Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Antiker orientalischer Farbdruck "Der Muezzin" Moschee-Szene, um 1850

90 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Antiker Druck "Der Muezzin" - Orientalischer Farbdruck von Zamarski & Dittmarsch, um 1850 Beschreibung: Dieser seltene Farbdruck aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Der Muezzin" zeigt eine dramatische orientalische Szene mit einem muslimischen Gebetsrufer, der auf einem fein verzierten Minarett steht. Mit seinen zum Himmel erhobenen Armen verkörpert der Muezzin Hingabe und Ritual, wenn er die Gläubigen zum Gebet ruft - eine zentrale Handlung im islamischen Alltag. Der architektonische Rahmen ist reich an Details: arabeske florale Motive, gemustertes Mauerwerk und eine goldene Kuppel, die eine idealisierte Stadtlandschaft des Nahen Ostens suggeriert. In der Ferne erinnern Palmen, Kuppeln und eine bergige Landschaft an Exotik und Ehrfurcht zugleich. Der Druck wurde von L. C. Zamarski und C. Dittmarsch in Wien hergestellt, zwei Verlegern, die für ihre großformatigen "typographischen Farbendrucke" bekannt sind, eine innovative Technik, die mit der frühen Chromolithographie vergleichbar ist. Diese farbenprächtigen Bilder entsprachen der europäischen Faszination für den Orient im 19. Jahrhundert und boten einem Publikum, das nie über Europa hinaus gereist war, romantische Einblicke in die islamische Kultur, Architektur und Tracht. "Der Muezzin" ist Teil einer breiteren Bewegung der orientalistischen Kunst, in der Künstler und Verleger dokumentarisches Interesse mit fantasievollen Inszenierungen verbinden, um kraftvolle kulturelle Darstellungen zu schaffen. Ein besonders beliebtes Motiv war die Figur des Muezzin, die im Mittelpunkt des klanglichen und spirituellen Lebens muslimischer Gemeinschaften steht. Heute werden solche Drucke sowohl wegen ihrer historischen Bedeutung für die Entwicklung des Farbdrucks als auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung als Artefakte der Auseinandersetzung Europas mit der islamischen Welt geschätzt. Zustandsbericht: Der Druck ist in gutem Zustand mit kräftigen Farben und scharfen Details. Leichte altersbedingte Tonung und kleine verstreute Stockflecken in den Rändern sind sichtbar, aber unauffällig. Das Papier hat keine Risse oder Reparaturen. Die Plattenspuren sind vorhanden, was die Authentizität erhöht. Tipps zur Einrahmung: Dieser Druck wird in einem dunklen Holz- oder Goldrahmen mit einem cremefarbenen oder cremefarbenen Passepartout wunderschön zur Geltung kommen und die lebhaften Rot- und Gelbtöne sowie die architektonischen Details hervorheben. Ein etwas größerer Passepartout-Rahmen sorgt für mehr Gravitas und erzeugt einen fensterähnlichen Effekt, passend zum Thema des nach außen dringenden Muezzinrufs. Technik: Typografischer Farbdruck (frühe Chromolithografie) Schöpfer: L. C. Zamarski & C. Dittmarsch, Wien, um 1850
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 21,7 cm (8,55 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
    Der Druck ist in gutem Zustand mit kräftigen Farben und scharfen Details. Leichte altersbedingte Tonung und kleine verstreute Stockflecken in den Rändern sind sichtbar, aber unauffällig. Das Papier hat keine Risse oder Reparaturen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14122-51stDibs: LU3054346377012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arabischer Häuptling Kostüm Druck Algerien 1853 von Compte Calix - Handkolorierte Lithographie
Arabischer Häuptling Kostüm Druck Algerien 1853 von Compte Calix - Handkolorierte Lithographie Dieser feine antike Druck zeigt einen würdevollen arabischen Häuptling (Chef Arabe) au...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck eines arabischen Kaufmanns aus dem 19. Jahrhundert, ca. 1845
Beschreibung: Antiker Druck mit dem Titel 'Arabischer Handelsmann'. Originaler antiker Druck eines arabischen Kaufmanns. Dieser Druck stammt aus "Die Volker des Erdballs (..)" vo...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker handkolorierter Druck eines persischen Priesters, 1843
Antiker Kostümdruck mit dem Titel "Pretre Persan ou Mollah". Originaler antiker Druck eines persischen Priesters. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costumes de tous les peup...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Jüdischer Händler - Algerien, Compte Calix Handkolorierter Druck, 1853
Jüdischer Kaufmannsdruck Algerien 1853 von Compte-Calix - Handkolorierte Lithographie Dieser bedeutende antike Druck zeigt einen jüdischen Händler (Marchand Juif) in Algerien. Er wu...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Originaler antiker Druck eines arabischen Kaufmanns, 1843
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Marchand Arabe'. Originaler antiker Druck eines arabischen Kaufmanns. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costumes de tous les peuples d...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck der ägyptischen Mameluke, das militärische Kostüm der Türkei, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzellenz, des Ministers der Osmanischen Pforte, seiner Britischen Majestät gewidmet" London, herausgegeben von Thomas M'Lean, Haymarket, (1818). Folio. Einer der 29 feine handkolorierte Aquatinta-Tafeln . Sehr leichte Abdrücke von der Platte. Der Original-Begleittext zu diesem Druck lautet wie folgt: die Mameluken, die bis vor kurzem die Streitkräfte Ägyptens bildeten, sollen nicht mehr als zwölftausend Mann gewesen sein und waren aus Tscherkassien und Mingrelien importierte Sklaven. Sie wurden sorgfältig in allen Kraft- und Geschicklichkeitsübungen unterrichtet und erwiderten die Freundlichkeit ihrer Herren, der Beys, gewöhnlich mit größter Dankbarkeit und tapferen Diensten. Die Mamelucken, die von klein auf für militärische Übungen ausgebildet wurden, bewiesen dabei ungewöhnliche Fähigkeiten. Der Speer, der mit Präzision zielt, hat immer sein Ziel getroffen. "Die gut gehärtete Klinge aus Damaskus", sagt Sonnini, "wird von ihnen mit erstaunlicher Geschicklichkeit geführt und erweist sich in ihren Händen als eine äußerst furchtbare Waffe". Er beobachtete oft, wie sie diese Waffen auf folgende Weise erprobten: Ein großes, mit Federn oder ähnlich weichem und biegsamem Material gefülltes Kissen wurde in etwa auf der Höhe eines Mannes so platziert, dass es bei der geringsten Berührung herunterfiel, was sie mit einem einzigen Säbelhieb teilten, während sie es zu Pferd in vollem Tempo passierten. Diese erstaunliche Erfahrung, gepaart mit einer hervorragenden Reitkunst, würde sie, wenn sie mit der europäischen Taktik vertraut wären, unbesiegbar machen; aber so beeindruckend sie auch einzeln erscheinen mögen, so wenig Wirkung haben ihre Fähigkeiten, wenn sie dem kollektiven Gewicht einer Schwadron gegenüberstehen. Ihre Pferde besaßen in besonderem Maße die für den Menschen nützlichsten Eigenschaften: unerschöpfliche Kraft, ungeheure Schnelligkeit und unvorstellbare Mäßigkeit, zu der noch die vollkommene Symmetrie der Form hinzukam. Die Kleidung, die die unterlegenen Mamelucken stets trugen, bestand aus einem Paar großer karmesinroter Unterhosen aus dickem venezianischem Stoff, die an Pantoffeln aus rotem Leder befestigt waren, und einer grünlichen Mütze von eigentümlicher Form, die phantasievoll mit einem Turban verziert war. Ihre übliche Bewaffnung bestand aus einem Paar Pistolen...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antiker Originaldruck eines arabischen Scheichs, 1817
Großartiges Bild eines arabischen Scheichs Kupferstich von T. Clerk Herausgegeben von Mackenzie und Dent. 1817 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Islamisch, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck der Moschee von Omar, Jerusalem, nach David Roberts, um 1840
Wunderschönes Bild der Moschee von Omar Feiner Stahlstich nach David Roberts Veröffentlicht C.1840 Das Maß ist die Papiergröße Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Maurisch, Drucke

Materialien

Papier

Moschee von Sultan Hassan, Kairo, Ägypten. Orientalische Lithographie von David Robert, 1848.
Von David Roberts
Moschee von Sultan Hassan, Kairo", getönte Lithografie von Louis Haghe (1806-1885) nach David Roberts RA. David Roberts (1796-1864) reiste in den späten 1830er Jahren durch Ägypten ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kaiser von Marokko - Original Lithographie, 1856 ca.
Kaiser von Marokko ist eine originale handkolorierte Lithographie auf Papier, die ca. 1856 von einem anonymen Künstler des XIX. Unten in der Mitte auf Italienisch betitelt: "Abd-El-...
Kategorie

1840er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Orientalische Szene – Chromolithographie nach Karl Werner – 1881
Die orientalische Szene ist ein modernes Kunstwerk, das d'apres Karl Werner Gemischtfarbige Chromolithographie.  Das Werk ist nach einem Aquarell gestaltet, das der Künstler währe...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sultan Selim II. – Originallithographie – 1849er Jahre
Sultan Selim II. ist ein Originalkunstwerk, das von einem unbekannten Künstler im Jahr 1849 geschaffen wurde. Wunderschöne Lithografie, handaquarelliert auf Papier. Gute Bedingunge...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie