Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Comparative Porträts japanischer und chinesischer Männer von Karl Joseph Brodtmann, 1836

352 €Einschließlich MwSt.
440 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Dieses Bild ist Lithografie von Karl Joseph Brodtmann, die ein vergleichendes Porträt von zwei Japanern ("Japannezen") und zwei Chinesen ("Chinezen") zeigt. Das Werk ist Teil von Brodtmanns ethnografischen Studien, die wahrscheinlich darauf abzielen, verschiedene ethnische Gruppen in einem ähnlichen Stil für das europäische Publikum darzustellen. Beschreibung: Die Lithografie zeigt vier Porträts, zwei japanische Männer oben und zwei chinesische Männer unten. Die japanischen Männer werden mit charakteristischen Frisuren der Edo-Zeit dargestellt, darunter ein Haarknoten (chonmage) und ein eher formelles oder traditionelles Aussehen. Beide Männer haben unterschiedliche Gesichtsausdrücke, der eine im Profil, der andere mit Blick nach vorne, wodurch unterschiedliche Aspekte ihrer Gesichtszüge zur Geltung kommen. Auch die beiden chinesischen Männer am unteren Rand weisen deutliche Merkmale auf. Der eine hat einen Spitzbart und ein einfaches Erscheinungsbild, während der andere Mann im Profil mit einem langen Zopf (queue), einer in der Qing-Dynastie üblichen Frisur für Männer, und einem pelzbesetzten Kleidungsstück dargestellt ist. Diese spezielle Kleidung lässt auf einen Mann aus Nordchina oder möglicherweise auf jemanden aus der Oberschicht schließen, da der Pelz oft ein Symbol für Reichtum oder Status war. Die Porträts sollten wahrscheinlich als ethnografische Darstellungen dienen, um die Unterschiede in der körperlichen Erscheinung, der Frisur und der Kleidung zwischen diesen beiden asiatischen Volksgruppen zu veranschaulichen, wie sie von europäischen Künstlern beobachtet wurden. Die Lithographie ist Teil der "Volledige Natuurlijke Historie der Zoogdieren", einer umfassenden Naturgeschichte der Säugetiere, verfasst von H.R. Schinz, ein Professor für Naturgeschichte und Physiologie. Dieses Buch wurde 1836 in 's-Gravenhage (Den Haag) von S. de Visser en Zoon veröffentlicht. Das Werk umfasst 168 Tafeln, die hauptsächlich nach der Natur gezeichnet sind. Die meisten von ihnen wurden wahrscheinlich von Karl Joseph Brodtmann angefertigt, einem bekannten Lithographen der damaligen Zeit, der häufig an solchen wissenschaftlichen und ethnographischen Projekten mitarbeitete. Der Schöpfer: Karl Joseph Brodtmann (1787-1862) schuf diese Lithografie im Rahmen seiner ethnografischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Seine ethnografischen Werke gehörten zu den wichtigsten visuellen Referenzen für das Verständnis außereuropäischer Völker zu einer Zeit, als Europa seinen imperialen Einfluss ausweitete und die Neugier auf andere Kulturen wuchs. Brodtmann war bekannt für seinen präzisen, detaillierten Stil, der künstlerischen Ausdruck und wissenschaftliche Dokumentation in Einklang brachte. Technik und Stil: Brodtmann verwendete die Lithografie, eine im 19. Jahrhundert beliebte Drucktechnik, die detaillierte, reproduzierbare Bilder ermöglichte. Sein Stil ist geprägt von Realismus, sorgfältiger anatomischer Genauigkeit und einer feinen Schattierung, um die Textur von Kleidung und Gesichtszügen darzustellen. Diese Liebe zum Detail hat dazu beigetragen, dass die Bilder nicht nur als künstlerische Werke, sondern auch als Hilfsmittel für die Untersuchung verschiedener Ethnien und Kulturen wertvoll sind. Die Lithografie gehört zum Genre der ethnografischen Porträts, die im 19. Jahrhundert aufkamen, als die Europäer den Wunsch hatten, die menschliche Vielfalt zu kategorisieren und zu studieren. Brodtmanns Werke wurden häufig zur Illustration von Büchern oder Sammlungen zu den Themen Anthropologie, Geografie und Geschichte verwendet. Sein künstlerischer Stil zeichnet sich durch die Betonung der individuellen und kulturellen Besonderheiten aus, die mit den wissenschaftlichen Bestrebungen seiner Zeit übereinstimmen.
  • Maße:
    Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1836
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Einige Flecken am rechten Rand, die das Bild nicht beeinträchtigen. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13176-41stDibs: LU3054341512932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesische Figuren in traditioneller Kleidung von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Es handelt sich um eine Lithografie von Karl Joseph Brodtmann aus seiner Sammlung ethnografischer Drucke von 1836. Das Bild zeigt drei Figuren, die als "Chinezen" (Chinesen) bezeichn...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck von japanischen Männern und ihren Kostümen von Honegger (1845)
Antiker Druck mit dem Titel 'Japaner in verschiedener Kleidung - Japannais en costumes diverses'. Dieser Druck zeigt japanische Männer und ihre Kostüme. Stammt aus "Naturgeschichte u...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines japanischen Adeligen und seines Dieners von Wahlen, 1843
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Japonais de Condit et son Valet'. Originaler antiker Druck eines japanischen Adligen und seines Dieners. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck japanischer Interpreten der Perry-Expedition in Japan, 1856
Beschreibung: Antiker Druck mit dem Titel "Chefdolmetscher Moryamo Yenoski und Tako Juro, Dolmetscher". Porträt von zwei Japanern, Moryamo Yenoski und Tako Juro, Ganzkörperporträ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Porträts von Einwohnern Nordwestamerikas von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann trägt das Label "Bewoners van Noordwest-Amerika" (Bewohner von Nordwest-Amerika). Es zeigt zwei Personen aus indigenen Gruppen, die wahrsc...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Pl. 64 Antiker Druck japanischer Kostüme von Racinet, um 1880
Antiker Druck mit dem Titel 'Japan - Japon - Japan'. Chromolithographie von japanischen Kostümen. Dieser Druck stammt aus "Le Costume Historique" von M.A. Racinet. Veröffentlicht, um...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Holzschnittdruck, People from Foreign Lands: American and Chinese, 1861
Antiker Edo-Holzschnitt, Menschen aus fremden Ländern: Amerikaner und Chinesen, 1861 Die Arbeit Jahr: Bunkyu 1. Jahr Abmessungen: Groß Druck: Gut Yoshiiku war ein Schüler von Kuniyo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edo, Drucke

Materialien

Porzellan

Condit Japaner und sein Kammerdiener - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Der Zustand Japaner und sein Kammerdiener ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Japanische Anrichten – Originallithographie – 19. Jahrhundert
Japanese Custom ist eine originale handkolorierte Lithographie auf cremefarbenem Papier, die von einem anonymen Künstler im 19. Signiert auf der Platte auf der Unterseite. In der un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Japanische Kundschaft – Originallithographie des 19. Jahrhunderts
Japanese Custom ist eine originale handkolorierte Lithographie auf cremefarbenem Papier, die von einem anonymen Künstler im 19. Auf Italienisch in der unteren Mitte betitelt "Dama G...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Japanische Customs – Originallithographie – 19. Jahrhundert
Japanische Bräuche ist eine originale handkolorierte Lithographie auf cremefarbenem Papier, die von einem anonymen Künstler im 19. Signiert auf der Platte auf der Unterseite. In der...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt, Lives of Great People of the Occident James Watt
Antiker japanischer Holzschnitt - Leben großer Menschen des Abendlandes James Watt (1736-1819) ca. 1873 Utagawa Kuniteru II zugeschrieben Der Engländer James Watt experimentiert mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Drucke

Materialien

Papier