Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Convolvulus Batatas botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788

232 €Einschließlich MwSt.
290 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Convolvulus Batatas Botanischer Stich - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Diese zarte handkolorierte Gravur zeigt die Convolvulus Batatas, auch bekannt als Süßkartoffelrebe. Die Illustrationen zeigen anschaulich die anmutigen Ranken, die herzförmigen Blätter und die zartrosa Blüten der Rebe. Dieses Bild ist Teil von Joseph Jakob Plencks geschätzten "Icones Plantarum Medicinalium", die 1788 in Wien veröffentlicht wurden und Heilpflanzen mit hoher Präzision und ästhetischer Qualität dokumentieren. Über das Werk "Icones Plantarum Medicinalium" von Joseph Jakob Plenck ist ein kritisches Werk im Bereich der botanischen und medizinischen Studien, das detaillierte Abbildungen von Pflanzen zusammen mit Beschreibungen ihrer Verwendung enthält. Die Sammlung wird wegen ihrer Mischung aus wissenschaftlichen Details und visueller Kunstfertigkeit geschätzt und diente im 18. Jahrhundert als Lehrmittel für Botaniker, Kräuterkundler und Ärzte und ist auch heute noch eine bedeutende historische Quelle. Condition Report Die Gravur ist in ausgezeichnetem Zustand, mit leuchtenden Farben und klaren Details, die darauf hinweisen, dass sie gut erhalten wurde. Das Papier weist nur minimale Alterungserscheinungen auf und weist lediglich leichte Randverfärbungen auf, die den optischen Gesamteindruck nicht beeinträchtigen. Mit den Maßen von ca. 48 x 34 cm ist das Blatt groß genug, um die komplizierten Details des Weinstocks darzustellen, was es zu einem beeindruckenden Ausstellungsstück und Studienobjekt macht.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1788
  • Zustand:
    Guter Zustand mit Alterungsspuren, insbesondere an den Rändern. Das Papier weist eine leichte Patina und einige Randabnutzungen auf, die auf sein historisches Alter hinweisen. Die Farben bleiben lebendig. Einige Kritzeleien eines Vorbesitzers, die die Patina noch verstärken.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13747-61stDibs: LU3054341194322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Convolvulus Jalapa botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Kupferstich Convolvulus Jalapa - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt die Convolvulus Jalapa, die gemeinhin als Jalap-Wi...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker botanischer Druck von Convolvulus Scammonia, oder Scammony, ca. 1821
Antiker botanischer Druck mit dem Titel 'Liseron Scammonée'. Dieser Druck zeigt die Convolvulus Scammonia, die allgemein als Scammony bekannt ist. Sie wächst auf buschigen Brachfläch...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker botanischer Druck von Convolvulus Scammonia, oder Scammony, ca. 1821
136 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Botanikdruck des Convolvulus Cneorum von Curtis, 1799
Antiker Botanikdruck von Convolvulus Cneorum, auch bekannt als Silberhülse oder Strauchwinde. Dieser Druck stammt aus "The Botanical Magazine; or Flower-Garden Displayed". Artisten...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Vintage-Gravur aus Scammony in Weinrebenform – Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Vintage Scammony Vine Engraving - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Dieser handkolorierte Stich zeigt die Scammony-Pflanze, wissenschaftlich bekannt als Convolvulus Scammonia. S...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Elegante handkolorierte botanische Gravur bauchiger Pflanzgefäße aus Bertuch, 1805, Bertuch
Titel: Eleganter handkolorierter botanischer Kupferstich von 1805 mit Zwiebelpflanzen von Bertuch Beschreibung: Dieser detaillierte, handkolorierte botanische Stich stammt aus F...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck von Trientalis Europea von Curtis, um 1817
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Trientalis Europaea'. Handkolorierte Gravur von Trientalis europaea, auch bekannt als Vogelmiere, Wintergrün oder arktische Sternblume. Dieser Dru...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Paar antiker botanischer Drucke, datiert 1838
Wunderschönes Paar botanischer Drucke. Lithografien von Alfred Adlard Nach C.W. Harrison Original-Handfarbe Veröffentlicht, 1838 Ungerahmt. Die angegebenen Maße beziehen sich a...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Chinoiserie, Drucke

Materialien

Papier

Campanula Allionii - Antiker botanischer Originaldruck, Frankreich, 19.
Handkolorierte Lithographie aus den 1800er Jahren Dieser detailreiche und farbenprächtige botanische Druck aus dem 19. Jahrhundert zeigt Campanula Allionii, eine charmante Alpengloc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Bindweed (Convolvulus arvensis), antike botanische Lithographie
Bindekraut (Convolvulus arvensis)". Farblithographie, 1909.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Gerahmte botanische Gravur 1736-45, Johann Wilhelm Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Gerahmter botanischer Kupferstich, Johann Wilhelm Weinmann. Johann Wilhelm Weinmann (Deutscher 1683-1741) Veröffentlicht in Amsterdam und Regensburg, 1736-45. Dieser Kupferstich wurd...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Samt, Vergoldetes Holz, Papier

Handkolorierte botanische Gravur von Pflanzen aus dem 18. Jahrhundert (1771)
Die Wände schmücken zwei anmutig gerahmte botanische Stiche aus dem Jahr 1771, die die Eleganz der Natur in exquisiten Details festhalten. Zarte, kunstvolle Striche hauchen dem versc...
Kategorie

Antik, 1770er, Europäisch, George III., Dekorative Kunst

Materialien

Papier