Objekte ähnlich wie Erich Heckel (1883-1970) "Stillleben mit Tulpen" Original-Lithographie 1953
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Erich Heckel (1883-1970) "Stillleben mit Tulpen" Original-Lithographie 1953
2.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Erich Heckel
(1883-1970)
"Stillleben mit Tulpen"
Original-Lithographie auf Büttenpapier
Erstellt 1953
Unten handschriftlich signiert und datiert
rechts
Auflage von 250 Exemplaren
Dube WVZ Nr. 353 IIIB
Gerahmt mit Museumsglas
52 cm x 65 cm Rahmengröße
37,5 cm x 32,5 cm Bildgröße
Datum und Ort der Geburt: Juli 31, 1883, Döbeln
Datum und Ort des Todes: 27. Januar 1970, Radolfzell am Bodensee
Biografie Erich Heckel
Erich Heckel war Mitbegründer der Dresdner Künstlergruppe "Brücke" (1905 bis 1913) und gilt als einer der wichtigsten Protagonisten des Expressionismus. Um sich den traditionellen Werten zu widersetzen, entwickelten er und seine Freunde innovative Ausdrucksmittel für die bildliche Darstellung der eigenen Gefühle.
Zu diesem Zweck setzten sie sich mit der Malerei von Van Gogh, Munch, Gauguin und den Nabis sowie mit der Kunst indigener Völker auseinander und schufen den "Brücke-Stil": Mit reinen, oft komplementären Farben und vereinfachten Formen versuchten sie, die subjektive Wahrnehmung spontan und unverfälscht in Kunst umzusetzen. Die "Akademie der Künste unter freiem Himmel" war für sie von besonderer Bedeutung. Ihre Aktdarstellungen in unberührten Landschaften beschwören die harmonische Einheit von Mensch und Natur und damit die Rückkehr in ein irdisches Paradies.
Im Jahr 1904 begann Heckel ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden, das er jedoch nach kurzer Zeit abbrach. Im Jahr 1905 gründete er zusammen mit Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff "Die Brücke" (Die Brücke). Nach seiner Übersiedlung nach Berlin im Jahr 1911 wendet er sich mit melancholischen Bildern in dunklen Farben und kantigen Linien vom sinnlichen "Brücke-Stil" ab. In dieser Zeit lernte er Franz Marc, August Macke, Lionel Feininger und Wilhelm Lehmbruck kennen. Von 1915 bis 1918 wurde er zum Militärdienst eingezogen. Durch seinen Kontakt zum Kreis um Stefan George brachte Heckel dann in den 1920er Jahren romantisch-idealistische Züge in seine Kompositionen ein. Auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa zwischen 1921 und 1945 malte er farbenfrohe, poetische Landschaften und Stadtansichten. Ab 1933 wurde seine Kunst als "entartet" diffamiert, und während des Zweiten Weltkriegs verlor er bei Bombenangriffen zahlreiche Werke. Von 1949 bis 1955 lehrte er an der Akademie in Karlsruhe. In seinem Spätwerk schuf Heckel vor allem Landschaften, Zirkusszenen und Stillleben in zarten Farben, wobei er die Formen bisweilen ins Ornamentale abstrahierte.
Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die Heckel erhielt, gehörten 1953 das Großkreuz des Verdienstordens und 1967 der Pour le mérite für Wissenschaft und Kunst. Erich Heckel starb 1970 in Rudolfzell am Bodensee.
Erich Heckel ist u.a. in folgenden Museen und Institutionen vertreten:
- Neue Nationalgalerie, Berlin
- Brücke-Museum, Berlin
- Kunstmuseum Bonn
- Kunstmuseum Moritzburg, Halle a.d. Saale
- Sprengel Museum Hannover
- Museum Ludwig, Köln
- Pinakothek der Moderne, München
- Kirchner Museum Davos (Schweiz)
- Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid (Spanien)
- Museum of Modern Art, New York (USA)
- Schöpfer*in:Erich Heckel (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Stil:Expressionismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1953
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Münster, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU9172245994682
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGerhard Uhlig (1926-2015) Zeichnung mit Graphitstift, einzigartig, ohne Titel 1990
Gerhard Uhlig (1926-2015)
Zeichnung mit Graphitstift, Unikat "ohne Titel", handschriftlich signiert und datiert, entstanden 1990, hinter Glas gerahmt
Abmessungen:
Blattgröße 15 x ...
Kategorie
1990er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Karl Otto Götz Farblithographie ohne Titel 1967
Karl Otto Götz Farblithographie
1.450,00 € inkl. MwSt.
Karl Otto Götz (1914 Aachen - 2017 Wolfenacker)
Farblithographie "ohne Titel", signiert und da...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Gerhard Uhlig Aquarell ohne Titel, geschaffen 1984
Gerhard Uhlig (1926-2015)
Aquarell "ohne Titel", 1984 entstanden, handschriftlich signiert und datiert, hinter Glas gerahmt
Abmessungen:
Rahmengröße: 43 x 34 cm
Blattgröße: 15 x ...
Kategorie
Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe, Papier
Johann Georg Müller "Stilleben"
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
"Stillleben"
Erstellt 1981
Filzstift auf Papier
Gerahmt mit Museumsglas, Abmessungen:
Blatt: 51 x 64 cm
Rahmen 60 x 76,5 cm
Kategorie
Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
Eduard Bargheer (1901-1979) Südliche Landschaft, 1972 Aquarell auf Papier
Von Eduard Bargheer
Eduard Bargheer (1901-1979)
Südliche Landschaft, 1972
Aquarell auf Büttenpapier, handschriftlich signiert und datiert
Bildgröße: 42,5 x 55,5 cm
Rahmengröße: 59,5 x 72 cm
Eduar...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Ida Kerkovius Point-line-Surface-Surface Serigraphie in 12 Farben, 1966
Ida Kerkovius (1879 Riga - 1970 Stuttgart)
"Punkt-Linie-Fläche"
Serigrafie in 12 Farben, entstanden 1966
nummeriert und handschriftlich signiert
Exemplar 192/300, Auflage: 300 Ex...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Tulips-Detail“ – botanische Stillleben-Lithographie
Wunderschöne botanische Farblithografie von Tulpen von Sam (Calman) Maitin (Amerikaner, 1920-2004). Signiert "S Maitin" auf dem originalen Deckblatt, das auf dem hinteren Papierdecke...
Kategorie
1980er, Amerikanischer Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
Blumenstillleben" Lithigrafie von Ira Moskowitz
Blumenstillleben" von Ira Moskowitz (1912-2001)
Großer, handsignierter Künstler-Proof.
Eine qualitativ hochwertige Lithografie aus der Mitte des Jahrhunderts in ausgezeichnetem Zus...
Kategorie
Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Plexiglas, Holz, Papier
398 € Angebotspreis
49 % Rabatt
Andrea Tana (geb. 1942) - Gerahmte Lithographie des 20. Jahrhunderts, Narzissenstillleben
Eine farbige Lithografie von Andrea Tana (geb. 1942) in limitierter Auflage. Am unteren Rand mit Bleistift signiert. Auflage 24/50. Gut präsentiert in einem dekorativen Rahmen aus de...
Kategorie
20. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Charles Dufresne Gerahmte Lithographie 'Nature Morte Au Pot De Fleurs', ca. 1971
Original-Farblithografie "Nature morte au pot de fleurs" von Charles Dufresne.
Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1928.
Veröffentlicht von Mo...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Papier
984 € Angebotspreis
76 % Rabatt
Stillleben mit Blumenvase – Radierung von Enotrio Pugliese – 1969
Landscape ist eine Radierung von Enotrio Pugliese aus dem Jahr 1969.
Handsigniert vom Künstler auf der Unterseite.
Nummerierte, limitierte Auflage von 45 Drucken.
Gute Bedingungen...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Stillleben mit Asphodel, moderne Lithographie von Michael Eisemann
Von Michael Eisemann
Eine handsignierte Lithografie von Stillleben des israelischen Künstlers Michael Eisemann. Der Druck ist handsigniert und mit Bleistift nummeriert. ungerahmt.
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
607 € Angebotspreis
20 % Rabatt