Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Druck einer Eidechse mit Ocellated Skink und Europäischer Glaseidechse, um 1850, Orbigny

190 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Druck einer Eidechse mit Ocellated Skink und Europäischer Glaseidechse, um 1850, Orbigny Dieser elegante handkolorierte Kupferstich, Reptiles Pl. 6, zeigt zwei bemerkenswerte Eidechsenarten: den Ocellated Skink (Gongylus Ocellatus, heute gewöhnlich Chalcides Ocellatus) und die Europäische Glaseidechse (Pseudopus pallasii). Die Tafel wurde für den Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle geschaffen, eine umfassende naturkundliche Enzyklopädie, die um 1850 in Paris unter der Leitung von Charles Dessalines d'Orbigny veröffentlicht wurde. Abbildung 1 oben zeigt den Ocellated Skink, der in Teilen Nordafrikas, Südeuropas und des Nahen Ostens beheimatet ist. Er sitzt auf einem Felsen und ist in Erdtönen mit der namensgebenden Sprenkelung dargestellt. Dieser Skink zeichnet sich durch seine glänzenden, sich überlappenden Schuppen und relativ kurzen Gliedmaßen aus, die gut an das Wühlen und Leben in trockenen Lebensräumen angepasst sind. Die Künstlerin hat sowohl die Textur der Haut als auch die natürliche Umgebung mit feiner Präzision eingefangen. Abbildung 2 zeigt die Europäische Glaseidechse *Pseudopus pallasii*, eine beinlose Eidechse, die oft mit einer Schlange verwechselt wird. Im Gegensatz zu Schlangen haben Glaseidechsen Augenlider und äußere Ohröffnungen, und diese Platte hebt diese anatomischen Unterschiede hervor. Sie liegt zusammengerollt im Gras, hat braune und lohfarbene Streifen entlang ihres Körpers und eine hellblaue Unterseite, die auf Bewegung und Beweglichkeit schließen lässt. Diese Art ist vom Balkan bis nach Zentralasien verbreitet und hat ihren Namen von ihrer Fähigkeit, bei Bedrohung Teile ihres Schwanzes abzubrechen. Die Platte wurde von Oudart gezeichnet und von Corbie gestochen, beides angesehene Illustratoren der französischen Naturkundetradition des 19. Jahrhunderts. Die Handkolorierung wurde sorgfältig aufgetragen, um den natürlichen Realismus der Szene zu unterstreichen. Wie bei allen Tafeln der Orbigny-Serie ist die Mischung aus wissenschaftlichen Details und dekorativem Stil ideal für Sammler. Zusammenfassung des Zustands : Leicht stockfleckig und an den Rändern leicht altersgetönt. Bildbereich sauber, mit starken Plattenlinien und originaler Handkolorierung intakt. Keine Risse oder Reparaturen. Ein schönes und gut erhaltenes Exemplar. Tipps zur Einrahmung: Rahmen aus mittelgroßem Holz oder dunkelbraun für ein natürliches Aussehen. Eine cremefarbene oder blassgrüne Matte unterstreicht die erdigen Farben der Reptilien. Verwenden Sie UV-Schutzglas, um die feinen Details und die Pigmentierung der Handbemalung zu erhalten.
  • Maße:
    Höhe: 24,7 cm (9,73 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
    Leicht stockfleckig und an den Rändern leicht altersgetönt. Bildbereich sauber, mit starken Plattenlinien und originaler Handkolorierung intakt. Keine Risse oder Reparaturen. Ein schönes und gut erhaltenes Exemplar.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13584-621stDibs: LU3054345337982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schlangendruck einer Ringelnatter und einer langnasigen Peitschenschlange, um 1850, Orbigny
Schlangendruck einer Ringelnatter und einer langnasigen Peitschenschlange, um 1850, Orbigny Dieser beeindruckende handkolorierte Stich aus dem 19. Jahrhundert, Reptiles Pl. 10, zeig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Schlangenabdruck einer Ringelnatter, philippinische Uropeltis und Amphisbaena, um 1850
Schlangenabdruck einer Ringelnatter, philippinische Uropeltis und Amphisbaena, um 1850 Dieser seltene und visuell ansprechende handkolorierte Stich, Reptiles Pl. 7, zeigt drei wenig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Schlangendruck einer gebänderten Schlange und einer rotgestreiften Schlange, um 1850, von Orbigny
Schlangendruck einer gebänderten Schlange und einer rotgestreiften Schlange, um 1850, von Orbigny Dieser farbenfrohe und seltene handkolorierte Stich aus dem 19. Jahrhundert, Reptil...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Eidechsendruck eines Nasenhornchamäleons und eines gebänderten Warans, um 1850, Orbigny
Eidechsendruck eines Nasenhornchamäleons und eines gebänderten Warans, um 1850, Orbigny Dieser fein ausgeführte handkolorierte Stich, Reptiles Pl. 4, zeigt zwei auffällige Reptilien...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Alter Originaldruck einer blauen Skink-Eidechse, einer gestreiften Eidechse und einer Triton-Eidechse
Original beautiful hand-colored print of Lizards. "Scinque bleu" translates to "Blue Skink" in English. The term refers to a type of lizard from the skink family that features a bl...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Schlangendruck von Sandboa und Boa Constrictor, um 1850, von Orbigny
Schlangendruck von Sandboa und Boa Constrictor, um 1850, von Orbigny Dieser wunderschön detaillierte handkolorierte Stich, Reptiles Pl. 9, zeigt zwei bemerkenswerte Schlangenarten: ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eidechsen, antike naturkundliche Chromolithographie eines Reptils, um 1895
'Echsen I' Eidechsen - Chromolithographie aus einer deutschen naturkundlichen Serie. Schlüssel zu den Eidechsen unter dem Bild. Gustav Mutzel war ein deutscher Künstler, der für ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Robert Bénard - Eidechsengravuren, um 1798
Von Robert Benard
Robert Bénard (Französisch, 1734-1794) Original handkolorierte Kupferstiche, veröffentlicht in 'Tableau Encyclopedique et Methodique ...'. von M. L'Abbe Bonnaterre, 1789 Sicht: 7 x...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

The Monitory Lizard, Australien, Gravur mit Original-Handkolorierung, 1790
Von Frederick Polydore Nodder
Die Monitorechse Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1790, von Frederick Polydore Nodder (fl.1770 - 1800). 120 mm x 195 mm (Plattenmarkierung). Früher Stich einer austral...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

31. Iguana mit Keelschwanzschwanz, Holbrookia spec., Surinam ameiva, Gecko
Von Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian wurde 1647 in Deutschland geboren und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von ihrem Stiefvater, einem bekannten Stilllebenmaler. Sie war fasziniert von I...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Pigment

Crotalo – Krug-Viper – Radierung von Jean Francois Turpin-1831
Von Pierre Jean François Turpin
Dies ist eine der Illustrationen des "Dizionario di scienze naturali" (Wörterbuch der Naturwissenschaften), das von Battelli 1831 herausgegeben wurde. Das Werk besteht aus 29 Bänden...
Kategorie

1830er, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Set von 6 originalen antiken Reptildrucken, Tallis, um 1850
Tolle Bilder von Reptilien Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen. Lithografien mit Originalfarbe. Veröffentlicht von Tallis um 18...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier