Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Botanischer Druck: Gemeine und Spanische Haselnuss, Le Jardin Fruitier, 1821

320 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Botanischer Druck: Gemeine und Spanische Haselnuss, Le Jardin Fruitier, 1821 Dieser bezaubernde botanische Druck zeigt zwei Haselnussarten: die Gemeine Haselnuss (Noisette franche) und die Spanische Haselnuss (Aveline d'Espagne). Die Vorlage stammt aus *Le Jardin fruitier* von Louis-Claude Noisette, veröffentlicht 1821. Diese geschätzte französische Gartenbaupublikation war für ihre gründliche Erforschung von Obstbäumen und Reben in ganz Europa bekannt und verband wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Raffinesse. Auf dieser Tafel ist im oberen Teil die Gemeine Haselnuss mit ihren bekannten grünen Schalen und tiefgrünen, fein geäderten Blättern abgebildet. Eine einzelne braune Nuss ist neben dem Zweig abgebildet, die den satten, erdigen Farbton des reifen Samens hervorhebt. Unten ist die Spanische Haselnuss ähnlich detailliert dargestellt, wobei die stachelige grüne Schale und die strukturierten Blätter die botanische Eleganz und strukturelle Stärke dieser Sorte vermitteln. Die beiden Nüsse sind mit der gleichen Präzision dargestellt, die die gesamte Serie auszeichnet. Louis-Claude Noisette, ein bedeutender Gartenbauer im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts, widmete sich der Katalogisierung und Weitergabe seines umfassenden Wissens über europäische Obstpflanzen. Sein Werk bot nicht nur praktische Anbauratschläge, sondern auch einen Einblick in die wissenschaftlichen und künstlerischen Errungenschaften der Aufklärungszeit. Die Drucke von *Le Jardin fruitier* wurden mit großer Detailgenauigkeit erstellt und von Hand koloriert, um die natürlichen Formen zum Leben zu erwecken. Sie dienen sowohl als wissenschaftliche Aufzeichnungen als auch als Objekte der Schönheit für Sammler. Die Handwerkskunst zeigt sich in den feinen Gravurlinien und dem nuancierten Farbauftrag, der die einzigartige Struktur und die organischen Formen des Blattwerks und der Früchte der Haselnuss einfängt. Die Tafeln dieser Serie sind bei Sammlern antiker Drucke und botanischer Illustrationen nach wie vor sehr begehrt und verkörpern die Schnittstelle zwischen natürlicher Schönheit und wissenschaftlichem Streben. Bedingung: Der antike Druck ist in einem sehr guten Zustand mit leichten altersbedingten Abnutzungserscheinungen an den Rändern, was zu seiner authentischen Ausstrahlung beiträgt. Die Farben bleiben frisch und lebendig. Tipps zur Einrahmung: Um diese botanische Kostbarkeit in Szene zu setzen, verwenden Sie ein zartes creme- oder helltaupefarbenes Passepartout und einen Rahmen aus Naturholz oder Antikgold. Dies ergänzt die erdigen Grün- und Brauntöne des Drucks und unterstreicht seinen historischen und botanischen Charme.
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1821
  • Zustand:
    Der antike Druck ist in sehr gutem Zustand mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren und leichten Randabnutzungen, die zu seinem authentischen Vintage-Charme beitragen. Die Farben bleiben frisch und lebendig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13276-111stDibs: LU3054345295472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Botanischer Druck: Mirabelle, St. Catherine, Weiße Pflaume und Aprikose, 1821
Titel: Botanischer Druck: Mirabelle, St. Catherine, Weiße Pflaume und Aprikose, 1821 Beschreibung: Dieser schöne botanische Druck zeigt vier europäische Steinobstsorten: die Mirabel...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck des Mespilus Germanica von Plenck, um 1790
Antiker Botanikdruck mit dem Titel "Mespilus Germanica". Handkolorierte Gravur des Mespilus germanica, auch bekannt als Mispel oder Gewöhnliche Mispel. Dieser Druck stammt aus "Icone...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Blüten und Früchte: Apfel- und Birnenblütenbäume, illustriert in einem Stich aus dem Jahr 1805
Dieser handkolorierte Kupferstich aus dem 1805 erstmals erschienenen *Bilderbuch für Kinder* von Friedrich Johann Bertuch zeigt eine detaillierte botanische Illustration von Apfel- u...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck eines Quince-Baums von Plenck, um 1790
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Pyrus Cydonia'. Handkolorierte Gravur eines Quittenbaums. Dieser Druck stammt aus "Icones Plantarum Medicinalium (..)" von Joseph Jacob Plenck. Ve...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanikdruck der Barringtonia-Pflanze von Cook, 1803
Der antike Botanikdruck mit dem Titel "Bladeren en Bloemen van de Barringtonia" zeigt die Blätter und Blüten der Barringtonia-Pflanze. Diese Pflanze, die für ihre einzigartige Eigens...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck eines Mangosteen-Baums von Plenck, um 1790
Antiker Botanikdruck mit dem Titel "Garcinia Mangostana". Handkolorierte Gravur eines Mangostanbaums. Dieser Druck stammt aus "Icones Plantarum Medicinalium (..)" von Joseph Jacob Pl...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumen blühender Medlarbaum: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Mespilus Aronia Azarolie B. Mespilus Vulgaris Neflier". Es h...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Blumenpflanzgefäß aus Kastanienholz: 18. Jahrhundert, handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Castanea Equina, Chateignier amaire (Rosskastanie)". Es handelt ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Französischer botanischer Blumenstich von St. Ignace (Strychnos ignatii), 1818
Von After Pierre Turpin
Französischer botanischer Blumenstich, 1818. Farbstich von J. Lambert nach Pierre Turpin (1775-1840) Aus der "Flore Medicale" von Francois Pierre Chaumeton, in der eine Vielzahl vo...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Japanisches Medaillon – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert. Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Common Medlar - Lithographie von Vincenzo Tenore - 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert. Tafel aus dem "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Illus...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Shingle-Eiche) /// botanische Botanik-Pflanzgefäße aus Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Schindel-Eiche)" (Octandreie, Monogynie, Tafel 300) Portfolio: Histo...
Kategorie

1740er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio