Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Das Schloss und die Gärten von Ekolsund in Schweden in Swiddes Gravur von 1695

304 €Einschließlich MwSt.
380 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Der Druck ist ein detaillierter Originalstich von Schloss Ekolsund in Schweden aus dem Jahr 1695, angefertigt von Willem Swidde. Der Stich ist Teil der Sammlung von "Suecia Antiqua et Hodierna", einem großartigen Werk, das die Ländereien und Wahrzeichen Schwedens in aufwendigen Illustrationen vorstellt. Die auf dem Stich dargestellte Szene ist ein klassisches Beispiel für den Stil der barocken Gartenarchitektur, mit geometrisch angeordneten Gärten, symmetrischen Grundrissen und einer weitläufigen Zufahrt zum Schloss, die die Grandeur und Formalität des Anwesens unterstreicht. Die sorgfältige Ausgestaltung der Gärten und die Einbeziehung von Figuren in die Anlage lassen auf ein lebendiges und kultiviertes Gutsleben schließen. Schloss Ekolsund in der Gemeinde Enköping im Bezirk Uppsala, Schweden, ist ein Herrenhaus mit einer reichen Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Im 15. Jahrhundert war sie im Besitz des bekannten Bengt Jönsson (Oxenstierna). Das Anwesen ging Mitte des 16. Jahrhunderts in königlichen Besitz über, als König Gustav Vasa es erwarb, und wurde eine Zeit lang von der königlichen Familie genutzt. Vor allem Prinzessin Sophia von Schweden residierte dort von 1578 bis 1611. Im Laufe seiner Geschichte wechselte Schloss Ekolsund mehrmals den Besitzer zwischen der schwedischen Königsfamilie und privaten Eigentümern. König Gustav III. hatte eine besondere Vorliebe für Ekolsund, und in seiner Jugend genoss er auf dem Schloss ein reges Landleben mit Jagd, Festen und Turnieren. Heute gilt das Schloss als eine Perle aus dem 18. Jahrhundert, eingebettet in üppiges Grün. Viele kennen Ekolsund und seine Umgebung aus dem Fernsehen, z. B. aus dem TV4-Hit "Biggest Loser". Das Schloss wird heute als Hotel Ekolsbergs Slottshotell betrieben und bietet seinen Gästen die Möglichkeit, die historischen Räume zu besichtigen und den umliegenden Park und die Gärten zu genießen. Die Stätte ist auch heute noch Schauplatz verschiedener Veranstaltungen, die einen Einblick in die königliche Vergangenheit Schwedens geben. Mehr über den Künstler: Willem Swidde war ein niederländischer Zeichner und Kupferstecher, der im späten 17. Jahrhundert einen bedeutenden Beitrag zur schwedischen topografischen und historischen Illustration leistete. Um 1660 in Amsterdam geboren, führte Swiddes künstlerische Reise ihn schließlich nach Schweden. Im Jahr 1688 wurde er von Graf Erik Dahlbergh, einem schwedischen Ingenieur, Soldaten und Feldmarschall, nach Stockholm gebracht, der Swiddes Talent erkannte und seine Fähigkeiten für die Illustration verschiedener Werke benötigte. Swiddes erste Aufgabe in Schweden bestand darin, Illustrationen für Samuel Pufendorfs Geschichte von Karl X. Gustav von Schweden anzufertigen. Von den 123 Platten für dieses Werk hat er 18 erfolgreich hergestellt. Swiddes bemerkenswerteste und nachhaltigste Arbeit war jedoch das ehrgeizige Projekt "Suecia Antiqua et Hodierna" (Altes und modernes Schweden), das Schwedens Grandeur durch aufwendige topografische Stiche dokumentieren und feiern sollte. Swidde war an diesem Projekt maßgeblich beteiligt und steuerte 76 der Tafeln des Buches bei. Seine Stiche basierten auf Zeichnungen von Dahlbergh, mit dem er eng zusammenarbeitete und die Originalentwürfe oft verbesserte, um die Pracht der schwedischen Landschaften und Architektur besser einzufangen. Swiddes Werke zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und die Art und Weise aus, wie sie die barocke Pracht des schwedischen Reiches einfangen. Trotz des großen Umfangs seiner Arbeit ist Swiddes Leben nur spärlich dokumentiert. Er starb 1697 in Stockholm und hinterließ ein Vermächtnis in Form von Tafeln, die aufgrund ihres historischen und künstlerischen Wertes weiterhin geschätzt werden. Seine Beiträge zu "Suecia Antiqua et Hodierna" trugen dazu bei, das Schweden seiner Zeit zu verewigen und spiegeln sowohl die natürliche Schönheit des Landes als auch seine kulturellen Bestrebungen wider.
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1690–1699
  • Herstellungsjahr:
    1695
  • Zustand:
    Gut. Zwei Platten mit sichtbaren vertikalen Linien verbunden. Ein leicht bräunlicher Farbton verleiht dieser Originalgravur Patina. Breite Ränder. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Bg-13670-251stDibs: LU3054338109622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barocke Grandeur: Die Gärten des Schlosses Rosersberg in Swiddes Gravur von 1695
Das Bild ist ein originaler antiker Kupferstich von Swidde aus dem Jahr 1695. Die Szene ist eine sorgfältige Darstellung eines eleganten Palastes und seiner formalen Gärten, die im B...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

The Sjö Castle and Gardens in the Swedish Countryside, 1696
Der Stich zeigt ein großes Herrenhaus, das von formalen Gärten umgeben ist. Es trägt den Titel "Facies Splendidissimi Ornatißimique Palatii", was darauf hindeutet, dass es sich um di...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

The Sjö Castle and Gardens in the Swedish Countryside, 1696
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Opulenz des Barock: Die östliche Ansicht des SIQVO-Palastes in Swiddes Gravur von 1696
Ein Stich von Willem Swidde aus dem Jahr 1696. Der Druck zeigt ein palastartiges Anwesen, das von formalen Gärten umgeben ist, eine übliche Darstellung der barocken Architektur und L...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Rosersberg-Palast und Gärten in der Nähe von Stockholm im Barockstil von 1695 in der Nähe von Stockholm
Es handelt sich um eine historische Radierung aus "Suecia Antiqua et Hodierna", was übersetzt "Altes und modernes Schweden" bedeutet, ein umfangreiches Werk, das eine Sammlung von St...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Salsta Castle in Pastoral Uppland, Schweden: Eine Dahlberg-Stickerei, 1694
Titel: "Schloss Salsta in der Landschaft Uppland: Ein Dahlberg-Stich, 1710" Beschreibung: Dieser handkolorierte Originalstich aus dem Jahr 1694 mit dem Titel "SAALSTAD" zeigt eine h...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Salsta Castle in Pastoral Uppland, Schweden: Eine Dahlberg-Stickerei, 1694
200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Druck der Gärten des Schlosses von Assumburg von De Leth, um 1730
Antiker Druck mit dem Titel 'Gezicht van achteren uit het Huis naer het Amphitheater (..)'. Antiker Originaldruck mit Ansichten der Gärten von Schloss Assumburg in den Niederlanden. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

18 Jahrhundert Gravur der königlichen Menagerie in Versailles von Antoine Aveline
Von Antoine Aveline
Ein seltener perspektivischer Stich aus dem 18. Jahrhundert, der den Salon de la Menagerie in Versailles zeigt und Antoine Aveline zugeschrieben wird. Er wurde in Paris von Nicolas L...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Zeichnungen

Materialien

Papier

Antike Ansicht des Schlosses von Fontainbleau aus dem Garten
Blick auf das Schloss von FONTAINEBLEAU vom Garten aus. Ein seltener Kupferstich aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert. ref. ST/777.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Gartene des Chateau Rueil, Paris, Frankreich, Gravur aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Von Matthaeus Merian
prosp. horti Auraicorum Pomorum a Ruel" Kupferstich von Matthaeus Merian. Aus "Topographia Galliae", einer schönen Serie von Stichen französischer Landschaften, Gärten, Gebäude un...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Antike Ansicht von Schloss Friederichsburg - Lithographie auf Papier - Anfang 1800
Antike Ansicht von Schloss Friederichsburg ist ein originales modernes Kunstwerk aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Drei Gravuren aus dem 18. Jahrhundert Versailles-Garten von Antoine Aveline
Von Antoine Aveline
Ein Satz von drei Original-Kupferstichen des berühmten Pariser Kupferstechers des 18. Jahrhunderts Antione Aveline (geb. 1718 - gest. 1762). Die drei Stiche sind mit 62, 64 und 45 nu...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Drucke

Materialien

Papier

Jacques Rigaud Gravur Palais Des Thuilleries
Französischer Stich von Jacques Rigaud aus dem 18. Jahrhundert: Palais des Thuilleries. Die Dimension ist der Anblick des Bildes. Dieser Artikel kann nach Ihrem Geschmack und Stil ge...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier