Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Früchte der thebanischen Palme - Botanische Studie der Dattelpalme Ägypten um 1776

240 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Früchte der thebanischen Palme - Botanische Studie der Dattelpalme Ägypten um 1776 Beschreibung: Dieser antike botanische Stich mit dem Titel "Fructus Palmæ Thebaicæ" zeigt eine eindrucksvolle und detaillierte Studie der fruchttragenden Teile der thebanischen Dattelpalme, einer in Oberägypten heimischen Sorte. Dieser Druck aus der Zeit um 1776 ist ein schönes Beispiel für die wissenschaftliche Illustration der Aufklärungszeit und verbindet ästhetische Schönheit mit botanischer Genauigkeit. Die zentrale Abbildung (mit A gekennzeichnet) zeigt die verzweigten Stängel mit den sich entwickelnden Früchten und Pollenbüscheln der Palme. Textur und Schattierung vermitteln anschaulich die faserige Natur der Stängel und die Struktur der fruchttragenden Segmente. Rechts (B) ist ein fest gebundener, ungeöffneter Palmwedel mit seiner charakteristischen schuppigen Oberfläche abgebildet. Links unten (C) zeigt der Druck einen größeren, gespaltenen Fruchtkörper - möglicherweise eine reife Dattel oder einen Blütenstand -, der mit beeindruckender Textur wiedergegeben ist und die fein gepunktete Oberfläche einfängt. Unten in der Mitte (D) ist eine reife Frucht oder ein Samenkapsel in voller Größe abgebildet. Die Abbildungen E und F zeigen Detailansichten des Samens oder der Grube aus zwei Perspektiven, wobei eine einen dreieckigen Hohlraum im Inneren des Kerns erkennen lässt. Dieser Stich wurde wahrscheinlich in einer niederländischen oder deutschen Enzyklopädie oder einem Reisebericht des späten 18. Jahrhunderts veröffentlicht und spiegelt das wachsende Interesse dieser Zeit an Naturgeschichte und exotischer Flora wider. Die Thebanische Palme (Phoenix thebaica oder eine lokale Variante der Dattelpalme, *Phoenix dactylifera*) war im alten Ägypten ein bedeutendes landwirtschaftliches und kulturelles Symbol, das für seine süßen Früchte und vielseitigen Fasern geschätzt wurde. Dieser Druck ist für Sammler botanischer Drucke, Ägyptologen und alle, die sich für die frühe wissenschaftliche Dokumentation der natürlichen Welt interessieren, interessant. Zustandsbericht: Sehr guter Zustand. Geringfügig gebräunt und mit vertikaler Mittelfalte wie ausgestellt. Plattenmarkierung sichtbar. Ränder leicht gebräunt, aber ohne störende Mängel. Tipps zur Rahmung: Am besten in einem Naturholz- oder schwarzen Rahmen mit einem Passepartout in hellem Elfenbein oder zartem Oliv, um die erdigen, organischen Details der Zeichnung hervorzuheben. Technik: Gravur Schöpfer: Anonym, niederländische oder deutsche Schule, um 1776
  • Maße:
    Höhe: 27,3 cm (10,75 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1776
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Sehr guter Zustand. Geringfügig gebräunt und mit vertikaler Mittelfalte wie ausgestellt. Plattenmarkierung sichtbar. Ränder leicht gebräunt, aber ohne störende Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14102-541stDibs: LU3054346050952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ägyptische Pflanzen - Botanische Studien über die Flora Ägyptens, ca. 1776
Ägyptische Pflanzen - Botanische Studien über die Flora Ägyptens, ca. 1776 Dieser Satz von drei antiken Stichen bietet einen reichhaltigen botanischen Überblick über die in Ägypten ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Blume und der Obstblume eines orientalischen Zedernholzes, 1768
Antiker Druck mit dem Titel "Fleur et Fruit d'un Cedre Oriental". Kupferstich der Blüte und Frucht einer orientalischen Zeder. Dieser Druck stammt aus Band 18 der "Histoire generale ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Set von 2 antiken Botanikdrucken der europäischen Fächerpalme und Copernicia Prunifera
Satz von zwei antiken botanischen Drucken mit den Titeln 'Palma humulis' und 'Palma prunifera'. Es zeigt die Europäische Fächerpalme und die Copernicia prunifera oder Carnaubapalme. ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck von Licuala Nana, eine Fächerpalme
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Licuala nana'. Alter Originaldruck einer Fächerpalmenart. Dieser Druck stammt aus Band 2 von "Rumphia, sive, Commentationes botanicæ imprimis de p...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Originale antike Palmenillustration des Calamus Melanoloma, 1847
Der Druck ist eine botanische Illustration aus "Rumphia", einem Werk von Carl Ludwig Blume, einem bekannten deutsch-niederländischen Botaniker des 19. Diese Abbildung stammt aus Ba...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Originale antike Palmenillustration des Calamus Melanoloma, 1847
152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Botanik-Druck von verschiedenen Bäumen, Pilzen und Früchten '1808'
Antiker Botanikdruck des A) Kakaobaums B) Bananenbaums C) Kiefernbaums D) Fraxinus ornus E) Pilze F) Farne. Dieser Druck stammt aus "Aanhangsel tot de vier deelen van den Katechismus...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Betel Nussbaum Palme: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Es handelt sich um einen originalen, antiken, kolorierten botanischen Schabkunststich einer blühenden Betelnusspalme, der mit Handkolorierung versehen ist. Es trägt den Titel "Fagus ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Chamaedorea Glaucifolia, tropische Palme, antiker botanischer Lithographiendruck
Von John Nugent Fitch after Matilda Smith
chamaedorea Glaucifolia" (Blaue Salatpalme), die in Kolumbien beheimatet sind. Antike botanische Lithografie mit originaler Handkolorierung, 1912, lithografiert von John Nugent Fi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Europäische Exotische Früchte Botanische Wandkunst Litho, um 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne original belgische exotische botanische lebendige Off-Set-Lithographie, 'Decaisnea Insignis', von Artis Horto Van Houtteano, circa 19. Jahrhundert, Belgien. Die "Dec...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Materialien

Papier

Bananenpflanzen: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Es handelt sich um einen auffallenden, originalen, antiken, kolorierten, botanischen Schabkunst- und Linien-Doppelseitenstich von Bananenpflanzen, der mit Handkolorierung veredelt is...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Genip-Baum und Obst: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Geniculata Wieder Kraief, B. Genipa seu Ganipaba". Es handel...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Bananenpflanze: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein originaler, antiker, kolorierter botanischer Schabkunststich von Bananenpflanzen, der mit Handkolorierung veredelt ist. Es trägt den Titel "Banane 2. Mauze, Baradis-feig...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto