Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Der Mann der Renaissance: Sir Alfred Cooper - Medizin, Kricket und Handel, Vanity Fair

Angaben zum Objekt

Diese Vanity Fair-Karikatur vom 5. Mai 1904 zeigt Sir Alfred Cooper, einen englischen Chirurgen, der für seine Beiträge zur Medizin in jener Zeit bekannt war. Das Porträt ist sehr würdevoll gestaltet und zeigt Sir Alfred Cooper aufrecht stehend in einem formellen Mantel, der eine Aura von Respekt und Autorität ausstrahlt. Die Bildunterschrift "Cricket, Railways & Agriculture" unter seinem Porträt ist interessant, da sie darauf hindeutet, dass er neben seiner medizinischen Laufbahn auch Interessen oder ein Engagement in diesen Bereichen hatte, obwohl die Verbindung nicht unmittelbar aus seinem beruflichen Hintergrund hervorgeht. Die Karikatur ist mit "Spy" signiert, dem Pseudonym von Sir Leslie Ward, der für seine prägnanten und eleganten Porträts bekannt war, die oft das öffentliche und persönliche Leben seiner Untertanen beleuchteten. Dieser Titel richtet sich an Sammler, die sich für Persönlichkeiten interessieren, die in ihren Errungenschaften und Hobbys vielseitig waren, und die die Kunstfertigkeit der historischen Karikaturen von Vanity Fair schätzen. Der Künstler "Spy", mit richtigem Namen Sir Leslie Ward, war bekannt für seine Fähigkeit, das Wesen seiner Motive einzufangen, wobei er oft deren Berufe oder bemerkenswerte Eigenschaften durch physische und situative Symbolik hervorhob. In dieser Karikatur unterstreichen die Fechtkleidung und die Pose in Verbindung mit der witzigen Bildunterschrift die vielschichtige Identität von Castle. Die Illustration in Vanity Fair wurde mit Hilfe der Lithografie erstellt, einer im 19. Jahrhundert beliebten Drucktechnik. Bei der Lithografie wird ein Bild mit einem fettbasierten Medium auf eine Kalksteinplatte gezeichnet und die Oberfläche anschließend mit einer Chemikalie behandelt, die dafür sorgt, dass die Tinte nur an den gezeichneten Stellen haftet. Diese Platte wird dann für den Druck des Bildes auf Papier verwendet. Die Technik ermöglicht hochwertige, detaillierte Drucke, die subtile Tonabstufungen und scharfe Kontraste einfangen, ideal für die lebendige Darstellung der einzigartigen Karikaturen, für die Vanity Fair bekannt war. Die Popularität der Vanity Fair-Drucke ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: 1. Prominenz und Berühmtheit: Das Magazin stellte prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen vor, darunter Politik, Königshäuser, Kunst und Sport. Dieses breite Spektrum sprach ein breites Publikum an, das sich für verschiedene Aspekte der Gesellschaft und der Prominenz interessierte. 2. Künstlerische Qualität: Die Drucke waren bekannt für ihre hohe künstlerische Qualität und den unverwechselbaren Stil der beteiligten Künstler, wie z. B. "Ape" (Carlo Pellegrini) und "Spy", der einen scharfen Blick für Details und einen schrägen Sinn für Humor hatte, der in seinen Karikaturen durchschimmerte. 3. Humor und Satire: Die Karikaturen enthielten oft humorvolle und satirische Interpretationen der Persönlichkeiten und Karrieren der Porträtierten, was sie nicht nur visuell ansprechend, sondern auch unterhaltsam machte. 4. Collectional und Dekoration: Diese Drucke waren schon zur Zeit ihrer Veröffentlichung Sammlerstücke. Sie wurden oft gerahmt und ausgestellt und dienten aufgrund ihrer auffälligen und oft amüsanten Darstellungen bekannter Persönlichkeiten als Gesprächsstoff. 5. Sozialer Kommentar: Durch die Übertreibung von Merkmalen und Eigenheiten lieferten die Karikaturen einen aufschlussreichen, wenn auch spielerischen Kommentar zu den Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Zeit und entsprachen damit der Vorliebe der viktorianischen Gesellschaft für soziale und politische Satire. Die Kombination aus hohem künstlerischen Anspruch, Humor und Gesellschaftskritik in einem Format, das der viktorianischen Mittelschicht zugänglich war, machte die Vanity Fair-Lithografien sehr beliebt und begehrt, sowohl als Sammlerstücke als auch als Dekoration.
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1904
  • Zustand:
    Zustand: Gut, Alter angegeben. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13102-41stDibs: LU3054341315222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck ''Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt''
Chromolithografie mit dem Titel "Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt". Lithografie von Alfred Gwynne Vanderbilt Sr., einem wohlhabenden amerikanischen Geschäftsmann und Mitglied der Familie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vanity Fair Druck 'Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt' von Spy - 1899
Antiker Vanity Fair Druck 'Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt' von Spy - 1899 Es handelt sich um eine Original-Lithografie von Alfred Gwynne Vanderbilt, die 1899 als Beilage zur Vanity Fa...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Masterly of the Blade: Alfred Hutton, der Fecht-Historiker, Vanity Fair 1903
Diese Illustration von Vanity Fair vom 13. August 1903 ist eine Karikatur von Alfred Hutton und trägt den Titel "Cold Steel". Dieses Kunstwerk wurde von dem als "Jest" bekannten Küns...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck „Barnum“
Chromolithografie mit dem Titel "Barnum". Lithographie von P. T. Barnum. Phineas Taylor Barnum war ein amerikanischer Schausteller, Geschäftsmann und Politiker, der für seine berühmt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Schminktisch-Karikaturendruck „Lester“ mit Chromolithographen
Chromolithografie mit dem Titel "Lester". Lester Berchart Reiff (1877-1948) war ein amerikanischer Jockey, der im ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts im Vereinigten Königre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur „Johnny“ mit Jockey-Druck
Chromolithografie mit dem Titel 'Johnny' Lithografie von John Reiff. Dieser Druck stammt aus der "Vanity Fair". Veröffentlicht 1900.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vanity Fair, Militärdruck, Kavallerieabteilung
Von Godfrey Douglas Giles
Vanity Fair Militärdruck "Die Kavallerie-Division" nach G.D.G. Ein chromolithografischer Militärdruck, veröffentlicht am 12. Juli 1900 von Vincent Brooks, Day & Son Ltd. Lith, für V...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier

Vintage Tennis Vanity Fair Druck von Michailovitch von Russland
Vanity Fair Lawn Tennis, Michael Michailowitsch, Großfürst von Russland. Ein chromolithografischer Tennisdruck, veröffentlicht am 4. Januar 1894 von Vincent Brooks, Day & Son Ltd. Li...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Holz, Papier

1870er & 1880er Jahre Satz von 6 gerahmten "Richter" Vanity Fair Spy & Ape Drucke
Von Sir Leslie Ward, Carlo Pellegrini
1870er & 1880er Jahre Satz von 6 gerahmten Zeit "Richter" Vanity Fair Spy & Ape Drucke. Diese ganzseitigen Karikaturen wurden von Vanity Fair von berühmten Männern und Frauen der dam...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Vanity Fair A Big Hitter Men of the Day #543 Andrew E. Stoddart, Juli 09, 1892
Von Vanity Fair
Vanity Fair "Spy Cricketeers-Men of the Day" # 543, Andrew Ernest Stoddart, "Ein Big Hitter", Chromolithographie von Jehu Junior, veröffentlicht am 09. Juli 1892. Andrew E. Stoddar...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Würde und Frechheit Hund Lithographie, Sir Edwin Henry Landseer
Angeboten wird ein antiker Druck nach dem Gemälde von Sir Edwin Henry Landseer aus dem Jahr 1839 mit dem Titel "Dignity and Impudence". Das Bild zeigt einen Bluthund und einen klein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Sir Robert Naunton Stipple-Stickerei
Von Robert Cooper
Dieser antike Kupferstich von Sir Robert Naunton, der von Robert Cooper aus England geschaffen wurde, zeigt die sorgfältige Technik des Stippstichs. Das 1814 hergestellte Stück ist i...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen