Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Aquatinta-Stickerei des Quays aus dem 19. Jahrhundert in Waterford

704,73 €

Angaben zum Objekt

Präsentieren eine schöne 19C Aquatinta Gravur des Quay in Waterford in Waterford Stadt in Irland. Dieser Stich wurde von Hand mit Aquatinta-Farbe(n) verschönert und stammt aus Irland, ca. 1820-40. Es zeigt eine Szene vom Kai oder Hafen von Waterford aus der Zeit um 1820. Wir stützen uns dabei auf die Kleidung der Figuren auf dem Stich und auf die großen Schiffe. Hier steht der Reginald's Tower (der heute noch am Waterford Quay steht). Georgianische Quay-Gebäude, mehrere vertäute Großsegler und Ruderboote, Fässer, Pferde und Karren, Frauen und britische Soldaten. Der Stich wurde in den 1980er Jahren in Dallas professionell gerahmt und mattiert, und auf der Rückseite des Rahmens steht, dass er "Museum Mounted and Matted" war. Der Rahmen hat ein schönes griechisches Muster auf der Vorderseite. Wenn Sie irisch sind, ein Waterford-Kristall-Sammler oder haben Ihre Vorfahren aus Waterford ist dies ein Muss! Dies ist eine sehr seltene Gravur! Der Name "Waterford" stammt vom altnordischen Veðrafjorðr "Widderfjord". Der irische Name ist Port Láirge und bedeutet "Lárags Hafen".[6] Im Jahr 853 gründeten Wikinger eine erste Siedlung in der Nähe von Waterford. Sie und alle anderen Langhäfen wurden im Jahr 902 geräumt, nachdem die Wikinger von den einheimischen Iren vertrieben worden waren. Die Wikinger ließen sich 914 in Waterford wieder in Irland nieder, zunächst unter der Führung von Ottir Iarla (Jarl Ottar) bis 917 und danach unter der Führung von Ragnall ua Ímair und der Uí Ímair-Dynastie, und bauten die erste Stadt Irlands. Zu den bedeutendsten Herrschern von Waterford gehörte Ivar von Waterford. Im Jahr 1167 scheiterte Diarmait Mac Murchada, der abgesetzte König von Leinster, bei dem Versuch, Waterford einzunehmen. Er kehrte 1170 mit kambodschanisch-normannischen Söldnern unter Richard de Clare, 2. Earl of Pembroke (bekannt als Strongbow), zurück; gemeinsam belagerten sie die Stadt und nahmen sie nach einer verzweifelten Verteidigung ein. Im Zuge der normannischen Invasion in Irland landete König Heinrich II. von England 1171 in Waterford. Waterford und dann Dublin wurden zu königlichen Städten erklärt, wobei Dublin auch zur Hauptstadt Irlands erklärt wurde. Während des Mittelalters war Waterford nach Dublin die zweitgrößte Stadt Irlands. Im 15. Jahrhundert wehrte Waterford zwei Anwärter auf den englischen Thron ab: Lambert Simnel und Perkin Warbeck. Infolgedessen gab König Heinrich VII. der Stadt das Motto: Urbs Intacta Manet Waterfordia (Waterford bleibt die uneroberte Stadt). Nach der protestantischen Reformation blieb Waterford eine katholische Stadt und nahm an der Konföderation von Kilkenny teil - einer unabhängigen katholischen Regierung von 1642 bis 1649. Dies wurde von Oliver Cromwell abrupt beendet, der das Land wieder unter englische Herrschaft brachte; sein Schwiegersohn Henry Ireton nahm Waterford schließlich 1650 nach einer großen Belagerung ein.[7] 1690, während des Wilhelminischen Krieges, wurde die jakobitische irische Armee gezwungen, Waterford im Zuge der Schlacht am Boyne aufzugeben. Das 18. Jahrhundert war für Waterford eine Zeit des großen Wohlstands. In dieser Zeit entstand ein Großteil der besten Architektur der Stadt. Mit der Fertigstellung der Kavalleriekaserne Ende des 18. Jahrhunderts wurde in der Stadt eine ständige Militärpräsenz eingerichtet[8] Anfang des 19. Jahrhunderts galt Waterford City als verwundbar, und die britische Regierung errichtete drei Martello-Türme auf der Hook Peninsula, um das bestehende Fort in Duncannon zu verstärken. Im 19. Jahrhundert florierten in der Stadt große Industrien wie die Glasherstellung und der Schiffbau. Die Stadt wurde von 1891 bis 1918 im Parlament des Vereinigten Königreichs von John Redmond MP, dem Vorsitzenden (ab Januar 1900) der Irish Parliamentary Party, vertreten. Redmond, damals Vorsitzender der Pro-Parnell-Fraktion der Partei, besiegte 1891 David Sheehy. Im Jahr 1911 wurde Br. Jerome Foley, Br. Dunstan Drumm und Br. Leopold Loughran verließ Waterford in Richtung Malvern, Australien. Hier gründeten sie ein katholisches Kolleg, das noch heute besteht.[9] Im Juli 1922 war Waterford während des irischen Bürgerkriegs Schauplatz von Kämpfen zwischen den Truppen des irischen Freistaats und den irischen Republikanern.
  • Maße:
    Höhe: 34,29 cm (13,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820-1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978126152682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Radierungen von Venedig von N. Erichsen 1904
Wir präsentieren ein schönes Paar von Venedig Radierungen von N Erichsen 1904. Dieses Paar von Radierungen wurde von N. Erichsen gezeichnet, einem englischen Künstler des späten 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Edwardian, Drucke

Materialien

Papier

Set von 6 irischen gravierten Drucken mit Szenen aus Dublin aus dem 19. Jahrhundert von James Malton
PRÄSENTIEREN SIE EIN FABELHAFTES UND Seltenes Set von 6 irischen Kupferstichen aus dem 19. Jahrhundert mit Szenen aus Dublin von James Malton. Satz von 6 SEHR Seltenen und wertvolle...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Irisch, George II., Drucke

Materialien

Holz, Papier

EAS Douglas Jagdsszene Aquatinta-Gravur, 19. Jahrhundert
Wir präsentieren einen schönen Aquatinta-Stich aus dem späten 19. Jahrhundert von EAS Douglas mit einer Jagdszene. Handkoloriert und original gemalt von Edward Algernon Stuart Dougl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Eine Radierung von AC Webb von Chicago Skyline aus dem Jahr 1930
Wir präsentieren eine sehr seltene Originalradierung von Alonzo C. Webb der Stadt Chicago mit einer Ansicht der Innenstadt aus dem Jahr 1930. Diese Radierung ist in hervorragendem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Pergamentpapier

19. Jahrhundert Kupferstich des Lake Gaube in den Pyreneen von T Allom
Von Thomas Allom
Wir präsentieren einen schönen Stich aus dem 19. Jahrhundert vom Gaube-See in den Pyrenäen von T. Allom. Ab ca. 1850. Schöne Darstellung des Gaube-Sees oder Lac de Gaube in den...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Die Radierung stammt von AC Webb Paris aus dem Mather Tower Chicago
Wir präsentieren eine sehr seltene Originalradierung von Alonzo C. Webb von der Stadt Chicago mit einer Ansicht der Innenstadt aus der Zeit um 1930. Eine visuelle und historische ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Pergamentpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte Aquatinta-Radierung nach Frederick Caitherwood, New York / 1846, New York
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit mit diesem fesselnden Aquatinta-Druck mit dem Titel "New York in 1846 from Governors Island", einer originalgetreuen Kopie der Skizze des berühmt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich von London von den Docklands aus von Rowland Langmaid, 1926
Widescreen-Kupferstich von London an der Themse von den Docklands aus. Englisch, 1926. Abmessungen: 20-1/4" B x 10-1/8" H x 3/4" D (gerahmt)
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte Gravur eines Segelbootes aus dem 19. Jahrhundert, London
Gerahmte Gravur eines Segelbootes aus dem 19. Jahrhundert, London
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Wharf and Shipping, New York von H.S. Beckwith, 1869
Handkolorierter Druck des New Yorker Hafens von H. S. Beckwith nach S. Coleman. Das Label unter dem Werk lautet "Wharf and Shipping, New York". Nach dem Originalgemälde im Besitz des...
Kategorie

Antik, 1860er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Maxime Lalanne: „Rade de Bordeaux“, Original-Radierung, um 1868
Dies ist eine Radierung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Rade de Bordeaux, Janvier" (Hafen von Bordeaux im Winter), Maxime Lalanne in London im Jahr 1868. Die Radier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Eine Ansicht von Scarborough, England: Ein gerahmter Kupferstich nach J. M. W. Turner, 19. Jahrhundert
Von J.M.W. Turner
Dieser schöne gerahmte Stich "Scarborough" aus dem 19. Jahrhundert von W. Chapman basiert auf einem Originalgemälde des berühmten britischen Künstlers J.M.W. Turner. Es wurde 1859-18...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur