Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Das Herrenhaus Schelenora: The Elegance of 17th Century Swedish Nobility, ca.1699

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um einen antiken handkolorierten Druck, der das als Schelenora bekannte Herrenhaus mit seiner Fassade und seinem Garten zeigt. Der Stich ist Teil der Sammlung "Suecia Antiqua et Hodierna" ("Altes und modernes Schweden") von Erik Dahlbergh, einem monumentalen Werk, das die Grandeur Schwedens während seiner Zeit als Großmacht illustriert. Der Gutshof Sköldnora, früher bekannt als Skällnora, liegt in der Gemeinde Fresta, in der Kommune Upplands Väsby, im Bezirk Stockholm, am Ostufer des Norrviken-Sees. Das Anwesen geht auf das Jahr 1276 zurück und blickt auf eine reiche Geschichte zurück, unter anderem auf den Besitz von Birger Persson, dem Vater der heiligen Bridget, im Jahr 1296. Das ursprüngliche Hauptgebäude, das in "Suecia antiqua et hodierna" dargestellt ist, wurde 1718 abgerissen. Das heutige Hauptgebäude, das 1741 fertiggestellt wurde, zeigt eine von Carl Hårleman entworfene Rokoko-Architektur. Heute steht das Herrenhaus unter Denkmalschutz und ist im Besitz des Finanziers Anders Lettström. Die Stiche für diese Collection wurden von verschiedenen Künstlern angefertigt, darunter häufig französische und holländische Graveure, die sich auf detaillierte Platten spezialisiert hatten. Der Druck fängt den architektonischen und landschaftlichen Stil der damaligen Zeit ein, wobei die Figuren in zeitgenössischer Kleidung der Szene Leben einhauchen. Das Herrenhaus präsentiert sich mit einem detailreichen Garten, der die Grandeur und Eleganz der schwedischen Adelssitze des 17. Mehr über das Werk, aus dem es stammt: Der Stich stammt aus der "Suecia Antiqua et Hodierna", einem umfangreichen Werk, das Stiche von verschiedenen schwedischen Schlössern, Städten und anderen bedeutenden Gebäuden aus dem 17. Das in der Abbildung enthaltene Wappen weist darauf hin, dass es Teil einer adeligen oder königlichen Darstellung ist. Die "Suecia Antiqua et Hodierna" wurde von Erik Dahlbergh betreut, und viele der Stiche stammen von namhaften Stechern der damaligen Zeit, darunter Willem Swidde und Jan van den Aveelen. Die Detailgenauigkeit und der Stil entsprechen den Stichen aus Dahlberghs Sammlung, die oft die Wappen der Adligen enthielten, die mit den abgebildeten Schlössern oder Regionen verbunden waren.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1690–1699
  • Herstellungsjahr:
    um 1699
  • Zustand:
    Gut. Einige handhabungsbedingte Verschmutzungen und ein leichter bräunlicher Farbton an den Rändern verleihen diesem Originalstich Patina. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Bg-13670-191stDibs: LU3054338127572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Knight of the Seraphim Order: Seltene Gravur des schwedischen Adels des 18. Jahrhunderts
Knight of the Seraphim Order: Seltene Gravur des schwedischen Adels des 18. Jahrhunderts Dieser handkolorierte Stich zeigt einen "Ritter des Seraphinen Ordens", einen illustren sc...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Maritime Majestät: Die Skyline von Kalmar in Schweden aus dem 17. Jahrhundert, 1693
Der Stich zeigt die Stadt Kalmar, eine historisch bedeutende Stadt an der Ostküste Schwedens. Dieser Panoramablick zeigt den geschäftigen Hafen und die Skyline der Stadt im späten 17...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

The Manors of Kärsö and Malmvik near Stockholm in Schweden, von Erik Reitz, ca.1690
Die auf diesem antiken Originalstich abgebildeten Gutshöfe, Kärsö und Malmvik, liegen in Schweden. Bei dem Bild handelt es sich um einen Kupferstich aus dem berühmten Werk "Suecia A...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Panoramikansicht von Isfahan in Persien des 17. Jahrhunderts von J.C. Haffner, ca. 1690, Haffner
Panoramablick auf Isfahan im späten 17. Jahrhundert von J.C. Haffner Die Übersetzung des deutschen Textes auf der Gravur: "A. Der Meidan oder Große Markt und der Promenadenplatz vo...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Alte Stadtansicht der Stadt Nizza, Frankreich, im 17. Jahrhundert, 1855
Antiker Druck mit dem Titel 'Nice au XVIIe Siecle d'apres une Gravure de l'Epoque'. Antiker Originaldruck der Stadt Nizza, Frankreich. Dieser Druck stammt aus der Serie "Nice et ses ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

The Spanish Armada's Defeat: Ein deutscher Chronikstich aus dem 17. Jahrhundert
The Spanish Armada's Defeat: Ein deutscher Chronikstich aus dem 17. Jahrhundert Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel *Historischer Chronicken* z...
Kategorie

Antik, 1680er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Gravuren der schwedischen Könige Karl X. und Karl XI. aus dem 17. Jahrhundert
Ein Paar schöner Stiche zweier schwedischer Monarchen von Samuel Blessendorf für Puffendorfs Geschichte Schwedens, in antiken Birkenrahmen, 1663 und 1696. Stiche des schwedischen Kö...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Schwedisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte Karte von Spanien mit Lithographie aus dem 17. Jahrhundert
In vergoldetem Rahmen, datiert 1652.       
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Spanisch, Barock, Drucke

Materialien

Tinte, Papier

Francesco Curti „Vendor of Shoes“ Radierung aus dem 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Maria Mitelli, Francesco Curti
Der Druck gehört zu der aus vierzig Stichen bestehenden Serie "I mestieri per la via" (Die Handwerker auf der Straße), gestochen von Francesco Curti (Bologna ca.1603- Bologna 1670) n...
Kategorie

Antik, 1660er, Italienisch, Drucke

Materialien

Kupfer

Das Heilige Land zu der Zeit Jesu: Eine niederländische Karte aus dem 17. Jahrhundert von Visscher
Von Nicolaes Visscher II
Diese detaillierte niederländische Karte mit dem Titel "Het Beloofe de Landt Canaan door wandelt van onsen Salichmaecker Iesu Christo, nessens syne Apostelen" von Nicolaes Visscher w...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Dieses Gravurpaar ist im sanguinischen Stil mit Rötel hergestellt. Sie stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlanten der Farnese-Galerie in Rom dar. Dort finden wir die fo...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Diese Stiche, die die Röteltechnik imitieren, stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlantes in der Galerie Farnese in Rom dar. Dort finden wir die Erwähnungen "Francus Colli...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen