Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Antiker Kupferstich von Antoine de Bourbon, Graf von Moret, von Pierre Lombart, 1640

330 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Antiker Kupferstich von Antoine de Bourbon, Graf von Moret, von Pierre Lombart, um 1640 Dieser schöne antike Porträtstich zeigt Antoine de Bourbon, Graf von Moret (1607-1632), einen unehelichen Sohn von König Henri IV. von Frankreich (Henricus Magnus) und Jacqueline de Bueil, Gräfin von Moret. Die lateinische Inschrift unter dem Bild identifiziert ihn:*"ANTHONIVS BOVRBONIVS, COMES MORETANVS, ET ABBAS S. STEPHANI CAENTINI FILIVS NATVRALIS HENRICI MAGNI ET JACQVELINÆ BVILANÆ COMITISSÆ MORETANÆ" - "Antoine de Bourbon, Graf von Moret, Abt von Saint-Étienne von Caen, natürlicher Sohn von Heinrich dem Großen und Jacqueline de Bueil, Gräfin von Moret". Antoine de Bourbon, bekannt als le comte de Moret, wuchs in einer privilegierten Position am französischen Hof auf, obwohl er immer im Schatten seines legitimen Halbbruders Ludwig XIII. stand. Er trug den Titel eines Abtes von Saint-Étienne de Caen und wurde in die politischen Intrigen des frühen 17. Im Jahr 1632 schlug er sich auf die Seite von Gaston, dem Herzog von Orléans, gegen Kardinal Richelieu in der Schlacht von Castelnaudary, in der er gefallen sein soll. Sein angebliches Überleben nährte jedoch hartnäckige Gerüchte und Legenden, die besagten, dass er noch Jahre später inkognito lebte. Der Stich zeigt Antoine in eleganter aristokratischer Kleidung: ein reich gemustertes Wams mit weiten Ärmeln, ein kunstvoller Spitzenkragen und ein Schwert an der Seite, das er mit ruhiger Hand führt. Der schwere Vorhang hinter ihm und der mit einem fleur-de-lys gemusterten Tuch drapierte Tisch unterstreichen seine adelige Herkunft und seine königliche Verbindung. Dieses Porträt wird dem französischen Kupferstecher Pierre Lombart (1612-1682) zugeschrieben, dessen Monogramm "P.L." unten links erscheint. Lombart war in Paris und später in London tätig und schuf hochkarätige gestochene Porträts von Königen und Adeligen. Seine Werke zeichnen sich durch feine Details und subtile Kreuzschraffuren aus, wie sie hier in der Wiedergabe von Texturen, Haaren und Stoffen zu sehen sind. Dieser um 1640 entstandene Druck ist ein wichtiges Zeugnis für die Bildgestaltung der Bourbonen-Dynastie im 17. Porträts wie dieses zirkulierten unter Sammlern und Höflingen und festigten die dynastischen Verbindungen und die Erinnerung an Persönlichkeiten, die in der französischen Politik eine bedeutende, wenn auch manchmal umstrittene Rolle spielten. Für Sammler von frühneuzeitlichen Porträts, französischer Königsgeschichte oder Werken von Pierre Lombart bietet dieser Stich sowohl ästhetische Qualität als auch historische Tiefe. Zustandsbericht: Guter Zustand für sein Alter, mit starken Kontrasten und sauberen, gut erhaltenen Linien. Ohne Ränder und auf Papierunterlage montiert. Geringfügige Tonung und schwache Handhabungsspuren in den Rändern, mit leichten altersbedingten Verfärbungen an den Außenkanten, aber keine nennenswerten Risse oder Reparaturen. Tipps zur Einrahmung: Diese Gravur würde in einer traditionellen Präsentation sehr gut aussehen. Ein cremefarbenes oder warmes elfenbeinfarbenes Passepartout hebt die eingravierten Details hervor, während ein Rahmen aus dunklem Holz oder Ebenholz mit subtilen vergoldeten Akzenten seine aristokratische Ausstrahlung verstärkt. Für einen leichteren Effekt würde ein vergoldeter Rahmen allein den historischen französischen königlichen Kontext betonen. Technik: Gravur Schöpfer: Pierre Lombart (1612-1682), Frankreich, ca. 1640
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    um 1750
  • Zustand:
    Guter Zustand für sein Alter, mit starken Kontrasten und sauberen, gut erhaltenen Linien. Ohne Ränder und auf Papierunterlage montiert. Geringfügige Tonung und schwache Handhabungsspuren in den Rändern, mit leichten altersbedingten Verfärbungen an den Außenkanten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13875-151stDibs: LU3054346879502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Porträt von Lon Bouthillier von Boissevin, '1652'
Antiker Druck mit dem Titel "Leonbouthillier Comte de Chavigny (..)". Originales antikes Porträt von Léon Bouthillier, einem Außenminister Frankreichs unter Ludwig XIII. Herausgegebe...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt François de Valois - Herzog von Anjou und Brabant, 17. Jahrhundert
Antikes Porträt François de Valois - Herzog von Anjou und Brabant, 17. Jahrhundert Dieses elegante gestochene Porträt aus dem 17. Jahrhundert zeigt François de Valois (1555-1584), H...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Erzherzog Albert von Österreich - Antiker Portraitstich von J. Houbraken, um 1750
Erzherzog Albert von Österreich - Antiker Portraitstich von J. Houbraken, um 1750 Dieses detailreiche Porträt aus dem 18. Jahrhundert zeigt Albertus, Erzherzog von Österreich (1559-...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Kupferstich-Porträt von Hugues de Lionne, französischer Staatsmann, ca. 1670
Antikes Kupferstich-Porträt von Hugues de Lionne, französischer Staatsmann, c. XVII. Jahrhundert Dieses gestochene Porträt zeigt Hugues de Lionne (1611-1671), Marquis von Fresnes, H...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von William Cavendish, 1. Herzog von Newcastle upon Tyne
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel "William Cavendish Duke of Newcastle". William Cavendish, 1st Duke of Newcastle upon Tyne, KG, KB, PC (ca. 16. Dezember 1593 - 25. Dezember 1676) war ei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Porträt Erzherzog Albert von Österreich - Radierung des habsburgischen Statthalters, ca.1750
Antikes Porträt Alexander Farnese - Gouverneur der Spanischen Niederlande, um 1750 Diese fein ausgeführte Radierung aus dem 18. Jahrhundert porträtiert Alexander Farnese (1545-1592)...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Henry Bennet, Earl of Arlington, englischer Brgerkrieg, Portrtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Peter Lely. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persön...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Thomas Lord Coventry, Lord Keeper, Porträtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt von Quesnoy – Original-Radierung von Thomas Holloway – 1810
Von Thomas Holloway
Das Porträt von Quesnoy ist ein Originalkunstwerk von Thomas Holloway (1748 - 1827). Original-Radierung von J.C. Lavater's "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge ...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Porträt von Paulus van Beresteyn nach Frans Hals - Radierung - 19. Jahrhundert
Porträt von Paulus Van Beresteyn nach Frans Hals ist ein Originaldruck von Lucien Quarante (1880-1902) Radierung auf Papier. Guter Zustand mit Stockflecken. In der unteren Mitte b...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt eines Mannes - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Portrait of Man ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind", London,...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung