillierten Studien und Beschreibungen neuer Arten innerhalb der Gattung Lophyrus. Der Begleittext deutet darauf hin, dass es sich um eine wissenschaftliche Abhandlung oder ein Memorandum handelt, in dem mehrere neue Arten beschrieben werden, unterstützt durch drei illustrierende Tafeln, von denen eine dieser Druck ist.
Der vollständige Titel und das Zitat könnten in einer von Schlegels Veröffentlichungen zu finden sein, wie z. B.:
1. "Essai sur la Physionomie des Serpens" (1837)
2. die "Revue des Oiseaux d'Europe" (1844)
3. "Abbildungen neuer oder unvollständig bekannter Amphibien: nach der Natur oder dem Leben entworfen" (1837-1844)
Bei diesem Druck handelt es sich um eine für Schlegels Arbeiten typische wissenschaftliche Illustration, die oft von detaillierten Beschreibungen und taxonomischen Informationen begleitet wurde.
Die auf dem Druck mit dem Titel "Lophyrus KuhlII" abgebildeten Eidechsen sind gemeinhin als **Grüne Schopfeidechsen** bekannt. Diese Reptilien zeichnen sich durch ihre leuchtende Färbung und die ausgeprägten Kämme oder Rüschen an Kopf und Hals aus. Der wissenschaftliche Name und die Abbildung deuten darauf hin, dass sie zur Gattung Bronchocela gehören, insbesondere zur Art Bronchocela cristatella, die gemeinhin als Grüne Schopfeidechse bezeichnet wird.
Die Grünschopfeidechse (Bronchocela cristatella) kommt in der Regel in den folgenden Regionen vor:
- **Südostasien**: Sie sind in Ländern wie Thailand, Malaysia, Indonesien und den Philippinen weit verbreitet.
- **Südliches China**: Man findet sie in den südlichen Regionen Chinas.
- **Singapur**: Sie sind in verschiedenen Teilen von Singapur verbreitet.
- **Borneo**: Diese Eidechsen sind auch in den Wäldern von Borneo zu finden.
Sie leben vor allem in tropischen Wäldern, Gärten und Parks und sind oft auf Bäumen und Sträuchern zu sehen, wo sie sich gut in die grüne Umgebung einfügen.
Hermann Schlegel (1804-1884) war ein bekannter deutscher Ornithologe, Herpetologe und Ichthyologe. Er leistete bedeutende Beiträge zur Zoologie, insbesondere zum Studium der Vögel und Reptilien. Hier sind einige wichtige Punkte über Schlegel:
1. **Frühes Leben und Ausbildung**: Schlegel wurde in Altenburg, Deutschland, geboren. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Naturgeschichte und studierte bei mehreren prominenten Wissenschaftlern seiner Zeit.
2. **Karriere**: Schlegels berufliche Laufbahn nahm ihren Anfang, als er nach Leiden in den Niederlanden zog, wo er am Nationalen Museum für Naturgeschichte (Rijksmuseum van Natuurlijke Historie) arbeitete. Schließlich wurde er 1858 als Nachfolger von Coenraad Jacob Temminck zum Direktor des Museums ernannt.
3. **Beiträge zur Herpetologie und Ornithologie**: Schlegel beschrieb viele neue Vogel- und Reptilienarten. Seine Werke enthalten detaillierte Abbildungen und Beschreibungen, die für taxonomische Studien von großem Wert sind. Er veröffentlichte mehrere wichtige Werke, darunter "Abbildungen neuer oder unvollständig bekannter Amphibien" (Illustrations of New or Incompletely Known Amphibians).
4. **Kollaborationen und Vermächtnis**: Schlegel arbeitete mit anderen namhaften Naturforschern zusammen und leistete Beiträge zu verschiedenen wissenschaftlichen Expeditionen und Veröffentlichungen. Zu seinem Vermächtnis gehören zahlreiche nach ihm benannte Arten und sein Einfluss auf die Entwicklung der naturkundlichen Museen in Europa.
Schlegels Arbeit genießt nach wie vor hohes Ansehen in den Bereichen Ornithologie und Herpetologie, und seine Veröffentlichungen werden auch heute noch von Wissenschaftlern und Forschern herangezogen.
- Maße:Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1837
- Zustand:Guter Zustand. Reste von Klebeband oben und auf der Rückseite, sonst sauber mit leuchtenden Farben. Ein paar sehr kleine Löcher im Druck, die aber nur sichtbar sind, wenn man sie gegen das Licht hält. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13782-71stDibs: LU3054340580212
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.492 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Druck der grünen Iguana und der europäischen grünen Eidechse
Antiker Druck mit dem Titel '1. Iguane tuberculeux, 2. Lezard vert. Alter Originaldruck eines grünen Leguans (einer großen Echse) und der europäischen Smaragdeidechse. Dieser Druck s...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
224 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Tierdruck von diversen Amphibien von C. Hoffmann, 1847
Dieser Druck stammt aus "Das Buch der Welt" von Carl Hoffmann. Veröffentlicht in Stuttgart, 1847. Lithographien von Engelhorn und Hochdanz.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
80 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike handkolorierte Gravur von Lizards, Iguana, Chameleon und Salamander, 1800
Antiker handkolorierter Kupferstich von Eidechsen, Leguan, Chamäleon und Salamander, Amphibien IV, ca. 1800
Beschreibung: Dieser handkolorierte Original-Kupferstich zeigt vier Rep...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Druck verschiedener Reptilien wie Krokodil, Iguana, Lizzard, um 1852
Antiker Druck von verschiedenen Reptilien. Es zeigt das Nilkrokodil, den verzierten Tupinambis, die Drachenechse und den Leguan. Dieser Druck stammt aus "A History of the Earth and A...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike handkolorierte Gravur von Lizards und Amphibianen, um 1800
Antiker handkolorierter Kupferstich von Eidechsen und Amphibien, Amphibien XXXIX, ca. 1800
Dieser handkolorierte Original-Kupferstich zeigt eine Vielzahl von Eidechsen und Amphibi...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Pl. 3 Antiker Druck von verschiedenen Reptilien von Richardson, um 1860
Antiker Druck mit dem Titel "Reptilien". Druck von verschiedenen Reptilien (Eidechsen), darunter das Chamäleon. Dieser Druck stammt aus "The Museum of Natural History" von John Richa...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eidechsen, antike naturkundliche Chromolithographie eines Reptils, um 1895
'Echsen I'
Eidechsen - Chromolithographie aus einer deutschen naturkundlichen Serie.
Schlüssel zu den Eidechsen unter dem Bild.
Gustav Mutzel war ein deutscher Künstler, der für ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Robert Bénard - Eidechsengravuren, um 1798
Von Robert Benard
Robert Bénard
(Französisch, 1734-1794)
Original handkolorierte Kupferstiche, veröffentlicht in 'Tableau Encyclopedique et Methodique ...'. von M. L'Abbe Bonnaterre, 1789
Sicht: 7 x...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
1.052 € / Set
Original Antiker Druck von Krokodilen, 1847, ungerahmt
Tolles Bild von Krokodilen und Alligatoren.
Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen.
Lithographie nach Cpt. Brown mit Original-Handkolorit...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke
Materialien
Papier
Set von 6 originalen antiken Reptildrucken, Tallis, um 1850
Tolle Bilder von Reptilien
Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen.
Lithografien mit Originalfarbe.
Veröffentlicht von Tallis um 18...
Kategorie
Antik, 1850er, Englisch, Volkskunst, Drucke
Materialien
Papier
Schuppentier, Panther und Insekten - Antiker zoologischer Originaldruck, um 1849
Schuppentier, Panther und Insekten - Antiker zoologischer Originaldruck, um 1849
Dikt. Univ. d'Hist. NAT, Tafel 431
Beschreibung:
Ein fesselnder originaler handkolorierter zoologisc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
31. Iguana mit Keelschwanzschwanz, Holbrookia spec., Surinam ameiva, Gecko
Von Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian wurde 1647 in Deutschland geboren und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von ihrem Stiefvater, einem bekannten Stilllebenmaler. Sie war fasziniert von I...
Kategorie
18. Jahrhundert, Realismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Pigment