Objekte ähnlich wie C.-A. Waltner (1846-1925) Kupferstich einer Skizze des berühmten Eugène Delacroix
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
C.-A. Waltner (1846-1925) Kupferstich einer Skizze des berühmten Eugène Delacroix
600 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Seltener und schöner Kupferstich auf Vellum-Papier, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts, datiert 1900.
Titel
"SCHLACHT VON TAILLEBOURG"
gewonnen von Saint Louis am 21. Juni 1242 (Skizze)
graviert von
Charles-Albert Waltner (1846-1925) (Preisträger des Prix de Rome in der Sparte Stichtiefdruck 1868),
nach einer Skizze von Ferdinand-Victor-Eugène Delacroix (1798-1863). Vorbereitungsarbeiten für das großformatige Gemälde "Die Schlacht von Taillebourg", 485 x 555 cm, das sich im Museum des Schlosses von Versailles befindet, entstanden zwischen 1835 und 1837.
Die Gravur und die Platte sind in perfektem Zustand.
Abmessungen:
Kupferstich "Schlacht von Taillebourg":
Blatt: 323 x 455 mm - Gravur: 212 x 263 mm - Gravurplatte: 255 x 300 mm
Gestochene Signatur Waltner nach E. Delacroix 1900 unter der Gravur in der Mitte
&
Leere Stempelsignatur der Société Française des Amis des Arts unter der Gravur rechts unten.
Charles Albert Waltner wurde 1846 in Paris geboren. Er war der Sohn von Charles Jules Waltner, einem Graveur.
Er widmete sich zunächst der Malerei und besuchte das Atelier von Jean-Léon Gérôme an der École des Beaux-Arts in Paris. Anschließend wendet er sich bei Achille-Louis Martinet und Louis-Pierre Henriquel-Dupont der Kunst der Gravur zu. Im Jahr 1868 gewann er den Prix de Rome für Tiefdruckgravur. Nach kleinen Arbeiten widmete er sich großformatigen, interpretierenden Stichen vieler großer Meister, darunter Delacroix, Gainsborough, Henner, Tizian, Millet, Monet, Rembrandt, Rubens, Van Dyck, Velasquez und andere. Er wird Graveur bei der Gazette des Beaux-Arts und dann von 1873 bis 1879 bei L'Art. 1882 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion und 1899 zum Offizier ernannt.
Er war Jurymitglied und stellte auf der ersten Internationalen Schwarz-Weiß-Ausstellung 1885 im Pavillon de Flore aus und beteiligte sich als Gründer an der Wiedereröffnung der Société nationale des beaux-arts im Jahr 1890. Von 1906 bis zu seinem Tod im Jahr 1925 war er Professor an der École des Beaux-Arts in Paris und Leiter der Radierwerkstatt. Im Jahr 1908 wurde er in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen.
Eugène Delacroix (1798-1863)
Eugène Delacroix, der als Anführer der romantischen Schule gilt, wurde 1798 in eine wohlhabende Familie geboren. Seine Mutter, Victoire Oeben, war die Tochter des Kunsttischlers von Ludwig XV., Jean-François Oeben, und sein Vater, Charles Delacroix, hatte nacheinander die Ämter des Ministers, des Botschafters und des Präfekten inne. Sein Onkel, Henri-François Riesener, ermöglichte ihm 1815 den Eintritt in das Studio von Pierre-Narcisse Guérin, wo er sich mit Théodore Géricault anfreundete. Delacroix debütierte 1822 auf dem Salon mit Die Barke des Dante, das seine Vorliebe für die Literatur und das Drama der Renaissance zum Ausdruck bringt. Der junge Maler wendet sich vom damals angesagten Neoklassizismus ab und orientiert sich an Michelangelo und Rubens, indem er zum Helldunkel übergeht. Immer nah am Zeitgeschehen und auch von der orientalistischen Welle beeinflusst, präsentierte er 1824 die Szenen der Massaker von Scio, die sich auf den griechischen Unabhängigkeitskrieg beziehen. 1828 verursachte sein Tod des Sardanapalus einen Skandal unter den akademischen Kritikern, wurde aber von Victor Hugo und Alexandre Dumas unterstützt. Bei "Liberty Leading the People", wo Dynamik und plastische Forschung im Vordergrund standen, wurde auf Strenge geachtet. 1832 reiste Delacroix in den Orient und beschrieb in seinen berühmten Notizbüchern seine Beobachtungen und sein Gefühl für eine intakte Antike. Die letzten zwanzig Jahre seines Lebens waren von zahlreichen öffentlichen Aufträgen für große Dekorationen geprägt: das Palais Bourbon, der Senat, der Louvre etc.etc. Der Maler stirbt 1863, nicht ohne mit seinen Werken, die in ihrer Freiheit von Konventionen bereits den Impressionismus vorwegnehmen, eine Vielzahl von Künstlern beeinflusst zu haben.
Die Société Française des Amis des Arts wurde 1885 im Palais de l'Industrie zur Förderung der Künste gegründet und von zahlreichen illustren Unterzeichnern unterstützt: Die Herren. Gaston Doumergue (Präsident der Französischen Republik), Baron Edmond de Rothschild, Graf Greffulhe, die Brüder Alfred, Jules und Léon Bernheim, Louis Boucheron, Edgar Brandt, Emile Buland, Paul Chabas, Vicomte Guy de Dampierre, Colonel Francis E. Drake, André Fallières, Louis Lévy, Paul Louchet, Maurice Moisset, Louis Montagné, Alfred Montézin, Raymond Poincaré (ehemaliger Präsident der Französischen Republik), Eugène Roy, Madame Rueff, Gaston Stalins, Madame Sophie Witthoff, etc...
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Stil:Restauration (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1900
- Zustand:
- Anbieterstandort:Argenteuil, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8648246651932
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Argenteuil, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEmile Buland (1857-1938) Zwei romantische Kupferstiche von Frauen nach Antoine Calbet
Seltenes und schönes Radierpaar auf BFK Rives-Papier mit Wasserzeichen, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1920.
"Auf der Terrasse" ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Drucke
Materialien
Papier
690 €
Kostenloser Versand
Akademischer Kupferstich mit dem Titel "Taufe im Unterelsass" nach François Flameng
Von François Flameng
Seltene und schöne Radierung auf Velin mit Wasserzeichen, BFK Rives, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1900.
Titel
"BAPTEME DANS LA ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Napoleon III., Drucke
Materialien
Papier
450 €
Kostenloser Versand
Georges Lavalley (1868-1902) Kupferstich mit dem Titel "Alma Mater" nach V Demont Breton
Schöne Radierung auf Velin mit Wasserzeichen, BFK Rives, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1900.
Titel:
"ALMA MATER"
graviert von
G...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Romantik, Drucke
Materialien
Papier
340 €
Kostenloser Versand
René Carcan (1925-1993) Aquatintaradierung, Künstlerabzug, Titel "Illumination".
Aquatinta-Radierung. Künstlerabzug, nummeriert 4/10 und vom Künstler mit Bleistift signiert, betitelt "Illumination".
Größe der Platte: 37 x 45 cm
Schöner traditioneller Rahmen: Rahm...
Kategorie
Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Glas, Holz, Papier
Brian Wood (1948) - Tusche und Fotografie auf Mylar mit dem Titel "Halbich", datiert 1993
Brian WOOD (geb. 1948) mit dem Titel "Halbich", datiert 1993, signiert und nummeriert 5/12. Tusche- und Silberdruck auf Mylar. Größe: 21,3x15,5 cm - Rahmen: 45,5x39 cm
Brian Wood is...
Kategorie
1990er, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Mylar
Julien Deturck (1862-1941) "Der junge Bruder" nach William Bouguereau 1901
Von William-Adolphe Bouguereau
Schöne Radierung auf Velin mit Wasserzeichen, BFK Rives, signiert, betitelt und herausgegeben von der Société Française des Amis des Arts um 1900.
Titel
"Le jeune frère"
graviert von...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Romantik, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Überraschung - Radierung von François Chifflart - 1860er Jahre
Von Eugène Delacroix
Surprise ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von François Chifflart aus den 1860er Jahren.
Im unteren Bereich betitelt.
Bildgröße: 24x32.
Sehr guter, breitrandiger Abdruck mit sehr frischer Tinte.
Realisiert für...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Stahlgravur aus dem 19. Jahrhundert von Rembrandt von Francesco Novelisme
Stahlstich von Rembrandt aus dem 19. Jahrhundert von Francesco Novelisme, 1992.
Maße: H 21cm, L 16cm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Drucke
Materialien
Papier
Kupferstich von Maximilian I., Römischer Kaiser
ST/728 /3 - Kupferstich von Maximilian I° - Prozession (nicht näher bezeichnet) - nach Originalstichen des 16. und 17. Jahrhunderts von Albrecht Altdorfer - Deutschland (Landshut 1...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstiges, Drucke
Materialien
Papier
Greco römischen Stil Zeichnung/Etching
Zeichnung/Etching im griechisch-römischen Stil
Kunstwerke messen 10 "h x 17 "l
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Zeichnungen
Materialien
Papier
Cavalry - Original-Radierung auf Papier - 19. Jahrhundert
Kavallerie ist eine Original-Radierung auf Papier, die vom Künstler des XIX Jahrhunderts realisiert wurde.
Bildgröße: 36 x 46
Passepartout: 45 x 56 cm.
In sehr gutem Zustand, abe...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Gravur aus der Empire-Periode des 19. Jahrhunderts
Ein großer Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, der Belisarius beim Empfang von Almas zeigt, originaler vergoldeter Rahmen im klassischen Stil, mit Originalglas.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Zeichnungen
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz
871 € Angebotspreis
42 % Rabatt