Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Antiker Vogeldruck eines Geiers von Sepp & Nozeman, 1770

610 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Gänsegeier Antiker holländischer Vogeldruck von Sepp und Nozeman, ca. 1770 Dieser großformatige, handkolorierte Kupferstich mit dem Label Vultur Percnopterus stellt eigentlich den Gänsegeier (Gyps fulvus) dar und nicht den kleineren Schmutzgeier, wie der Titel vermuten lässt. Die Identifizierung ist aufgrund der enormen Größe des Vogels, der blassen Halskrause, des hakenförmigen Schnabels und des braunen Gefieders eindeutig - Merkmale, die zum Gänsegeier, einem der größten Raubvögel Europas, passen. Die Komposition zeigt den Vogel aufrecht auf einem moosbewachsenen Ast stehend, die Krallen fest umklammert, den Kopf leicht nach links gedreht in einer selbstbewussten, aufmerksamen Pose. Dieser Druck stammt aus der wegweisenden Publikation Nederlandsche Vogelen, die in Teilen von 1770 bis 1829 in Amsterdam erschien. Es war die erste umfassende ornithologische Studie, die in den Niederlanden durchgeführt wurde, und bleibt eines der ehrgeizigsten naturkundlichen Projekte des 18. Jahrhunderts. Das Werk war eine Collaboration zwischen den Naturforschern Cornelis Nozeman und Martinus Houttuyn, wobei Druck, Illustration und Handkolorierung von der Familie Sepp, insbesondere von Christiaan Andreas Sepp und Jan Christiaan Sepp, betreut wurden. Diese Drucke wurden mit wissenschaftlicher Integrität, aber auch künstlerischer Eleganz erstellt, mit dem Ziel, jede Spezies in ihrer natürlichen Umgebung und in Lebensgröße darzustellen. Der Gänsegeier ist ein Aasfresser mit einem Verbreitungsgebiet in Südeuropa, Nordafrika und Teilen von Asien. Mit seinen breiten Flügeln und dem kurzen Schwanz fliegt er in der Thermik und kreist oft hoch über bergigem Gelände. Seine Darstellung auf dieser Tafel mit den kräftigen Krallen und der feierlichen Würde vermittelt die gebieterische Präsenz der Art. Trotz der taxonomischen Fehletikettierung ist dieser Druck ein wertvolles und äußerst dekoratives historisches Dokument, das nicht nur das frühe ornithologische Wissen, sondern auch die sich entwickelnde Präzision der europäischen Naturkundekunst repräsentiert. Sammler antiker ornithologischer Drucke und holländischer Naturkunde des 18. Jahrhunderts werden diese Platte wegen ihrer Größe, ihrer feinen Handkolorierung und ihres ausgezeichneten Erhaltungszustandes schätzen. Zustandsbericht Sehr guter Zustand. Kräftiger, vollrandiger Abdruck. Leichte, gleichmäßige Alterstönung und leichte Knitterung, typisch für Büttenpapier dieser Zeit. Einige schwache Flecken nur in den äußeren Blanko-Rändern. Keine Risse oder Restaurierung. Die Farbgebung ist gut erhalten und detailliert. Vorschlag für den Rahmen Am besten kommt das Bild auf einem cremefarbenen oder cremefarbenen Passepartout zur Geltung, um die erdigen Braun- und Grautöne des Vogels hervorzuheben. Ein Rahmen aus dunklem Mahagoni oder ebonisierter Eiche verleiht ihm Stärke und Formalität, ganz im Sinne des niederländischen Geschmacks des 18. Jahrhunderts. Achten Sie auf Glas in Museumsqualität und säurefreies Trägermaterial, um die Integrität des Papiers und der Pigmente zu bewahren. Als Einzelstück oder zusammen mit anderen großformatigen Vogeldrucken aus der Serie Nederlandsche Vogelen.
  • Schöpfer*in:
    J.C. Sepp (Künstler*in),Cornelius Nozeman (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 35,5 cm (13,98 in)Tiefe: 0,5 mm (0,02 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand. Kräftiger, vollrandiger Abdruck. Leichte, gleichmäßige Alterstönung und leichte Knitterspuren, typisch für Büttenpapier dieser Zeit. Einige schwache Flecken nur in den äußeren Rändern. Keine Risse oder Restaurierung. Die Farbgebung ist gut erhalten und detailliert.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-070351stDibs: LU3054312836332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Vogeldruck einer Vultur von Sepp & Nozeman, 1829
Antiker Druck mit dem Titel 'Vultur Percnopterus'. Dem Titel nach sollte dieser Druck einen ägyptischen Geier darstellen. Aufgrund der Merkmale glauben wir jedoch, dass es sich tatsä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Vogeldruck des weiß taillierten Adlers von Sepp & Nozeman, 1829
Von M. Houttuyn, J.C. Sepp
Antiker Druck mit dem Titel 'Falco Leucocephalus hornotinus'. Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist ein sehr großer Adler, der in ganz Eurasi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck eines Condors 'Geier' von C. Hoffmann, 1847
Originaler antiker Druck eines Kondorgeiers. Auszug aus "Das Buch der Welt" von Carl Hoffmann - **Verlag**: Carl Hoffmann - **Ort der Veröffentlichung**: Stuttgart - **Datum der Ver...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck des weiß taillierten Adlers „tab 2.“ von Sepp & Nozeman, 1829
Von M. Houttuyn, J.C. Sepp
Antiker Druck mit dem Titel 'Falco Leucocephalus hornotinus tab. 2'. Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist ein sehr großer Adler, der in ganz...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Originaler antiker Vogeldruck afrikanischer und asiatischer Vulturen, um 1800
Antiker Vogeldruck von afrikanischen und asiatischen Geiern. Dieser Druck stammt aus dem "Bilderbuch für Kinder" von F.J. Bertuch. Friedrich Johann Bertuch (1747-1822) war ein deutsc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Vogeldruck des östlichen kaiserlichen Adlers „1853“
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Aigle Impérial'. Originaldruck des östlichen Kaiseradlers. Dieser Druck stammt aus der "Histoire Naturelle des Oiseaux" von M. Emm. le Maout. Veröff...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Griffon Vulture - Holzschnitt Druck von Alexander Francis Lydon - 1870
Gänsegeier ist ein modernes Kunstwerk, das 1870 von dem britischen Künstler Alexander Francis Lydon (1836-1917) geschaffen wurde. Holzschnitt, handkoloriert, veröffentlicht von Lo...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Original Antique Print of an Eagle, 1847 'Unframed'
Great image of an eagle Unframed. It gives you the option of perhaps making a set up using your own choice of frames. Lithograph after Cpt. brown with original hand color. Publish...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Französische große Gravur eines Adlers aus Frankreich von Savigny
Aus der Beschreibung von Egypte. J. Ces. Savigny, 1809-1813. Die Stippgravur zeigt den Reichsadler. Dies ist Aquila heliaca oder der Osteradler. Es ist die Art, deren Bild auf d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Drucke

Materialien

Papier

Französische Gravur eines Adlers aus der Beschreibung von Ägypten, J. Ces. Savigny
Von C. de Savigny
Französischer Kupferstich des östlichen Reichsadlers aus der Description de l'Egypte. LARGE, J. Ces. Savigny, 1809-1813. Der große Stich aus der Description de l'Egypte zeigt den k...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Ägyptische Vultur – Holzschnitt von Alexander Francis Lydon - 1870
Ägyptischer Geier ist ein modernes Kunstwerk, das 1870 von dem britischen Künstler Alexander Francis Lydon (1836-1917) geschaffen wurde. Holzschnitt, handkoloriert, veröffentlicht ...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Vultures, englischer antiker Vogelgravurdruck, 1879
Aasgeier Holzstich mit Originalkolorierung. 1879. 160 mm x 245 mm (Blatt). Taste unterhalb des Bildes. Aus Oliver Goldsmiths "Eine Geschichte der Erde und der belebten Natur".
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Gravur