Objekte ähnlich wie Der kleinere graue Schreinvogel in einer handkolorierten Gravur, 1749
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Der kleinere graue Schreinvogel in einer handkolorierten Gravur, 1749
Angaben zum Objekt
Die Illustration ist bezeichnend für die Werke, die aus der Collaboration und den Einflüssen von Naturforschern des 18. Jahrhunderts wie George Edwards und Johann Michael Seligmann hervorgegangen sind. George Edwards war ein englischer Naturforscher und Ornithologe, der als "Vater der britischen Ornithologie" bekannt ist. Er schuf eine Reihe von Werken mit detailreichen Abbildungen von Vögeln und Tieren, von denen viele später von anderen Künstlern und Naturforschern in ganz Europa reproduziert oder neu interpretiert wurden.
Johann Michael Seligmann war ein deutscher Kupferstecher und naturkundlicher Illustrator, der für seine Beiträge zur ornithologischen Kunst bekannt ist. Eines seiner bemerkenswerten Werke war die Neugravierung und Kolorierung von Tafeln aus Edwards' "A Natural History of Uncommon Birds" und "Gleanings of Natural History", wobei er sie mit seinem eigenen künstlerischen Stil und europäischen wissenschaftlichen Beobachtungen bereicherte.
Dieser handkolorierte Originalstich ist ein schönes Beispiel für diesen kulturübergreifenden wissenschaftlichen Austausch und den detaillierten, kunstvollen Stil naturkundlicher Illustrationen, der im 18. Jahrhundert vorherrschend war. Die sorgfältige Beachtung der Merkmale der Vögel, die lebendige Farbgebung und die Einbeziehung der Pflanzen in die Komposition sind charakteristisch für die Betonung der wissenschaftlichen Genauigkeit und der ästhetischen Schönheit in dieser Zeit. Seligmanns Sammlungen trugen dazu bei, das Wissen über exotische Arten in ganz Europa zu verbreiten und werden nach wie vor wegen ihres historischen und künstlerischen Wertes geschätzt.
Der Text auf der Gravur ist in drei verschiedenen Sprachen gehalten, die jeweils den Namen des abgebildeten Vogels enthalten:
1. Deutsch: "Der kleine Würger" - Übersetzt: "Der kleine Würger", was sich wahrscheinlich auf das Jagdverhalten des Zwergwürgers bezieht, da Würger dafür bekannt sind, ihre Beute auf Dornen oder Stacheldraht aufzuspießen.
2. Lateinisch: "Lanius minimus" - Dies ist der wissenschaftliche Name für den Zwergwürger. In der binomialen Nomenklatur bezieht sich der erste Teil des Namens (Lanius) auf die Gattung, zu der auch die Würger gehören, und der zweite Teil (minimus) bedeutet "kleinste" oder "geringste", was bedeutet, dass es sich um eine kleinere Art innerhalb der Gattung handelt.
3. Französisch: "La petite Pie-grièche" - Das heißt übersetzt "Der kleine Würger". "Pie-grièche" ist die französische Bezeichnung für Würger, die wegen ihrer Angewohnheit, Beutetiere aufzuspießen, als Butching-Vögel bekannt sind.
Der Text am unteren Rand bietet zusätzlichen Kontext:
- Der Text "Cum Priv. Sac. Caes. Majest." bedeutet, dass das Werk mit dem Privileg (der Erlaubnis) der Heiligen Kaiserlichen Majestät angefertigt wurde, was darauf hindeutet, dass es offiziell sanktioniert und vielleicht sogar von der damaligen königlichen Behörde gefördert oder geschützt wurde.
- Die Initialen "N.51" beziehen sich wahrscheinlich auf die Plattennummer in der Sammlung oder dem Buch, dem diese Abbildung entnommen ist.
- Tab. V." könnte für "Tafel V" oder "Tafel V" stehen, was darauf hindeutet, dass dieses Bild aus der fünften Tafel- oder Plattenserie der Sammlung stammen könnte.
- "E. Seligmann excudit" - "Excudit" ist Lateinisch für "er/sie hat es geschafft". Dies ist das Zeichen des Stechers, das darauf hinweist, dass Seligmann die Platte gestochen hat.
Der Stil der Illustrationen, die wissenschaftliche Präzision der Vögel und die Verwendung mehrerer Sprachen für die Titel waren in naturkundlichen Werken des 18. Jahrhunderts üblich, die sich häufig an ein internationales Publikum aus Wissenschaftlern und Laien richteten.
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1740-1749
- Herstellungsjahr:1749
- Zustand:Gut. Originalfarben noch sehr lebendig und leuchtend. Allgemeine altersbedingte Bräunung, Stockflecken und Verschmutzung, insbesondere in den Rändern. Zwei größere Falten unten rechts. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13674-81stDibs: LU3054338315542
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.428 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOriginaler antiker handkolorierter Kupferstich der Fuchsdrossel, 1749
Ein schöner handkolorierter Kupferstich aus der Sammlung von Johann Michael Seligmann, der auf den früheren Werken von George Edwards basiert.
Der Text auf diesem Bild ist in deuts...
Kategorie
Antik, 1740er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Gravur des Lesser White Heron von Johann Seligmann, um 1773
Titel: Der Kleinere Weiße Carolinische Reiher - Handkolorierter Kupferstich des Kleinen Weißen Reihers von Johann Michael Seligmann, 18.
Dieser detailreiche handkolorierte Stich mit...
Kategorie
Antik, 1770er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Gravur von Würgerarten aus der Karibik und Southeast Asia
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790, zeigt vier verschiedene Vogelarten, die als Würger (*Pi...
Kategorie
Antik, 1790er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker antiker Vogeldruck des graugrauen Schreins in atemberaubenden Farben, 1927
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Lanius Excubitor'. Alter Vogeldruck, der den Raubwürger darstellt. Dieser Druck stammt aus "Svenska Foglar Efter Naturen Och Pa Stenritade" von Magn...
Kategorie
20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Gravur des amerikanischen Tit-Vogels mit gelbem Throat in altem Handkolor, 1749
Das Bild ist eine kunstvolle botanische und ornithologische Illustration aus einer der Sammlungen von Johann Michael Seligmann, die auf den naturkundlichen Studien von George Edwards...
Kategorie
Antik, 1740er, Drucke
Materialien
Papier
788 $
Kostenloser Versand
Antiker antiker Vogeldruck des graugrauen Schreins von Von Wright, 1927
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Lanius Excubitor'. Alter Vogeldruck, der den Raubwürger darstellt. Dieser Druck stammt aus "Svenska Foglar Efter Naturen Och Pa Stenritade" von Magn...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke
Materialien
Papier
4.500 $ / Set
Sechs handkolorierte Gravuren von Vögeln in neuen Rahmen und mattiert. Von Martinet.
Zehn handkolorierte Stiche von Vögeln in neuen Rahmen und Passepartouts, die einzeln verkauft werden. François Nicolas Martinet.
Martinet gestochene Illustrationen von Vögeln
fü...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Handkoloriert Vogelstiche, circa 1890er Jahre (6 Einzelstücke) verfügbar)
#5- 3023 Handkolorierte Vogelgravur . Originalstich in einem Rahmen aus grünem Celidon, Glas und weißem Holz.
6 verfügbare Auswahl durch Foto unten
Handgefärbt
Individuell bepreist
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Antike handkolorierte Vogelgravuren, um 1890 (6 einzelne Pieces verfügbar)
#5- 3023a handkolorierte Vogelgravur. Original-Gravur in einem Rahmen aus grünem Celidone-Glas und weißem Holz gefasst.
6 verfügbare Auswahl durch Foto unten
Handgefärbt
Individu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
J S PROUT - „The Upper Goulburn, Victoria“ - Handkolorierte Gravur - U K - 1874
Von John Skinner Prout, N.W.S. 1
JOHN SKINNER PROUT (1805-1876) - 'The Upper Goulburn, Victoria' - Antiker Stahlstich nach einem Gemälde von J. S. Prout - aus 'Australia' von Edwin Carton Booth - handkoloriert - ges...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke
Materialien
Farbe, Papier
Antike handkolorierte Gravur des Hafens von Rotterdam
Ein antiker handkolorierter Stich, der den Hafen von Rotterdam zeigt. Beschriftet in Latein und Italienisch "Prospectus portæ veteris roterodamensis / vista de la puerta vieja a rote...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier