Objekte ähnlich wie Antikes antikes Porträt von Elizabeth, Königin von Böhmen, von G. Vertue, um 1750
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Antikes antikes Porträt von Elizabeth, Königin von Böhmen, von G. Vertue, um 1750
150 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Antiker Druck mit dem Titel 'Elisabeth Pr. Pal: Königin von Böhmen". Elisabeth, Königin von Böhmen, 1596-1662. Tochter von James VI. und I. Gestochen von G. Vertue.
- Schöpfer*in:George Vertue (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 23,5 cm (9,26 in)Tiefe: 0,5 mm (0,02 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1750
- Zustand:Toller Zustand, bitte Bild sorgfältig studieren.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-113301stDibs: LU3054312177063
George Vertue
George Vertue (1684-1756) war ein englischer Kupferstecher, Künstler und Verleger sowie ein Forscher auf dem Gebiet der die Geschichte der britischen Kunst. Er war Mitglied der Academy of Painting und der Society of Antiquaries. Er schuf etwa fünfhundert Porträts, und eine ähnliche Anzahl von veröffentlichten Platten war antiquarischen Themen gewidmet. Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein niederländischer Kupferstecher, der sich fast ausschließlich der Porträtmalerei widmete. Er hat das Leben von Künstlern aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande in einer Publikation festgehalten. In vielen Fällen sind seine Porträts die einzigen Abbildungen, die von diesen Menschen übrig geblieben sind. Houbraken Er arbeitete zusammen mit dem Historiker Thomas Birch und dem Künstler George Vertue an dem Projekt "Heads of Illustris of Great Britain", das von 1743 bis 1752 in Teilen in London veröffentlicht wurde. Von 1752 bis 1759 arbeitete er zusammen mit dem Historiker Jan Wagenaar (1709-1773) an seiner 21-teiligen "Vaderlandsche Historie", die von Isaac Tirion in Amsterdam veröffentlicht wurde.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.641 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Porträt von Anna von Sachsen, Ehefrau von Wilhelm von Orange, 1757
Antikes Porträt mit dem Titel 'ANNA, Prinsesse van Saxen, Gemalinne van WILLEM den Eersten, Moeder van MAURITS Prinsen van Oranje, enz. enz. enz'. Porträt von Anna von Sachsen, Ehefr...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Antikes Porträt Isabella Clara Eugenia - Radierung von Houbraken, 18.
Antikes Porträt Isabella Clara Eugenia - Radierung von Houbraken, 18.
Dieses elegante Porträt aus dem 18. Jahrhundert zeigt Isabella Clara Eugenia (1566-1633), Infantin von Spanien ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Antikes Porträt von Mary Stuart, Königin der schottischen Inseln, 1618
Antikes Porträt mit dem Titel 'Maria Stuaert (..)'. Altes Porträt von Maria Stuart, Königin der Schotten. Dieser Druck stammt aus "L'histoire des Pays-Bas d'Emanuel de Meteren. Ou re...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von Marie de Medici, um 1660
Antikes Porträt mit dem Titel 'Sereniss Princ Ac Dom Maria Medicea (..)'. Porträt von Marie de Medici, Königin von Frankreich. Halblang mit Witwenscheitel, offenem Kragen, Perlenohrr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schönes Porträt von Anne, Prinzessin Royal und Prinzessin von Orange, 1750
Antikes Porträt mit dem Titel 'Anna, Kroonprinsesse van Grootbrittanje, Gemalinne van Willem de IV, Prins van Oranje'.
Schönes Porträt von Anne, Königliche Prinzessin und Prinzes...
Kategorie
Antik, 1750er, Drucke
Materialien
Papier
272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von Königin Mary Henrietta Stuart, Ehefrau von Willem von Orange, 1752
Antikes Porträt mit dem Titel 'Maria, Gemalinne van Willem de II. Prins van Oranje, enz. enz. enz'. Porträt von Maria, Prinzessin von Oranien; halblang, nach rechts gerichtet, aber d...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
A. Van Dyck: „Maria Luissa De Tassis“, Gravur von C. Vermeulen, 17. Jahrhundert
Von Corneille Vermeulen
Diese prächtige Radierung ist ein Porträt von "Maria Luissa de Tassis", gestochen von C. Vermeulen nach dem Gemälde von A. Van Dyck von 1630. Van Dyck malte es im Jahr 1630.
Antoin...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Drucke
Materialien
Papier
Original antiker Druck. Porträt einer Dame nach Thomas De Keyser. C.1900
Wunderschöner Druck
Chromolithographie
Veröffentlicht von Connoisseur um 1900
Ungerahmt.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Barock, Drucke
Materialien
Papier
Porträt von D. Maria Bárbara De Bragança, Kreis von Louis-Michel Van Loo
Von H. van Loon
PORTRÄT VON D. MARIA BÁRBARA DE BRAGANÇA (1711-1758), KÖNIGIN VON SPANIEN
Der Kreis von Louis-Michel van Loo (1707-1771)
Öl auf Leinwand
Ihre Königliche Hoheit, die Infantin Maria Barbara von Braganza (1711-1758), war das erstgeborene Kind von König Johann V. von Portugal (1689-1750) und seiner Königingemahlin Maria Anna von Österreich (1683-1754). Sie wurde im Dezember 1711 geboren und ließ nach einem Gelübde ihres königlichen Vaters den Klosterpalast von Mafra ihr zu Ehren errichten. Ihr Status als Prinzessin von Brasilien, der für die portugiesischen Thronfolger des 18. Jahrhunderts typisch war, wurde jedoch hinfällig, als die Königin zwei männliche Prinzen, D. Pedro (1712-1714) und D. José (1714-1777), zur Welt brachte, was sie daran hinderte, den Thron zu besteigen.
Als Tochter eines der berühmtesten Monarchen seiner Zeit wurde Maria Barbara sorgfältig zu einer begeisterten Bewunderin der Künste und insbesondere der Musik erzogen. Ihr Musiklehrer war der italienische Komponist Domenico Scarlatti (1685-1757).
Am 10. Januar 1723 wurde die junge Prinzessin mit dem Infanten Ferdinand von Spanien (1713-1759), dem ältesten Sohn von König Philipp V. (1683-1746), verlobt. Sechs Jahre später, am 19. Januar, betrat sie ihr neues Land in einer sorgfältig choreografierten Zeremonie, die als "Austausch der Prinzessinnen" in die Geschichte einging. Diese einzigartige Veranstaltung fand in einem eigens errichteten Brückenpalast statt, einem luxuriös dekorierten Holzbau mit verschiedenen Modulen und Räumen an beiden Ufern des Flusses Caia, der natürlichen Grenze zwischen der Stadt Elvas in Portugal und Badajoz in Spanien. Am selben Tag, an dem die portugiesische Infantin die Grenze überquerte, um den spanischen Kronprinzen zu heiraten, überquerte ihre neue Schwägerin, die Infantin Mariana Victoria von Bourbon (1718-1781), die Schwester ihres Mannes, dieselbe Brücke in der entgegengesetzten Richtung, um Prinz D. José, den portugiesischen Thronfolger, zu heiraten.
Nach ihrer Heirat war Maria Barbara 17 Jahre lang Prinzessin von Asturien und wurde erst nach dem Tod von Philipp V. im Jahr 1746 Königin von Spanien, als ihr Mann die Thronfolge antrat. Sie ist auf dem Gemälde von Louis-Michel van Loo (1707-1771) aus dem Jahr 1743 abgebildet, das sich heute im Prado-Museum befindet und auf dem sich Philips V. mit seiner gesamten engsten Familie darstellen ließ.
Die neue Königin übernahm eine wichtige Rolle am Hof und wurde schließlich zum Bindeglied zwischen ihrem Ehemann und dem König von Portugal, insbesondere während der Verhandlungen zum Vertrag von Madrid (1746-1750). Ihr Interesse an der Musik hielt sie aufrecht, indem sie den italienischen Kastraten Farinelli (1705-1782) förderte und gleichzeitig ihrem alten Meister Scarlatti nahestand, für den sie selbst einige Sonaten für ein großes Orchester komponierte. Sie gab auch den Bau des königlichen Salesianerklosters im Zentrum Madrids in Auftrag und finanzierte ihn, wo sowohl sie als auch Ferdinand VI. begraben sind.
Das Porträt, das wir zum Verkauf anbieten, zeigt die Königin in halber Länge, nach links gewandt in Dreiviertelansicht. Sie trägt ein blaues, tief ausgeschnittenes Kleid, das mit Blumen und Blättern bestickt ist, über einer weißen Bluse mit Spitzenbündchen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Thomas VAN DER WILT (1659-1733) „Porträt einer edlen Frau“
Thomas VAN DER WILT (1659-1733) "Bildnis einer edlen Frau",
Öl auf Leinwand
55cm x 46cm ohne Rahmen
65cm x 56cm mit Rahmen
sehr guter Zustand
Thomas van der Wilt (1659-1733) war ein...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Französisch Louis XVI gekrönte Dame Porträt
Französisches Louis XVI Stil (18. Jh.) vergoldetes gerahmtes ovales Ölgemälde Portrait einer Dame mit Krone
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gemälde
Materialien
Farbe
Ölporträt einer Dame aus dem späten 17. Jahrhundert
Porträt eines jungen französischen Höflings in Öl auf Leinwand, um 1690.
Dieses stimmungsvolle antike Bild der französischen Schule wird dem Porträtmaler Jean-François de Troy (1679...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand