Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Botanischer Kupferstich von Narzissenblüten, gerahmt, Amsterdam 1655

900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Narzisse Botanischer Kupferstich, handkoloriert, gerahmt, um 1655 Amsterdam Dieser wunderschön gerahmte botanische Kupferstich ist ein exquisiter Original-Kupferstich aus der Zeit um 1655, der dem einflussreichen niederländischen Botaniker Emanuel Sweert (Sweertius) zugeschrieben wird und wahrscheinlich unter Johannes Janssonius in Amsterdam veröffentlicht wurde. Das Schild mit der Aufschrift Tab. CLX, präsentiert eine fein detaillierte und handkolorierte Komposition verschiedener *Narzissen* (Narzissen). Jedes Exemplar ist mit lateinischen Namen beschriftet, die den wissenschaftlichen Ehrgeiz und die botanische Präzision der damaligen Zeit widerspiegeln. Sweerts Florilegien, insbesondere sein "Florilegium", wurden nicht nur wegen ihrer Dokumentation seltener Pflanzen aus europäischen Gärten und botanischen Sammlungen, sondern auch wegen ihrer Kunstfertigkeit geschätzt. Dieser spezielle Stich zeigt eine sorgfältig komponierte vertikale Anordnung blühender Narzissensorten - darunter weiße, gelbe, blaue, orangefarbene und fliederfarbene Blüten -, die mit bemerkenswerter Genauigkeit und Raffinesse wiedergegeben werden. Die kräftigen Umrisse der Radierung, die zarten Schattierungen und die lebendige, aber dennoch naturalistische Handkolorierung bilden ein beeindruckendes visuelles Gleichgewicht. Das Ergebnis ist sowohl wissenschaftlich als auch dekorativ: ein Werk, das sowohl dem wissenschaftlichen Interesse als auch dem ästhetischen Anspruch gerecht wird. Dieser Druck wurde fachmännisch mit einem tief olivgrünen Seidenpassepartout gerahmt, das durch ein vergoldetes Innenfilet und einen mit Perlen besetzten Goldrahmen ergänzt wird, der seinen Charakter aus dem 17. Jahrhundert unterstreicht. Die Passepartouts und der Maßstab verleihen dem Werk eine Präsentation in Museumsqualität, so dass es entweder als eigenständiger dekorativer Akzent oder als Teil einer Sammlung historischer botanischer Kunst glänzen kann. Bedingung: Der Stich ist in einem für sein Alter sehr guten Zustand, mit starken Abdrücken und gut erhaltener Farbgebung. Das Büttenpapier weist eine leichte Alterstönung und einige minimale Stockflecken auf, die die Gesamtwirkung nicht beeinträchtigen. Die Rahmung ist neu und in ausgezeichnetem Zustand, professionell montiert und hängefertig. Tipps zur Einrahmung: Dieses Stück passt sowohl zu antiken als auch zu modernen Interieurs. Die natürliche Farbpalette passt gut zu gedämpften Grün- und Goldtönen und warmen Neutraltönen. Hängen Sie es in der Nähe von natürlichem Licht, in einem Arbeitszimmer, einem Flur oder einem Salon auf, um ein Maximum an visuellem Reiz zu erzielen. Zusammen mit anderen botanischen Drucken aus dem 17. oder 18. Jahrhundert ergibt sich eine anspruchsvolle und zeitlose Präsentation.
  • Maße:
    Höhe: 46,4 cm (18,27 in)Breite: 36,4 cm (14,34 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1655
  • Zustand:
    Der Stich ist in einem für sein Alter sehr guten Zustand, mit starken Abdrücken und gut erhaltener Farbgebung. Das Büttenpapier weist eine leichte Alterstönung und einige minimale Stockflecken auf, die die Gesamtwirkung nicht beeinträchtigen. Wird in einem Rahmen geliefert.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3054345435902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike botanische Gravur von Dyer's Alkanet- und Primrose-Malereien - 1803
Antiker botanischer Stich von Dyer's Alkanet und Primrose Varieties - 1803 Blumendruck von Samuel Curtis Dieser Stich stammt aus "The Botanical Magazine", das von Samuel Curtis am 1...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Botanical Elegance: Antike Gravuren aus dem Meisterwerk von Johann Weinmann, 1748
Künstler oder Schöpfer: Johann Wilhelm Weinmann Titel: "Lilium album peregrinum. Lilium buliferum, Knöpfigte Feuerlilien. Lilium croceum minus, Feuerlilie". Medium: Farbige Radierung...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Drei Botany-Drucke in voller Farbe mit Original-Stickerei, 1794
Satz von 3 antiken Botanikdrucken. Es zeigt die Scharlachrote Lychnis, die Catesby's Lilie und den Schmalblättrigen Cyrtanthus. Diese Drucke stammen aus "The Botanical Magazine; or F...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Drei Botany-Drucke in voller Farbe mit Original-Stickerei, 1794
432 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Handkolorierte Mezzotinto-Gravur einer Lilie aus dem Werk von Johann Weinmann, 1748
Künstler oder Schöpfer: Johann Wilhelm Weinmann Titel: "Lilio asphodelus luteus. Lilio asphodelus phoeniceus. Lilium album" Medium: Farbige Radierung Quelle: "Duidelyke vertoning een...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Botanikdruck von Gladiolus-Varieties, um 1850
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Gladiolus Natalensis'. Originaler antiker Druck von rosa und violetten Gladiolenarten. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Veröffentlich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Elegante handkolorierte botanische Gravur bauchiger Pflanzgefäße aus Bertuch, 1805, Bertuch
Titel: Eleganter handkolorierter botanischer Kupferstich von 1805 mit Zwiebelpflanzen von Bertuch Beschreibung: Dieser detaillierte, handkolorierte botanische Stich stammt aus F...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Iris und andere botanische Blumen: Gerahmte, handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "I. Spatula foetida - II. Caucalis Dodonei - III. Cruciata", das drei blühende Pflanzen, darunter eine Iris, aus Basilius Besle...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Besler Herbst Schneeflocke und Meadow Saffronblüten: 17. Jahrhundert Botanische Gravur
Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Leucoium bulbosum autumnale tenufolium (Herbstschneeflocke); Colchicum vulgare Polyanthos; Colchicum biflorum; Colchicum vulgare album;...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

botanische Stiche von John Curtis, 19. Jahrhundert
Botanische Stiche des 19. Jahrhunderts: Eine zeitlose-art Das Erbe von John Curtis und botanische Stiche des 19. Jahrhunderts 🖋 Provenienzgeschichte - Botanische Stiche mit Insekt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von John Curtis, 19. Jahrhundert
1.542 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
botanische Gravur des 18. Jahrhunderts
Von Johann Wilhelm Weinmann
Seltener botanischer handkolorierter Kupferstich um 1737-1745 Schön gerahmt Französisch handbemalte Matte, in Blattgold Rahmen jeder Druck messen 9,5x14,5 mit dem Rahmen 23,5hx18,5x1...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Flowering Narcissus Lily: 18th Century Handkolorierte Weinmann Botanical-Gravur mit Blumenmuster
Von Johann Wilhelm Weinmann
Es handelt sich um einen originalen, antiken, kolorierten botanischen Schabkunststich einer blühenden roten Narzissenlilie, der mit Handkolorierung versehen ist. Es trägt den Titel "...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Gerahmte botanische Gravur 1736-45, Johann Wilhelm Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Gerahmter botanischer Kupferstich, Johann Wilhelm Weinmann. Johann Wilhelm Weinmann (Deutscher 1683-1741) Veröffentlicht in Amsterdam und Regensburg, 1736-45. Dieser Kupferstich wurd...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Samt, Vergoldetes Holz, Papier