Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Botanical-Druck: Papaver- und Hieraciumexemplare aus einer Sammlung für Naturgeschichte

128 €Einschließlich MwSt.
160 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Botanischer Kupferstich: 'Papaver'- und 'Hieracium'-Arten aus einer naturkundlichen Sammlung des frühen 19. Dieser botanische Stich ist eine wunderschön detaillierte Platte, die zwei Pflanzen mit bemerkenswerter Präzision und Kunstfertigkeit zeigt und aus einer Sammlung botanischer Illustrationen des frühen 19. Jahrhunderts stammt. Hier ist eine detaillierte Beschreibung: Diese schöne botanische Gravur zeigt zwei verschiedene Pflanzen: 1. Abbildung 1: Ein Mitglied der Gattung Papaver, das mit seinen charakteristischen, blau gefärbten Blütenblättern, der Samenkapsel und den fein gegliederten Blättern einem Mohn ähnelt. Die detaillierte Darstellung des Wurzelsystems verdeutlicht die Struktur der Pflanze und ist sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch interessant. 2. Abbildung 2: Wahrscheinlich eine Art von Hieracium (Habichtskraut), die sich durch ihre leuchtend gelben Blüten und gezähnten Blätter auszeichnet. Die verzweigten Stämme und Knospen der Pflanze sind sorgfältig illustriert und unterstreichen ihre natürliche Eleganz und botanische Bedeutung. Dieser Stich ist ein Beispiel für die neoklassische Faszination für die Natur, bei der wissenschaftliche Genauigkeit und künstlerische Schönheit nahtlos ineinander übergehen. Als Teil eines naturkundlichen Portfolios veröffentlicht, diente diese Tafel sowohl pädagogischen als auch dekorativen Zwecken und sprach Botaniker, Naturforscher und Kunstliebhaber gleichermaßen an. Zustand: Gut erhalten mit leichten Stockflecken und leichten Verfärbungen, typisch für Stiche dieses Alters. Die Farben bleiben lebendig und bringen die natürlichen Farbtöne der Pflanze zur Geltung. Ratschläge zur Präsentation: 1. Einrahmung: - Wählen Sie einen schlichten Rahmen, z. B. aus Nussbaum oder einem hellen Holz, um das botanische Thema zu ergänzen. - Verwenden Sie ein säurefreies Passepartout in zartem Creme oder hellem Grün, um die natürlichen Farbtöne der Gravur hervorzuheben. 2. Ideen anzeigen: - Hängen Sie es in einer Gruppe mit ähnlichen botanischen Stichen für eine kuratierte Galeriewand auf. - Stellen Sie sie einzeln in ein Arbeitszimmer, eine Bibliothek oder einen Wintergarten, um ihren wissenschaftlichen und künstlerischen Charme zu unterstreichen. 3. Konservierung: - Schützen Sie die Gravur mit UV-filtrierendem Glas, damit die leuchtenden Farben erhalten bleiben. - Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebungen, um den Zustand zu erhalten. Dieser Stich ist ein wunderbares Beispiel für die frühe botanische Kunst und bietet eine zeitlose Mischung aus wissenschaftlicher Neugierde und ästhetischer Raffinesse. Perfekt für Sammler, Naturforscher oder als Mittelpunkt einer botanisch inspirierten Einrichtung. Die Gattung *Papaver*, die allgemein als Mohn bekannt ist, umfasst mehrere Arten mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten in der Medizin, in der Küche und im Ziergartenbau. Hier sind die wichtigsten Verwendungszwecke: ### Medizinische Anwendungen 1. Schmerzlinderung und Beruhigung: Der Schlafmohn (*Papaver somniferum*) ist die Quelle von Opiaten wie Morphin, Codein und Thebain, die in der modernen Medizin häufig zur Schmerzlinderung, zur Sedierung und zur Behandlung von starkem Husten eingesetzt werden. Diese Alkaloide waren in der Vergangenheit von großer Bedeutung und sind auch heute noch ein wichtiger Bestandteil von Arzneimitteln. 2. Traditionelle Medizin: In vielen Kulturen werden Extrakte und Samen des Mohns in Volksheilmitteln gegen Schlaflosigkeit, Angstzustände und Magen-Darm-Probleme eingesetzt. 3. Homöopathische Anwendungen: Bestimmte Mohnarten werden in der Homöopathie zur Behandlung von Beschwerden wie Atemnot, Kopfschmerzen und Schlafstörungen eingesetzt. ### Kulinarische Verwendungen 1. Mohnsamen: Die Samen von *Papaver somniferum* sind essbar und werden häufig zum Backen und Kochen verwendet. Man findet sie in Brot, Gebäck und Desserts in vielen Küchen der Welt. Mohnsamen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, essenzielle Fettsäuren und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium. 2. Mohnsamenöl: Das aus den Samen gewonnene Öl wird zum Kochen, für Salatdressings und als Trägeröl in Kosmetika verwendet. ### Verwendung zu Zierzwecken 1. Gartenpflanzen: Viele Arten, wie der Klatschmohn (*Papaver rhoeas*) und der Orientalische Mohn (*Papaver orientale*), werden wegen ihrer leuchtenden und auffälligen Blüten angebaut. Mohnblumen sind in der Landschaftsgestaltung beliebt und haben in verschiedenen Kulturen eine symbolische Bedeutung, wie z. B. der Gedenkmohn. ### Toxizität und Vorsicht Während bestimmte *Papaver*-Arten sicher sind, enthalten andere Alkaloide, die bei unsachgemäßem Verzehr giftig sein können. Der Anbau von Schlafmohn ist in vielen Ländern wegen seines Missbrauchspotenzials reglementiert.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805
  • Zustand:
    Zustand: Gut erhalten mit leichten Stockflecken und leichten Verfärbungen, typisch für Stiche dieses Alters. Die Farben bleiben lebendig und bringen die natürlichen Farbtöne der Pflanze zur Geltung. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14000-371stDibs: LU3054342874962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Galbanum und ungarischer Gentian: Seltene Medizinische Pflanzen, illustriert, 1805
"Galbanum und Ungarischer Enzian: Seltene Arzneipflanzen, illustriert, 1805" Dieser atemberaubende handkolorierte Kupferstich zeigt zwei bemerkenswerte Pflanzen: den Galbanum (*Feru...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antike botanische Gravur von Silberbush - Seltener 1799 Blumendruck von Curtis
Antiker botanischer Kupferstich von Convolvulus Cneorum - Seltener Blumendruck von William Curtis aus dem Jahr 1799 Dieser Stich stammt aus der Publikation "The Botanical Magazine",...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte botanische Lithographie von Rapeseed und Mohnblumen, Wasserkanne, 1854
Handkolorierte botanische Lithographie von Rapeseed und Mohnblumen, Wasserkanne, 1854 Diese beeindruckende botanische Lithographie stammt aus Carl Georg Calwers *Deutschlands Tech...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite 1755 St. John's Wort Botanical Gravur von Philip Miller
Ein Kupferstich von Hypericum-Pflanzen, gemeinhin als Johanniskraut bekannt, aus Philip Millers einflussreichem Werk *Figures of the Most Beautiful, Useful and Uncommon Plants Descri...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck „Aethusa Cynapium“ von J. Sowerby, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Aethusa Cynapium'. Dieser Druck stammt aus Sowerby's English Botany, or colored figures of British plants, 1803.  
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck der Jasione Montana von Curtis, um 1777
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Jasione Montana'. Handkolorierter Stich der Jasione montana, einer niedrig wachsenden Pflanze aus der Familie der Campanulaceae, die an felsigen O...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte botanische Gravur 1736-45, Johann Wilhelm Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Gerahmter botanischer Kupferstich, Johann Wilhelm Weinmann. Johann Wilhelm Weinmann (Deutscher 1683-1741) Veröffentlicht in Amsterdam und Regensburg, 1736-45. Dieser Kupferstich wurd...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Samt, Vergoldetes Holz, Papier

Paar antiker handkolorierter botanischer Drucke
Aufgenommen nach "La Botanique Mise a la Portee de Tout le Monde", ursprünglich veröffentlicht in Paris 1774-1780, geschrieben von Nicolas Francois Regnault und illustriert von seine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Land, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Italienischer zeitgenössischer handgemalter botanischer Druck mit Darstellung von Bienenstöcken
Eleganter handaquarellierter Druck, der Imperatoria Ostruthium darstellt, eine blühende Pflanze aus der Familie der Apiaceae, gemalt mit Noten von Altrosa und hellblauem Farbton. Sie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Ragwort (Senecio Jacobaea), antike botanische Lithographie
Kreuzkraut (Senecio Jacobaea, Linne) Farblithographie, 1909.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Botanicaler Druck, Corona Imperialis Polvanthus, nach Basil Besler
Von Basilius Besler
Der handkolorierte botanische Druck, Corona Imperialis Polyanthos oder Kaiserkronenlilie, stammt ursprünglich von Basil Besler (1561-1629), einem Apotheker aus Nürnberg, Deutschland,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Italienischer zeitgenössischer handbemalter botanischer Druck ""VI Feuilles de Fleurs"
Eleganter handaquarellierter Druck, der "VI° Feuilles de Fleurs", eine Kollektion "Dessines par Carl et Gre es par Roubillac", darstellt. Dieser Druck im botanischen Stil ist in 2 v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Tapeten

Materialien

Papier