Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Aristokratische Eleganz: Ein Herr am Hof von Richard II., Originaldruck von 1847

128 €Einschließlich MwSt.
160 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: "Aristokratische Eleganz: Ein Herr am Hof von Richard II. im 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese Lithografie aus "Costume du Moyen Âge" von 1847 zeigt einen Adligen am Hof von König Richard II. Die Figur ist in ein langes, tiefrotes Gewand gekleidet, das mit einem Muster aus goldenen Kreisen verziert ist, von denen jeder möglicherweise eine Münze oder ein adeliges Emblem darstellt, das Reichtum und Status signalisiert. Das Kleid ist mit einer leuchtend gelben Borte gefüttert, die mit blauen Akzenten versehen ist und einen auffälligen Kontrast zum Rot bildet. Der Adlige ist im Profil dargestellt, mit dem Kopf dem Betrachter zugewandt, so dass man einen Blick auf seine Gesichtszüge werfen kann, die von einem nachdenklichen Ausdruck geprägt sind. Er trägt eine weiße Kopfbedeckung, die um Kopf und Kinn gewickelt ist, was auf seinen hohen gesellschaftlichen Rang schließen lässt. In seinen Händen hält er etwas, das ein Stück Stoff oder ein Kleidungsstück zu sein scheint und auf einen Moment der Ruhe oder der Vorbereitung auf ein Ereignis hinweist. Die Einfachheit des Hintergrunds lenkt die Aufmerksamkeit auf die reichen Farben und Texturen der Kleidung des Adligen. Das Bild fängt die raffinierte Ästhetik und den Anstand ein, die man am Hof von Richard II. erwarten würde, einer Zeit, die für ihre Aufmerksamkeit für Mode und Kunst bekannt war. Diese Lithografie zeigt nicht nur den individuellen Stil eines Adligen, sondern ist auch ein anschauliches Zeugnis für den Kleidungsstandard am englischen Hof im späten 14. Sie spiegelt das große Interesse der Epoche an detaillierter, luxuriöser Kleidung als Symbol für Status und Identität wider und bietet einen aufschlussreichen Einblick in die visuelle Kultur des mittelalterlichen Adels. Die Farben haben einen schönen Schimmer. Historisch gesehen wurden Eiweiß, das so genannte Glair, und manchmal auch Eigelb in der Tat in der Buchmalerei verwendet, insbesondere in Manuskripten, um den Farben ein helleres Aussehen zu verleihen und dem Werk einen Glanz zu verleihen. Diese Technik war im Mittelalter und in der Renaissance weit verbreitet. Eiklar kann als Firnis über Pigmente aufgetragen werden, um deren Leuchtkraft zu verstärken und die Farben zu schützen. Diese Anwendung kann die Farben lebendiger erscheinen lassen und der Oberfläche des Bildes einen leichten Glanz verleihen. Eigelb hingegen wurde üblicherweise als Bindemittel für Farben verwendet. Sie bildet die Grundlage für Temperafarben, ein Medium, das vor dem Aufkommen der Ölmalerei weit verbreitet war. Eigelb trägt dazu bei, eine haltbare und lang anhaltende Farbe zu schaffen, die gut auf verschiedenen Oberflächen haftet. Im Zusammenhang mit dem Druck aus dem Jahr 1847 ist es weniger wahrscheinlich, dass Eiweiß oder Eigelb direkt für den Druck verwendet wurden, da zu dieser Zeit die kommerziellen Druckverfahren fortgeschrittener waren und weniger auf solche manuellen Methoden angewiesen waren. Wenn es sich bei diesem Druck jedoch um die Darstellung eines früheren Stils handelt oder das Aussehen handgemalter Manuskripte nachgeahmt werden soll, könnten die ursprünglichen Künstler Techniken oder Materialien verwendet haben, die einen ähnlichen Effekt wie die mit Bindemitteln und Lacken auf Eibasis erzielten erzielen.
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1847
  • Zustand:
    Gut. Insgesamt leichte Tonung und leichte Verschmutzung, aber das Bild selbst sauber und handkoloriert vor fast 200 Jahren und noch in expliciet Farben. Gealtertes Papier mit typisch warmem, gelblich-braunem Farbton, vor allem an den Rändern. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13635-1121stDibs: LU3054337927552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lord of the Court of Philip the Good, eingraviert und veröffentlicht 1847
Das Bild zeigt einen Adligen am Hof von Philippe le Bon (Philipp der Gute), Herzog von Burgund. Der Adlige steht im Profil, blickt in die Ferne und wirkt nachdenklich oder wartet vie...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

The Stature of a Milanese Noble: Eine lithografische künstlerische Darstellung eines Mailänder Adligen, 1847
Titel: "Die Statur eines Mailänder Adligen: Eine künstlerische Darstellung aus dem 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese detailreiche Lithografie ist Teil des bahnbrechenden W...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

The Revered Doyen: A Portrait of Venerable Leadership, Lithographie veröffentlicht 1847
Diese originale antike Lithographie zeigt eine historische Figur, die als "Doyen" bekannt ist, was sich normalerweise auf das ranghöchste Mitglied eines Gremiums oder einer Gruppe be...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Gewandung eines mittelalterlichen Gelehrten: The Learned Physician of the Middle Ages, 1847
Titel: "Gewandung eines mittelalterlichen Gelehrten: Der gelehrte Mediziner des Mittelalters" Diese handkolorierte Lithografie mit dem französischen Originaltitel "Médecin" ist eine...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Höfische Pracht: Ein Adliger am Hof von Kaiser Sigismund, 1847
Das Bild zeigt einen Mann, der als "Gentilhomme de la cour de Sigismond, empereur d'Allemagne" identifiziert wird, was übersetzt so viel heißt wie "Gentleman vom Hofe Sigismunds, Kai...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Gelehrter der Künste: The Medieval Academic, 1847
Titel: "Gelehrter der Künste: Der mittelalterliche Akademiker" Beschreibung: Dieser Druck zeigt eine gelehrte Person, wahrscheinlich einen Doktor der Künste oder einen Gelehrten, au...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Le Impératrice Eugénie Lithographie, um 1850
Große handkolorierte Lithografie mit dem Titel "Le Impératrice, Compiegne", nach einem Gemälde von Jean Victor Adam (1801-1866), um 1850. Abgebildet ist die Kaiserin Eugénie de Mont...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Exquisite antike englische Radierung eines Künstlers, um 1830
Englischer Radierkünstlerabzug. Die Unterseite lautet wie folgt: Gedruckt von Henry Fradelle und gestochen von Thomas Lupton. Rebecca und Ivanhoe ALS DER VERWUNDETE RITTER DIESE...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

„Caudatario“ – Radierung von Giuseppe Capparoni – 1827
"Caudatario" ist ein Kunstwerk, das 1827 von dem Graveur Giuseppe Capparoni (Rom 1800- 1879) geschaffen wurde. Handkolorierte Radierung auf Elfenbeinpapier. Signiert auf der Platte ...
Kategorie

1820er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Gerahmte Modegravur aus dem 18. Jahrhundert
gerahmter Modestich aus dem 18. Jahrhundert. Die Vergoldung des Rahmens ist beschädigt (siehe Abbildung).
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Vergoldetes Holz, Glas

Antike englische Drucke von Joseph Nash
Von Joseph Nash
ST/218 - 3 - Eingang --- Zweifarbige Lithographie in schwarz und sepia. Autor: Joseph Nash, berühmter britischer Maler, Mitglied der Gothic Revival Group. 1838 veröffentlichte er di...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Grafik, Russel's History of England, Edward, Prince of Wales
Wir präsentieren Ihnen eine der vierzehn Grafiken aus der Serie, die die Geschichte Englands darstellen. Die Grafik stammt aus Russel's New and Authentic History of England, das im ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier