Objekte ähnlich wie Botanischer Kupferstich der Kaffeepflanze - Niederländische Kolonialzeit, um 1737
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Botanischer Kupferstich der Kaffeepflanze - Niederländische Kolonialzeit, um 1737
380 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Botanischer Kupferstich der Kaffeepflanze - Niederländische Kolonialzeit, um 1737
Dieser exquisite botanische Stich zeigt die Kaffeepflanze in detaillierter wissenschaftlicher Form, wie sie während der niederländischen Kolonialzeit erforscht und angebaut wurde. Mit dem Titel "Tak van den Koffy Boom met zyne Bloemen en Vrugten" (Branch of the Koffy Boom met zyne Bloemen en Vrugten) entlang des vertikalen Randes wurde das Bild ursprünglich im frühen 18. Jahrhundert veröffentlicht, wahrscheinlich in Verbindung mit Werken niederländischer Botaniker, die die Pflanzen Ost- und Westindiens dokumentierten. Dieses besondere Blatt stammt aus der Zeit um 1737 und spiegelt den Stil und das typografische Layout botanischer Publikationen wider, die mit den kolonialen Handelsnetzen verbunden waren.
Die große vertikale Illustration zeigt eine elegante Ganzkörperansicht des Stängels einer Kaffeepflanze mit Büscheln von spitzen Blättern, Blüten und Früchten in verschiedenen Entwicklungsstadien. Unter dem Hauptbild befinden sich fünf sorgfältig beschriftete Vignetten, die verschiedene Teile der Kaffeepflanze zeigen: eine getrocknete Frucht, die Kaffeeschale, eine reife Beere und die Bohne oder der Kern (de Kers von Koffy Boon). Jeder Teil ist mit sorgfältiger Linienführung wiedergegeben und zeigt die Klarheit und Präzision, die für Kupferstiche in frühen botanischen Studien typisch sind.
Dieser Druck spiegelt nicht nur die wissenschaftliche Neugier der Aufklärung wider, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung der Kaffeepflanze für die Niederländische Republik, die eine zentrale Rolle beim Anbau und Export von Kaffee aus den Kolonien in Java, Ceylon und Surinam spielte. Es diente sowohl als botanisches Dokument als auch als Symbol für koloniale Macht, Handel und wissenschaftlichen Fortschritt.
Zustand: Sehr guter Zustand mit kräftigem Abdruck auf Büttenpapier. Leichte Falten wie ausgestellt (wahrscheinlich aus einem Folio-Atlas oder botanischen Band). Leichte Alterstönung und geringe Randabnutzung. Keine Risse oder Reparaturen.
Tipps zur Rahmung: Dieser elegante Vertikaldruck eignet sich ideal für einen schmalen Rahmen aus dunklem Holz oder ebonisierter Oberfläche. Eine natürliche cremefarbene oder hellbraune Matte wird das botanische Thema ergänzen. Für ein Maximum an Wirkung sollten Sie Museumsglas verwenden, um die feinen Linien zu erhalten und hervorzuheben.
Technik: Kupferstich
Schöpfer: Anonymer niederländischer Stecher, nach einer botanischen Vorlage, um 1737
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 19,5 cm (7,68 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1730–1739
- Herstellungsjahr:um 1737
- Zustand:Zustand: Sehr guter Zustand mit kräftigem Abdruck auf Büttenpapier. Leichte Falten wie ausgestellt (wahrscheinlich aus einem Folio-Atlas oder botanischen Band). Leichte Alterstönung und geringe Randabnutzung. Keine Risse oder Reparaturen.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-11491-61stDibs: LU3054346155042
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.565 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDetaillierte botanische Gravur der Kaffeepflanze aus der Histoire Naturelle, um 1780
Dieser Stich mit dem Titel "Histoire Naturelle: le café" ist eine detaillierte botanische Illustration, die zu einem naturkundlichen Text oder Kompendium aus dem 18. oder 19. Jahrhun...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker antiker Botanikdruck von Dogwood von Le Bas, 1752
Antiker Druck mit dem Titel 'A. Le Cornouiller, B. La Cornouille, C. Feuillage du Cormier, D. Grandeur Naturelle". Schöner Druck, der Hartriegel darstellt. Dieser Druck stammt aus "L...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
76 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Antiker Botanikdruck eines Caperonia-Exemplars, um 1730
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Ricinoides palustre foliis (..)'. Antiker Originaldruck einer Caperonia-Art. Dieser Druck stammt aus der "Historia plantarum rariorum" von John Ma...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Botanikdruck der Barringtonia-Pflanze von Cook, 1803
Der antike Botanikdruck mit dem Titel "Bladeren en Bloemen van de Barringtonia" zeigt die Blätter und Blüten der Barringtonia-Pflanze. Diese Pflanze, die für ihre einzigartige Eigens...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
136 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Botanik-Druck des Mespilus Germanica von Plenck, um 1790
Antiker Botanikdruck mit dem Titel "Mespilus Germanica". Handkolorierte Gravur des Mespilus germanica, auch bekannt als Mispel oder Gewöhnliche Mispel. Dieser Druck stammt aus "Icone...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Druck eines Pfefferzweigs, 1739
Antiker Druck mit dem Titel 'Peper-Takje'. Kupferstich eines Pfefferzweigs. Dieser Druck stammt aus: "Hedendaagsche Historie, of tegenwoordige staat van alle volkeren II deel", herau...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
96 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Robert Béenard (1734-1794) - Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, Le Pivre & Le Betel
Gut präsentiert in einem einfachen Mahagoni-Rahmen und einer cremefarbenen Halterung. Auf wove.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Apocynum androsamifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
apocynum androsamifolium' (Fliegenfallen-Hundskreuzkraut oder Ausbreitendes Hundskreuzkraut)
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Citamerdu (Amrita) Pflanze: botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von Hendrik van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit einer Pflanze mit dem Titel "Citamerdu", ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Pee-amerdu-Pflanze: Eine seltene botanische Gravur aus dem 17. Jahrhundert von H. van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit der Pflanze "Pee-amerdu", Tafel 19 aus se...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Quivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-1789...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Robert Béenard (1734-1794) - Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, Le Quinquina & La Casse
Gut präsentiert in einem einfachen Mahagoni-Rahmen und einer cremefarbenen Halterung. Auf wove.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur