Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806

320 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine", gedruckt in Paris bei Dentu im Jahr 1806 (Zweite Auflage). Es ist Teil der visuellen Dokumentation von Sonnerats Erkundung Indiens und Chinas und bietet eine seltene europäische Perspektive auf die religiöse Architektur und das Alltagsleben in Südasien im 18. Jahrhundert. Der Stich ist eine detaillierte Darstellung von zwei Strukturen, die mit indischen Tempelanlagen in Verbindung gebracht werden. Auf der linken Seite (mit I gekennzeichnet) befindet sich die "Chauderie", ein Gebäude, das einer Halle oder einem Pavillon ähnelt, mit einer markanten Dachlinie und einer Reihe von bogenförmigen Säulen. Im Vordergrund sind zwei Figuren, möglicherweise Tempelarbeiter oder Pilger, in Begleitung eines von Ochsen gezogenen Karrens zu sehen, der Waren oder Opfergaben transportiert. Auf der rechten Seite (mit II gekennzeichnet) bezeichnet "Pagotin" einen kleinen Schrein oder ein Tempelgebäude mit quadratischem Grundriss und einem verzierten Kuppeldach, das mit einem Abschluss versehen ist und von skulpturalen Figuren heiliger Tiere flankiert wird. Der Eingang ist reich verziert und führt zu einem inneren Heiligtum, das eine Gottheit beherbergt, wahrscheinlich eine Darstellung von Ganesha, sitzend und mit Attributen. Diese Szene ist sowohl architektonisch als auch ethnografisch und illustriert nicht nur die Gebäude, sondern auch die kulturellen Praktiken, die sie umgeben. Der Graveur hat darauf geachtet, die architektonischen Elemente, einschließlich der Details der Dächer, der Ikonographie der Tempel und der regionalen Baustile, präzise wiederzugeben und gleichzeitig die Struktur der menschlichen Aktivitäten zu erfassen. Sonnerat (1748-1814), ein französischer Naturforscher und Entdecker, unternahm ausgedehnte Reisen durch Indien und Südostasien. Seine veröffentlichten Reisen, insbesondere die aus den 1770er Jahren, wurden zu wichtigen Quellen des europäischen Wissens über asiatische Zivilisationen. Die Stiche, die er für seine Werke anfertigte, werden wegen ihrer stilistischen Klarheit und ihres dokumentarischen Wertes besonders geschätzt. Bedingung: Guter Abdruck mit kräftigen Plattenspuren auf Büttenpapier. Einige typische Alterstönungen und leichte Stockflecken an den Rändern. Originale Mittelfalte wie ausgegeben. Rückseitig leer. Geeignet für die Rahmung. Vorschlag für den Rahmen: Ein Rahmen aus dunklem Holz oder antiker Vergoldung in Kombination mit einem cremefarbenen oder hellen Passepartout würde den historischen Charakter der Gravur unterstreichen. Ein breiter Passepartout-Rahmen sorgt dafür, dass der Titel und die Nummerierung der Platte sichtbar bleiben, was ihre Herkunft und ihren dokumentarischen Wert unterstreicht.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Guter Abdruck mit kräftigen Plattenspuren auf Büttenpapier. Einige typische Alterstönungen und leichte Stockflecken an den Rändern. Originale Mittelfalte wie ausgegeben. Rückseitig leer. Geeignet für die Rahmung.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-21stDibs: LU3054345001662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker antiker Druck der Tempel und Pagoden in Tunquin von Tavernier, 1679
Antiker Druck mit dem Titel 'Representation des Temples ou Pagodes des Idolastres au Tunquin (..)'. Originaler antiker Druck der Tempel und Pagoden in Tunquin, einer historischen Reg...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Original-Gravur der Hindu- Pagode auf der Malabar- Küste, antiker Tempeldruck, 1806
Titel: Gravur einer Hindu-Pagode an der Malabarküste, antiker Tempeldruck Beschreibung: Dieser elegante antike Druck mit dem Titel "Temple ou Pagode des Gentils de la côte de Malaba...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck indischer Pagoden von Tirion, 1731
Von Isaak Tirion
Antiker Druck mit dem Titel 'Indiaansche Pagoden en schrikkelyke boetdoeningen of lichaams kwellingen der Fakirs.' Zeigt indische Pagoden und schreckliche Bußübungen oder körperliche...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike antike Gravur eines Tonkin-Tempels in Asien, „Vietnam“, 1739
Antiker Druck mit dem Titel 'Tonkinsche Tempel'. Alter Druck mit der Darstellung eines Tempels in Tonkin/Vietnam. Dieser Druck stammt aus der "Hedendaagsche Historie, of tegenwoordig...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck chinesischer Pflanzgefäße und chinesischer Bauern von Chedel, 1748
Antiker Druck mit dem Titel 'Sepulchres Chinois - Laboureurs'. Blick auf chinesische Gräber und chinesische Bauern. Dieser Druck stammt aus Prevosts "Histoire Generale des Voyages".
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck chinesischer Tempel, 1748
Antiker Druck mit dem Titel "Temple Chinois, tiré de Nieuhof". Zwei Ansichten von chinesischen Tempeln. Dieser Druck stammt aus Prevosts "Histoire Generale des Voyages". Künstler ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck chinesischer Tempel, 1748
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaften mit Monumenten und Figuren – Radierung von F. Cepparuli – 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparuli
Landschaft mit Denkmälern und Figuren ist eine Radierung von Francesco Cepparuli (1750-1767). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originalt...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Temple Boro Boudor - Originallithographie - Hälfte des 19. Jahrhunderts
Temple à Boro Boudor ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland entstanden ist. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sonne und Mond Tempel - Radierung von Giuseppe Vasi - 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Vasi
Sonne und Mondtempel ist eine Originalradierung aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Gute Bedingungen. Giuseppe Vas...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Houses of Madagadassi – Lithographie – 1862
Houses of Madagadassi ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regierung,...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Landschaft mit Monumenten und Figuren – Radierung von F. Cepparuli – 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparuli
Landschaft mit Denkmälern und Figuren ist eine Radierung von Francesco Cepparuli (1750-1767). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originalt...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Temple mit Sphinx – Radierung von Filippo de Grado – 18. Jahrhundert
Von Filippo de Grado
Tempel mit Sphinx aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Filippo De Grado aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand und gealt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung