Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Antiker Kupferstich von Philipp I. von Kastilien, "Philips de Eerste", Niederlande, 1725

390 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Antiker Kupferstich von Philipp I. von Kastilien, "Philips de Eerste", Niederlande um 1725 Dieser detailreiche antike Stich zeigt Philipp I. von Kastilien (1478-1506), der im Niederländischen als Philips de Eerste bekannt ist und den meisten als Philipp der Schöne in Erinnerung ist. Der gekrönte und in ein Staatsgewand gekleidete Philipp hält ein Zepter und stützt seine Hand auf ein großes Schwert, während die Kette des Goldenen Vlieses um seinen Hals hängt. Sein dynastisches Wappen erscheint an prominenter Stelle und unterstreicht seine Autorität als erster habsburgischer Monarch von Spanien. Philips war der Sohn des römischen Kaisers Maximilian I. und Maria von Burgund. Durch seine Heirat mit Johanna von Kastilien wurde er König von Kastilien und legte den Grundstein für die spanische Dynastie der Habsburger. Er war der Vater von Kaiser Karl V., einem der mächtigsten Herrscher des 16. Jahrhunderts, was Philipp zu einer Schlüsselfigur der europäischen Dynastiegeschichte machte. Die Komposition wird von einer kunstvollen architektonischen und ornamentalen Umrandung eingerahmt. Oben ist ein heraldischer Löwe in einem Schild von Kriegsgeräten umgeben, während die Seiten mit Rüstungen, Helmen, Bannern und militärischen Trophäen geschmückt sind. Eine groteske Maske, die von Waffen flankiert wird, dient als Memento mori, als Erinnerung an die Vergänglichkeit der irdischen Macht. Im Hintergrund ist eine architektonische Szene mit höfischen Figuren zu sehen, die dem Porträt erzählerische Tiefe verleiht. Dieser Stich gehört zur Tradition der gedruckten Herrscherserien, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts (ca. 1725) in den Niederlanden hergestellt wurden. Die Ikonographie leitet sich zwar von früheren flämischen Porträtdrucken des 16. und 17. Jahrhunderts ab, doch wurden solche Entwürfe neu interpretiert und neu aufgelegt, um dem anhaltenden Interesse an der dynastischen Geschichte und den moralischen Exempla des Königtums gerecht zu werden. Diese gestochenen Porträts waren nicht nur dekorativ, sondern dienten auch als historische Illustrationen in gedruckten Geschichtsbüchern und Kompendien der Adelshäuser. Für Sammler von königlichen Porträts, der Geschichte der Habsburger oder des niederländischen Kupferstichs bietet dieses Werk sowohl künstlerischen Reichtum als auch historische Bedeutung. Durch sein großes Format und den fein gearbeiteten ornamentalen Rahmen eignet es sich besonders für die Ausstellung. Zustandsbericht: Guter Zustand mit starken Linien und gut erhaltenen Details. Einige leichte Tonung und verstreute Stockflecken, im Einklang mit dem Alter. Leichte Gebrauchsspuren, aber keine nennenswerten Risse oder Reparaturen. Kurze Seitenränder. Tipps zur Einrahmung: Die Gravur würde in einem großzügigen creme- oder elfenbeinfarbenen Passepartout besonders gut zur Geltung kommen, um die feinen Details der ornamentalen Umrandung hervorzuheben. Ein Rahmen aus dunklem Holz oder in schwarzer Farbe würde einen Kontrast bilden, während ein vergoldeter Rahmen das königliche Motiv unterstreichen würde. Technik: Gravur Schöpfer: Niederländischer Kupferstecher, Niederlande, ca. 1725
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    um 1725
  • Zustand:
    Guter Zustand mit starken Linien und gut erhaltenen Details. Einige leichte Tonung und verstreute Stockflecken, im Einklang mit dem Alter. Leichte Gebrauchsspuren, aber keine nennenswerten Risse oder Reparaturen. Kurze Seitenränder.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13875-191stDibs: LU3054346879952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Kupferstich von König Richard II - veröffentlicht in London, 1785
Antiker Kupferstich von König Richard II - veröffentlicht in London, 1785 Dieser feine Kupferstich zeigt König Richard II. von England (1367-1400), der von 1377 bis zu seiner Absetz...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Original Antike Gravur von Christian, 6. König von Norwegen, 1735
Antikes Porträt mit dem Titel 'Christiaan de VI Koning (..)'. Alter Druck, der Christian, 6. König von Norwegen, Dänemark etc. darstellt. Dieser Druck stammt aus dem 7. Band der "Hed...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Antikes Porträt mit dem Titel 'Philippus kommt (..)'. Altes Porträt von Philipp von Hohenlohe-Neuenstein, Graf von Hohenlohe-Langenburg. Dieser Druck stammt aus "L'histoire des Pays-...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Willem VI. von Hainaut, Holland und Zeeland, 1745
Antiker Druck mit dem Titel 'Willem de VI'. Originaldruck von Willem VI. von Hennegau, Holland und Zeeland, stehend nach rechts in Rüstung und Mantel. Ein Wappen auf seiner Schulter....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Philippe II., Herzog von Orleans, König von Frankreich und Navarra, um 1720
Antiker Druck mit dem Titel 'Philippus Herzog von Orleans'. Kupferstich von Philippe II, Herzog von Orleans. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Artisten und Graveure: A...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Floris III, Graf von Holland, um 1745
Fabelhafte verchromte Esszimmerstühle, entworfen von DIA (Design Institute of America) und hergestellt in den Vereinigten Staaten, ca. 1970er Jahre. Diese Stühle sind von den ikonisc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Dieser antike Porträtstich von Philips von Hohenlohe-Neuenstein, der 1618 von dem berühmten Kupferstecher Emanuel van Meteren geschaffen wurde, ist ein bemerkenswertes historisches K...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Henry Bennet, Earl of Arlington, englischer Brgerkrieg, Portrtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Peter Lely. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persön...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Charles III., König von Spanien – Radierung von Filippo Morghen – 1760er Jahre
Von Filippo Morghen
Karl III., König von Spanien ist eine Radierung auf Papier von Filippo Morghen nach Camillo Paderni aus den 1760er Jahren. Signiert auf der Platte. Guter Zustand und gealtert.
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Charles III., König von Spanien – Radierung von Filippo Morghen – 18. Jahrhundert
Von Filippo Morghen
Karl III., König von Spanien ist eine Radierung auf Papier von Filippo Morghen nach Camillo Paderni aus den 1760er Jahren. Signiert auf der Platte. Guter Zustand und gealtert.
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Crispin de Passe Kupferstich des Grand Écuyer (Gutsherr) von Frankreich
Von Crispin De Passe
Crispin van de Passe der Jüngere (ca. 1594-1670) Grand Écuyer de France oder Großer Gutsherr von Frankreich, ca. 1620-1660 Gravur Ansicht: 11 3/4 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 18 3/4 x 22 ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

King Richard II /// Old Masters British Royal Family Porträt-Gravurkunst der britischen Königsfamilie
Von George Vertue
Künstler: George Vertue (Englisch, 1684-1756) Titel: "König Richard II" Mappe: Die Köpfe der Könige von England, passend zu Mr. Rapins Geschichte *Unsigniert ausgegeben, jedoch von V...
Kategorie

1730er, Barock, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio