Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Deutsche Torpedoboot-Division auf See - 1903 Chromolithographie von Hugo Graf

Angaben zum Objekt

Titel: Deutsche Torpedoboot-Division auf See - 1903 Chromolithographie von Hugo Graf Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" von 1903 zeigt eine Abteilung Torpedoboote der kaiserlichen Marine beim Manövrieren auf See. Der etwa 20 x 33 cm große Druck auf dem 39 x 51 cm großen Originalpassepartout zeigt die Torpedoboote in Formation vor einem dramatischen Himmel bei Sonnenuntergang und symbolisiert die Wendigkeit und Geschwindigkeit dieser Schiffe. Torpedoboote waren im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein entscheidendes Element der deutschen Küstenverteidigungsstrategie und Seetaktik, um schnelle Überraschungsangriffe auf größere Kriegsschiffe zu starten. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und Flecken auf, was den historischen Reiz des Bildes noch verstärkt. Dieses Kunstwerk ist ideal für Sammler, die sich für die Entwicklung der Seekriegsführung und die deutsche Seestrategie vor dem Ersten Weltkrieg interessieren. --- Hier finden Sie einige interessante Fakten über die Rolle und Bedeutung der deutschen Torpedobootabteilung: 1. Schlüsselrolle in der Seetaktik: Torpedoboote waren ein wesentlicher Bestandteil der Küstenverteidigungsstrategie der kaiserlichen deutschen Marine. Aufgrund ihrer geringen Größe, hohen Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit waren sie ideal für schnelle Angriffe auf größere Schiffe geeignet und boten eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Bekämpfung feindlicher Schlachtschiffe. 2. Ausgelegt auf Tarnung und Geschwindigkeit: Diese Schiffe waren mit Torpedos ausgestattet, die größeren Schiffen erheblichen Schaden zufügen konnten. Ihre kompakte Bauweise ermöglichte es ihnen, nahe an den feindlichen Linien zu operieren, Überraschungsangriffe zu starten und sich schnell zurückzuziehen, um Vergeltungsmaßnahmen zu vermeiden. 3. Innovationen in der Seekriegsführung: Die Entwicklung von Torpedobooten markierte in dieser Zeit einen Wandel in der Seetaktik, da die Seestreitkräfte das Potenzial kleinerer, schnellerer Schiffe im Kampf erkannten. Diese Innovation führte zu neuen Strategien, darunter Schwarmangriffe und Nachteinsätze, die Torpedoboote effektiv durchführen konnten. 4. Rolle im Ersten Weltkrieg: Torpedoboote wurden von der deutschen Marine im Ersten Weltkrieg vor allem in der Nord- und Ostsee eingesetzt, um Gewässer zu patrouillieren, Minen zu legen und Angriffe auf feindliche Flotten zu starten. Ihre Wendigkeit machte sie auch für die Eskorte größerer Schiffe nützlich. 5. Übergang zu größeren Zerstörern: Im Zuge der Weiterentwicklung der Marinetechnik wurden die Aufgaben der Torpedoboote nach und nach von größeren, leistungsfähigeren Zerstörern übernommen. Die Zerstörer behielten die Geschwindigkeit und die Offensivfähigkeiten der Torpedoboote bei, verfügten aber über eine größere Reichweite, Widerstandsfähigkeit und Feuerkraft, was sie vielseitiger in den verschiedensten maritimen Situationen machte. Die deutsche Torpedobootsdivision steht für eine Ära der rasanten maritimen Innovation und der Entstehung neuer taktischer Ansätze in der Seekriegsführung. Dieser Druck fängt das Wesen dieser wendigen Schiffe ein, die für die deutsche Seestrategie und die Entwicklung des Seekampfes zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine entscheidende Rolle spielten.
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1903
  • Zustand:
    Guter Zustand. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und gelegentliche Flecken auf, die den Charme dieses Alters ausmachen. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13936-141stDibs: LU3054342319462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf
Titel: SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf (1903) Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Baden: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in stürmischer See - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Baden: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in stürmischer See - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" von 1903 zeigt die...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Kaiser Wilhelm II.: Deutsches Flaggschiffschlachtschiff in Chromolithographie von H. Graf
Titel: SMS Kaiser Wilhelm II: Deutsches Flaggschiff Schlachtschiff in Chromolithographie von Hugo Graf (1903) Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus dem späten 19. Jahrhundert - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil der S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Hansa: Deutschlands Pionier unter den geschützten Kreuzern - Chromolithographie von 1903
Titel: SMS Hansa: Deutschlands wegweisender Schutzkreuzer - 1903 Chromolithographie von Hugo Graf Diese Chromolithografie, die Hugo Graf 1903 im Rahmen von "Deutschland zur See" sc...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Sachsen: Pionierschiff der deutschen Küstenverteidigung - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Sachsen: Pionierschiff der deutschen Küstenverteidigung - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie, die Hugo Graf 1903 im Rahmen von "Deutschland zur See" schuf, z...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmter und signierter Vintage-Druck von Segelboot auf See.
Der Druck befindet sich in einem goldfarbenen Holzrahmen. Leichte Patina. Kunstwerk eines Segelbootes, das durch das stürmische Wetter fährt. Vintage Condition Konsistent mit dem Alt...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Holz

Pin-Druck von Hugo Guiness, England, ca. 1990
Von Hugo Guinness
Gerahmtes, handgedrucktes Werk des britischen Künstlers Hugo Guiness.
Kategorie

1990er, Englisch, Drucke

Materialien

Farbe

Moderne Chromolithografien aus der Jahrhundertmitte von Greg Copeland
Von Greg Copeland, Greg Copeland
Zwei gerahmte Tafeln mit den Maßen 48,5 x 26,5 für eine Chromolithographie von Greg Copeland, signiert und nummeriert 4/250. Asiatisch inspiriert mit flacher Farbgebung in Gelb- und ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier, Glas, Hartholz, Farbe

""Tres Hermanas" Gerahmte Chromolithographie von Amado Maurillo Pena
Chromolithografie des späten 20. Jahrhunderts in limitierter Auflage mit dem Titel "Tres Hermanas" des Künstlers Amado Maurillo Pena (Amerikaner, Arizona, geb. 1943). Pena ist bekann...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Lebadang Boot in den Docks, signierte moderne Lithographie mit Intaglio H.C. Gerahmt
Von Hoi Lebadang
Eine moderne Lithografie auf Reispapier mit dem Titel "Boat at Docks" des vietnamesisch-französischen Künstlers Lebadang, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Unten rechts mit Bleis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

1908 Artillerie & Musiker Infanterie Uniformen von Ogden:: antike Chromolithographie
Diese farbenfrohe Lithografie von H. A. Ogden wurde 1908 von Brigadegeneral J. B. Allshire veröffentlicht. Ursprünglich als umfassende Serie von US-Militäruniformen veröffentlicht, z...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen