Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Außergewöhnliche seltene Lithographie von Kōnu Genzou aus Kyoto in Japan, um 1880

256 €Einschließlich MwSt.
320 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um eine originale antike Lithografie einer japanischen Frau, die wahrscheinlich aus der Meiji-Zeit (1868-1912) stammt, wie der Stil des Kimonos und des Haarschmucks vermuten lässt. Der Druck zeigt ein detailliertes Porträt einer jungen Frau mit zarten Gesichtszügen, gekleidet in einen traditionellen "Furisode"-Kimono, einen langärmeligen Kimono, der von jungen, unverheirateten Frauen getragen wird. Die Frau ist mit einer aufwendigen Frisur geschmückt, die mit dekorativen Blumen und einer Haarnadel (kanzashi) verziert ist, was auf ihren gehobenen sozialen Status oder ihre zeremonielle Bedeutung hinweist. Ihr Kimono ist in sanften Pastellfarben gehalten, vor allem in Lila- und Rosatönen, die mit einem dunkleren Obi (Schärpe) kontrastiert werden, der um ihre Taille gebunden ist. Die Lithografie hat einen dekorativen ovalen Rahmen, umgeben von floralen Motiven im Hintergrund. Der Zustand des Drucks zeigt Anzeichen von Alter mit einigen Vergilbung und Verschleiß entlang der Kanten, die für antike Drucke üblich ist. Die japanischen Schriftzeichen am unteren Rand verweisen wahrscheinlich auf den Namen der Frau, des Künstlers oder des Verlags. Dieses Werk ist ein Beispiel für die hochwertigen lithografischen Techniken, die im Japan des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zur Herstellung von Porträts verwendet wurden, die traditionelle japanische Ästhetik mit westlichen Druckverfahren verbinden. Diese Lithografie wurde wahrscheinlich für den nationalen oder internationalen Markt als Teil einer Serie produziert, die die japanische Schönheit und Kultur illustriert. Hier ist eine grobe Aufschlüsselung und ein Versuch, den japanischen Text zu übersetzen: Hier ist die Transkription des japanischen Textes am unteren Rand des Bildes: Linke Seite: 塩出 郎 治 源 宮 螢 Rechte Seite: 幸奴 蔵 源 吉 京 東 Linke Seite: - 塩出 (Shioide) - Dies könnte ein Nachname sein. - 郎治 (Rouji) - Wahrscheinlich ein Vorname, möglicherweise "Roji" oder "Rouji". - 源宮 (Genmiya) - Dies könnte der Name eines Ortes oder einer Person sein, wobei "gen" (源) "Quelle" oder "Ursprung" bedeutet und "miya" (宮) "Schrein" oder "Palast". - 螢 (Hotaru) - Bedeutet "Glühwürmchen", aber in diesem Zusammenhang könnte es Teil eines persönlichen oder künstlerischen Namens sein. Rechte Seite: - 幸奴 (Kōnu oder Yukinu) - Wahrscheinlich ein Name; "kou" (幸) bedeutet "Glück" oder "Vermögen", und "nu" (奴) bedeutet "Diener" oder "Frau". - 蔵源 (Zougen oder Kuramoto) - Möglicherweise ein anderer Name, wobei "zou" (蔵) "Lager" oder "Schatz" und "gen" (源) "Quelle" bedeutet. - 吉 (Kichi oder Yoshi) - Dieses Zeichen bedeutet "Glück" oder "Glück" und könnte Teil des Namens einer Person sein. - 京東 (Kyōtō) - Bezieht sich wahrscheinlich auf "Kyoto" (京), die berühmte historische Stadt, wobei 東 "Osten" bedeutet und sich möglicherweise auf den östlichen Teil der Stadt bezieht. Mögliche Interpretation: - Die linke Seite könnte den Namen des Verlegers oder Lithographen enthalten, während die rechte Seite wahrscheinlich den Namen des Künstlers oder des Motivs und einen Hinweis auf Kyoto enthält. Kombinierte Übersetzung: - Der Text könnte sich darauf beziehen, dass der Druck von einer bestimmten Person (Shioide Roji) hergestellt wurde, und könnte das Motiv oder eine verwandte Person namens "Kōnu Genzou" (oder ähnlich) aus Kyoto beschreiben. Für eine präzisere Übersetzung und einen genaueren Kontext würde ein Fachmann, der mit historischen japanischen Texten und Namen vertraut ist, für ein besseres Verständnis sorgen. Diese Lithographie scheint handkoloriert zu sein. Die subtilen Farbabweichungen, insbesondere beim Kimono und den Blumendekorationen, lassen vermuten, dass das Bild ursprünglich als Schwarz-Weiß-Lithografie gedruckt und dann individuell von Hand koloriert wurde. Dies war im 19. Jahrhundert eine gängige Praxis, um Drucke, insbesondere Porträts und dekorative Kunstwerke, lebendiger und einzigartiger zu machen. Die Handkolorierung verleiht jedem Druck leichte Unterschiede, die ihn auch innerhalb einer Auflage einzigartig machen. Das ungleichmäßige Auftragen und Vermischen der Farben auf dem Bild deutet darauf hin, dass es wahrscheinlich von Hand gefärbt und nicht in einem vollmechanischen Verfahren in Massenproduktion hergestellt wurde.
  • Maße:
    Höhe: 51 cm (20,08 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Fair mit allgemeinen altersbedingten Tonung und Mängel von der Handhabung, mit einigen Vergilbungen und Verschleiß entlang der Kanten. Ein offener Kratzer, der das Bild oben rechts berührt, und drei horizontale Falten. Studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-12246-11stDibs: LU3054341643652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Lithographie: Kyoto Geisha mit traditionellen Instrumenten, spätes 19. Jahrhundert
Diese antike Lithografie zeigt eine japanische Frau, wahrscheinlich eine Geisha oder Maiko (Geisha-Lehrling), die traditionelle japanische Musikinstrumente hält, darunter eine Tromme...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Atemberaubende Lithographie einer japanischen Dame in Kimono gekleidet, 1884
Titel: Japanische Dame im traditionellen Kimono - Tafel VI, Abschnitt VIII Beschreibung: Eine atemberaubende Lithographie, die eine japanische Dame in einem kunstvoll gemusterten Ki...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck der japanischen Modellierung „Kakiyemon“ von G. Audsley, 1884
Von George Ashdown Audsley
Druck ohne Titel, Abschnitt VIII, Tafel VI. Diese Chromolithografie zeigt eine Statuette des Modellierers und Malers Kakiyemon. Die Statuette stellt Usugumo dar, eine berühmte Dame a...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Ryukyu Inseln Regent Druck - Antike Japan Taiwan Lithographie, 1856
Beschreibung: Antiker Druck mit dem Titel "Regent von Lew Chew". Lithographie des Regenten der Ryukyu-Inseln. Die Ryukyu-Inseln, die auch als Nansei-Inseln (südwestliche Inseln) ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck eines japanischen Zeremoniellenkostüms von Wahlen, 1843
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Japonais en Costume de Cérémonie'. Originaler antiker Druck eines japanischen Zeremonienkostüms. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costume...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines japanischen Zeremoniellenkostüms, 1843
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Japonais en costume de cérémonie'. Originaler antiker Druck eines japanischen Zeremonienkostüms. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costume...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Holzschnitt Gakutei von Yashima Gakutei (1786-1868)
Japanischer Farbholzschnitt Gakutei (1786-1868) von Harunobu Sugawara, original und ungerahmt. ÜBER DEN KÜNSTLER Yashima Gakutei (1786-1868) Gakutei Yashima wurde als Harunobu Suga...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt, englische Lady, Meiji-Periode
Antiker japanischer Farbholzschnitt - Englische Dame - Meiji-Periode Utagawa Kuniteru II zugeschrieben Yokohama-e - Yokohama-e sind Drucke, die Ausländer in Yokohama zeigen, nachde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Holzschnitt-Druck – Kitagawa Utamuro – Nyobo No Aiko, 19. Jahrhundert
Bei diesem Druck bin ich mir nicht sicher, wie ich ihn interpretieren soll. Es ist etwa 15×10, also ziemlich klein. Es gibt ein größeres, identisches Exemplar im Rijksmuseum, bei dem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Japanische Kundschaft – Originallithographie des 19. Jahrhunderts
Japanese Custom ist eine originale handkolorierte Lithographie auf cremefarbenem Papier, die von einem anonymen Künstler im 19. Auf Italienisch in der unteren Mitte betitelt "Dama G...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Schöner japanischer Blockdruck von Kogyo Antique Meiji, 19. Jahrhundert
Interessante und fein gemalte japanische Malerei. Gekennzeichnet mit Kogyo. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Papier Art: Gemälde, Schriftrollen und Drucke Herkunftsregion: Japan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Tsuruya Kokei Signierter japanischer Holzschnitt-Druck Ichikawa Monnosuke in limitierter Auflage
Ein wundervoller und sehr seltener Farbholzschnitt des einzigartigen japanischen Meisters Tsuruya Kokei. Dieses Werk trägt den Titel "Ichikawa Monnosuke VII als Kurtisane Shiratama"...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Showa, Drucke

Materialien

Papier