Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Exquisite Flora: Eine chrmolithografische Sammlung der Revue Horticole, 1855

432 €pro Set|Einschließlich MwSt.
540 €pro Set20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Diese originalen antiken Drucke sind schöne Beispiele für botanische Illustrationen tropischer Pflanzen, die mit präziser Detailtreue und Farbgebung gezeichnet sind. Die lateinischen und englischen Namen der Pflanzen sind auf den Drucken selbst angegeben, zusammen mit zusätzlichen botanischen Informationen. Beschreibungen der Drucke: 1. **Druck 1: Vriesea Mariae und Vriesea Alberti** - **Lateinischer Name**: *Vriesea Mariae* und *Vriesea Alberti*. - **Gebräuchlicher Name**: Vriesea (eine Gattung innerhalb der Familie der Bromeliengewächse) - **Besondere Merkmale**: Vriesea-Pflanzen sind bekannt für ihr lebhaftes, dekoratives Laub und ihre auffällige Blütenpracht. Diese besonderen Arten haben eine Kombination aus roten und grünen Hüllblättern, was sie optisch sehr reizvoll macht. Sie sind in tropischen Regenwäldern beheimatet und gedeihen in feuchten und schattigen Umgebungen. Die ungewöhnliche Anordnung der Blätter hilft ihnen, Wasser zu sammeln, mit dem sie sich selbst versorgen. 2. **Druck 2: Anthurium Lawrenceanum** - **Lateinischer Name**: *Anthurium Lawrenceanum*. - **Gebräuchlicher Name**: Anthurium oder Flamingoblume - **Besondere Merkmale**: Der große, leuchtend rote Spatel mit einem Spadix macht diese Anthurium-Sorte zu einer beliebten Zierpflanze. Sie ist in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet. Die Pflanze wird wegen ihrer herzförmigen Blätter und einzigartigen Blüten bewundert, die das ganze Jahr über blühen können und in jedem Garten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. 3. **Druck 3: Nouveau Anthuriums Hybriden** - **Lateinischer Name**: *Anthurium-Hybriden* (mit zwei Sorten: *Prince Léos Radziwill* und *Princesse Lise Radziwill*) - **Gebräuchlicher Name**: Anthurium-Hybriden - **Besonderheiten**: Dieser Druck illustriert hybride Anthurium-Sorten, die auf einer Blüte einen satten Rotton und auf der anderen ein helleres Rosa aufweisen. Hybride Anthurien wurden selektiv gezüchtet, um eine intensivere Färbung und eine längere Blütezeit zu erreichen. Das macht sie in der Blumenzucht und als Zimmerpflanzen beliebt. 4. **Druck 4: Philodendron Erubescens** - **Lateinischer Name**: *Philodendron Erubescens*. - **Gebräuchlicher Name**: Rotblättriger Philodendron - **Besonderheiten**: Diese Art ist eine Kletterpflanze mit dunklen, glänzenden Blättern und rötlichen Stämmen. Sie wird wegen ihrer Fähigkeit, bei wenig Licht zu gedeihen, sehr geschätzt, was sie zu einer idealen Zimmerpflanze macht. Die ungewöhnliche Färbung und Struktur der Blüte verleihen der Pflanze einen exotischen Reiz, vor allem ihr tiefrotes Laubblatt. 5. **Druck 5: Caraguata Splendens** - **Lateinischer Name**: *Caraguata Splendens* (heute allgemeiner als *Vriesea splendens* bezeichnet) - **Gebräuchlicher Name**: Flammenschwertpflanze - **Besonderheiten**: Diese Bromelie zeichnet sich durch ihre auffällige schwertförmige Blütenähre aus, die feuerrot mit gelben Akzenten ist. Die Pflanze hat außerdem gebänderte Blätter mit einem einzigartigen Streifenmuster, was sie zu einer beliebten Zierpflanze sowohl im Garten als auch als Zimmerpflanze macht. Sie stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas und ist bei Pflanzensammlern wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres dramatischen Aussehens sehr beliebt. 6. **Druck 6: Anthurium Crombezianum** - **Lateinischer Name**: *Anthurium Crombezianum* - **Gebräuchlicher Name**: Anthurium (bestimmte Sorte oder Art) - **Besonderheiten**: Wie andere Anthurien hat auch diese Art kräftige, ledrige Blätter und einen großen Spadix, der von einem leuchtend roten Spatel umgeben ist. Diese Pflanzen werden wegen ihrer luftreinigenden Eigenschaften und ihrer lang anhaltenden Blüten geschätzt, was sie zu einem beliebten Bestandteil von Blumenarrangements macht. Warum diese Pflanzen besonders oder interessant sind: - **Ästhetischer Reiz**: Diese tropischen Pflanzen werden oft wegen ihrer leuchtenden Farben, exotischen Formen und der einzigartigen Art der Blüte, die oft lang anhaltende Hochblätter oder Triebe bildet, geschätzt. - **Tropische Herkunft**: Die meisten dieser Arten stammen aus tropischen Regenwäldern, was sie zu einer Rarität in kälteren Klimazonen und zu einem Symbol für exotische Schönheit macht. - **Zierliche Verwendung**: Aufgrund ihres lebhaften Aussehens und ihrer relativ einfachen Pflege werden sie häufig im Gartenbau und in der Innendekoration verwendet. Viele dieser Pflanzen sind Epiphyten, d. h. sie wachsen auf anderen Pflanzen und Bäumen in ihren heimischen Lebensräumen. - **Botanische Bedeutung**: Die Fähigkeit dieser Pflanzen, in verschiedenen Umgebungen zu überleben, hat Botaniker und Sammler gleichermaßen fasziniert, so dass sie sowohl in botanischen Studien als auch in privaten Sammlungen hoch geschätzt werden. Der Hersteller der Drucke: Die Drucke wurden von den bekannten botanischen Illustratoren **P. de Longpre**, **Godart**, **L. Descamps-Sabouret** und **G. Severyns** nach dem chromolithografischen Verfahren hergestellt. - **P. de Longpre**: Ein berühmter Künstler und botanischer Illustrator, bekannt für seine Präzision und Detailtreue bei der Darstellung der Flora. - **Godart**: Ein weiterer erfahrener botanischer Künstler, der zur gleichen Zeit einen Beitrag zur wissenschaftlichen Illustration leistete. - **L. Descamps-Sabouret**: Ein bekannter Illustrator, der sich besonders auf Hybridpflanzen und Züchtungen spezialisiert hat. - **G. Severyns**: Als einer der bedeutendsten Chromolithographen seiner Zeit war Severyns maßgeblich an der Herstellung hochdetaillierter, mehrfarbiger Drucke beteiligt. Verwendete Technik - Chromolithographie: Diese antiken Originaldrucke wurden mit der Technik der **Chromolithographie** hergestellt, einer fortschrittlichen Methode des Farbdrucks, die im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Dieses Verfahren ermöglichte es den Künstlern, lebendige, mehrfarbige Drucke herzustellen, indem sie mit Hilfe von Steinen Schichten von Farbtinte auftrugen, eine für jede Farbe. - Die Chromolithografie wurde für ihre Fähigkeit geschätzt, komplexe botanische Illustrationen mit bemerkenswerter Genauigkeit zu reproduzieren. Das Verfahren war langsam und erforderte ein hohes Maß an handwerklichem Geschick, da jede Farbe einzeln aufgetragen werden musste, was zu detaillierten und farbenprächtigen Bildern führte. - Diese Technik war für die damalige Zeit revolutionär und wurde vor allem für hochwertige wissenschaftliche Illustrationen verwendet, wodurch diese Drucke nicht nur künstlerisch, sondern auch wissenschaftlich bedeutsam wurden. Diese Werke wurden wahrscheinlich in der Revue Horticole veröffentlicht, einer bedeutenden Gartenbauzeitschrift des 19. Jahrhunderts, die häufig botanische Drucke von neu entdeckten oder gekreuzten Pflanzenarten enthielt. Diese Illustrationen waren für die Aufklärung von Gärtnern und Botanikern über die Pflanzenmorphologie von wesentlicher Bedeutung und trugen zur Verbreitung des Wissens über die tropische Flora bei.
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1855
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13761,-117 BG-13761-118, etc1stDibs: LU3054341456362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exotische Blooms: A Collection of 19th-Century Chromolithographs, veröffentlicht 1875
Die folgenden sechs Chromolithographien sind botanische Drucke aus einer von Louis Benoît Van Houtte illustrierten Sammlung. Louis Benoît Van Houtte war ein bekannter belgischer Gar...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Floral Treasures: Chromolithographien aus der botanischen Sammlung des 19. Jahrhunderts
Die folgenden sechs Chromolithografien sind Teil einer 1896 veröffentlichten Sammlung, die von Désiré Bois und Edward Step geschaffen wurde. Sie illustrieren botanische Themen mit be...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Leuchtende botanische Chromolithographien: Ein Schaufenster mit exotischen Blüten, 1875
Die folgenden botanischen Drucke stammen aus einer von Louis Benoît Van Houtte illustrierten Sammlung. Louis Benoît Van Houtte war ein bekannter belgischer Gartenbauer und Baumschul...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Originale botanische Illustrationen aus der Revue Horticole, ca. 1855
Here are descriptions of the eight botanical illustrations, including the Latin and English names of the plants, why they are significant, and details about the creators and the tech...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Illustriert: Eine Sammlung botanischer Kunst des 19. Jahrhunderts, veröffentlicht um 1875
Die Drucke zeigen verschiedene botanische Arten, die jeweils mit detaillierter Aufmerksamkeit für die Morphologie der Pflanzen, einschließlich der Blätter, Blüten und manchmal Frücht...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Flora der amerikanischen Ureinwohner der USA – Zehn Original botanische Chromolithograps, 1879
Das Bild zeigt eine Sammlung von zehn Chromolithographien, auf denen verschiedene Pflanzenarten abgebildet sind. Diese Illustrationen zeichnen sich durch ihre botanische Genauigkeit ...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bignonia venusta - Antike botanische Chromolithographie, 1880er Jahre
Ein auffälliger botanischer Originaldruck aus den 1880er Jahren, der die Bignonia venusta, auch bekannt als Flammenrebe oder orangefarbene Trompetenrebe, zeigt. Diese farbenprächtige...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1796-1829 (Erste-dritt...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Botanical Chromolithographien aus: William Robinsons Flora & Sylva
Eine Sammlung von 16 originalen botanischen Chromolithographien in Farben aus William Robinsons 1903-1905 erschienenem Werk Flora & Sylva - A Monthly Review. Neu gerahmt in Schildpat...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Original 1880er Botanischer Druck von Hæmanthus Kalbreyeri - Lebendiges antikes Chromol
Diese beeindruckende Original-Chromolithografie aus den 1880er Jahren zeigt die dramatische Hæmanthus kalbreyeri, die auch als Blutlilie bekannt ist. Diese seltene Illustration, die ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1789-1810 (Erste-zweit...
Kategorie

1780er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Intaglio, Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe